Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aurangabad hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0138, von Au pavé bis Auray Öffnen
, der sich vom Diphenylmethan ableitet, von der Badischen Anilin- und Sodafabrik hergestellt wird und zum Gelbfärben von Baumwolle und Papier dient. Aurangabad (engl. Aurengabad oder Aurungabad), nach Aurangseb (s. d.) benannt. 1) Ehemalige Provinz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0833, von Dauertypen bis Daumer Öffnen
Vasallen des Indobritischen Reichs, seiner Festung wegen berühmt, liegt 19° 57^ nördl. Br.und 75" 18' östl. L., 16 ^m nordwestlich von Aurangabad. Die Festung besteht in einem kolossalen, vereinzelten, kegelförmigen, 166 in bohen Granitblock
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0383, von Niris bis Nisam (ind. Staat) Öffnen
. «Hilfstruppen», Aurangabad, die Festung Daulatabad und das durch die nahen Felsentempel berühmte Adschanta; endlich die ehemaligen Hauptstädte früherer Reiche: Warangal im O., Bidar und Gulbarga im W. Das Land
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Ellissen bis Ellora Öffnen
, der durch Abdämmung der Godaweri (s. d.) gespeist wird, den Namen. Ellora, Stadt im Gebiet des Nizam von Haidarabad in Ostindien, in der Nordprovinz Aurangabad, nahe der Stadt Daulatabad, berühmt durch ihre Höhlentempel, welche an Ausdehnung und herrlicher
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0139, von Aurbacher bis Aurengabad Öffnen
première armée de la Loire» (Par. 1872; deutsch Wolfenb. 1874). Aurengabad, s. Aurangabad.
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0142, von Auris bis Ausbeutemünzen Öffnen
. Alchimie); A. stanno-praecipitatum, Goldpurpur. Aurungabad, s. Aurangabad. Aurungzebe (spr. ahröngseb), s. Aurangseb. Aurunker, s. Ausoner. A. u. s., Abkürzung für Auctum ut supra (s. d.). Ausantwortung, s. Ablieferung. Ausartung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0267, von Bombarde bis Bombay Öffnen
unkultivierte Ureinwohner, 698 Buddhisten, 912 Sikh und 27 andere. B. umfaßt die alten Landschaften Gudschrat, Khandesch, Sattra, Aurangabad, Bidschapur mit Dharwar, Konkan und seit 1861 Nord-Kanara. Administrativ steht diese Präsidentschaft unter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0622, von Ranunkelmohn bis Raphe Öffnen
und Waffengattung aufgestellt. Seit den franz. Nevolutionskriegen werden Gefan- gene nur gegen Gefangene ausgewechselt. Naosa, vielbesuchtes Dorf bei Aurangabad (s. d.). Raoul-Duval (spr.räuhl düwäll), Edgar, franz. Politiker, geb. 9. April 1832 in Laon
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0259, von Ahmadpur bis Ahnen Öffnen
Teppichen. Mit den Linien Bombay-Kalkutta und Bombay-Madras ist A. durch eine Zweigbahn verbunden. – A., einst die zweite Stadt der vormaligen Provinz Aurangabad (s. d.), wurde 1493 von Ahmad Nisam Schah, einem Offizier des Bahmanireichs im Dekan