Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Atomtheorie
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Atomgewichtbis Atomtheorie |
Öffnen |
54
Atomgewicht - Atomtheorie
geflüchtet, so daß der Streit um Atomismus oder Dynamismus vielfach als ein solcher zwischen Physik und Philosophie aufgefaßt wird.
Vgl. Fechner, Über die physik. und philos. Atomenlehre (2. Aufl., Lpz. 1864
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
besteht, und aus denen nach der Ansicht des Materialismus (s. d.) auch die geistigen Phänomene zu erklären sein sollen (s. Atomismus). In der neuern Zeit hat die Naturwissenschaft eine Atomtheorie ausgebildet, welche aus rein praktischen Erwägungen ganz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Atom |
Öffnen |
der Atomtheorie durch Dalton, welcher zuerst mit dem Wort A. einen bestimmten, klaren Begriff verband und die qualitative Verschiedenheit der Atome der verschiedenen Elemente annahm, wurde die vollkommene Ausnutzung derselben aber teils infolge der noch sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0984,
Chemie (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
als der Entdecker des Gesetzes von den konstanten Proportionen angesehen werden, so haben wir in Dalton (1766-1844) den Begründer des Gesetzes von den multiplen Proportionen und der Atomtheorie zu erkennen. Gay-Lussac (1778-1840) fand dann weiter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
Zersetzungsprodukte etc.) sich erstreckende sein. Danach unterscheidet man physikalische und chemische I. und bezeichnet die nur physikalisch isomeren Substanzen auch als Modifikationen. Eine Erklärung der I. bietet die Atomtheorie. Die Atome, aus denen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
zur Entdeckung der wichtigsten stöchiometrischen Gesetze (s. Stöchiometrie), zur Aufstellung der naturwissenschaftlichen Atomtheorie durch Dalton, ihrer experimentellen Durcharbeitung durch Berzelius u. s. w. Früher als Scheidekunde bezeichnet, da
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Dynamisbis Dynamit |
Öffnen |
Kraft wirkend, darauf beruhend.
Dynamisch-chemische Theorie, im Gegensatz zur Atomtheorie diejenige Anschauung, wonach chem. Verbindungen durch gegenseitige gleichmäßige Durchdringung der chem. Bestandteile entstehen. Sie sieht die Materie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stoberbis Stock |
Öffnen |
, die durch ihre Atomgewichte oder ganzzahlige Vielfache derselben ausgedrückt werden. Ebenso vereinigen sich oder wandeln sich gegenseitig alle Verbindungen um nach dem Verhältnis ihrer Molekulargewichte oder ganzzahlig Vielfacher derselben (s. Atomtheorie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
. Unterrichtslaboratorium in Großbritannien. Er starb 2. Juli 1852 zu Kilmun in Argyll. T. hatte hervorragenden Anteil an der Befestigung der Daltonschen Atomtheorie, trug zur Verbesserung des Lötrohrs bei und entdeckte mehrere Mineralien u. s. w. Seine Hauptwerke sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
65
Multicycle – Mumienetiketten, Mumienporträte
Multicycle (engl., spr. mölltĭßeikl), s. Velociped.
Multīple Proportionen, Gesetz der M. P., s. Atomtheorie und Stöchiometrie.
Multĭplextelegraphie, s. Mehrfache Telegraphie
|