Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augsprosse hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
zuerst im Nürnberger Reichsabschied von 1543; seit dem Westfälischen Frieden die Lutheraner und Calvinisten, insofern letztere ihre Übereinstimmung mit jener Konfession erklärt hatten. Augsprosse, s. Geweih. Augst, zwei durch die Ergolz getrennte
83% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0124, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis August (Monat) Öffnen
und Lutheraner. Augsprosse, das unterste, unmittelbar über dem Lichte (Auge) erscheinende Ende an jeder Stange des Geweihs vom Edelhirsch, vom Damhirsch und Renntier. Mit zunehmendem Alter geht die A. immer tiefer ab, weil sich bei dem wiederholten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0974, von Gewehrschlag bis Geweih Öffnen
Stange eine wirkliche Rose und über derselben eine Augsprosse (a in Fig. 2). Das dritte G. bekommt über der Augsprosse, und etwa in der Mitte der Stange, die Mittelsprosse, wodurch das G. des Sechsenders (Fig. 3) charakterisiert ist. Hinter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Eissprosse bis Eiszeit Öffnen
der Malerei gewidmet. Eissprosse, Eissprüssel, das beim Geweih des Edelhirsches und Nenntiers über der Augsprosse erscheinende Ende. Die E. tritt zuerst beim Zehnender (Hirsch) auf. Veränderungen der E. entsprechen denen der Augsprosse (s. d.). (S. Geweih
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
von den ersten dadurch unterscheiden, daß sie über dem Rosenstock mit einem wulstigen, geperlten Ring (Rose) versehen sind (starker Spießer) oder auch noch über demselben ein nach vorn stehendes spitzes Ende (Augsprosse) zeigen. Ein solches Gehörn heißt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0285, Geweih (Hirsche) Öffnen
. Die Enden (Sprossen) folgen hier an den Stangen eines regelmäßigen Zwölfers so nacheinander, daß über der Rose die Augsprosse, in geringer Entfernung davon die Eissprosse, dann an der Biegung, etwa in der Mitte der Stange, die Mittelsprosse herausragt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0975, Geweih Öffnen
die Augsprosse und meist auch die Mittelsprosse erscheint, auf, fegt und trägt es. Bei der nächstfolgenden Stufe (Fig. 14) erweitern sich die Stangen oberhalb der Mittelsprosse löffelartig und sind mitunter am Hinterrand ausgezackt ( Löffler ). Hierauf
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0976, von Geweihstuhl bis Gewerbe Öffnen
974 Geweihstuhl – Gewerbe Hirsche mit drehrunden Stangen (bis zur Achterstufe). Es ist charakteristisch für das Elchgeweih, daß es keine Augsprosse hat. Dagegen gliedert sich der vordere untere Teil der Schaufel bei starken Hirschen oft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0821, von Gabler bis Gablonz Öffnen
Hirsch (Gabelhirsch), welchem an der Stange die unterste Sprosse (Augsprosse) gewachsen ist. Der Rehbock, welcher ein solches Gehörn trägt, heißt Gabelbock (s. Geweih). Gabler, 1) Johann Philipp, protest. Theolog, geb. 4. Juni 1753 zu Frankfurt a. M