Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Avant la lettre
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Avantagebis Avaren |
Öffnen |
Gegner zu bestehen hatten. Eine derartige A. wurde bisweilen zur Einleitung, bisweilen zur Verschleierung des wirklichen Angriffs benutzt.
Avant la lettre, Avant la letter finie (spr. awáng la lättr finih), s. Kupferstechkunst.
Avantmain (frz., spr
|
||
72% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
das Terrain unter Beseitigung etwaniger Hindernisse zu rekognoszieren und etwanige Angriffe des Feindes so lange vom Hauptkorps fern zu halten, bis dasselbe schlagfertig, d. h. aufmarschiert ist. S. Sicherheitsdienst.
Avant la lettre (franz., spr
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Vorbehaltenes Gutbis Vorderzeug |
Öffnen |
. d.).
Vorderrhein , Bezirk im schweiz. Kanton Graubünden, hat (1888) 5806
kath. E. in 27 Gemeinden und umfaßt den Kreis Disentis. Hauptort ist Truns.
Vor der Schrift (frz., avant la lettre ),
s. Kupferstechkunst
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
département des estampes à la Bibliothèque nationale» (1875),
«La gravure en Italie avant Marc -Antoine» (1883), «L'académie des beaux-arts» (1891).
Delaborde (spr. -bórd) , Henri François, Graf, franz. General, geb. 21. Dez.
1764 zu
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Causa incognitabis Causticum lunare |
Öffnen |
, nach
Souillac hinauf, 300‒450 m hoch, daher im Winter weniger kalt und mehr bewohnbar. – Vgl. Martel, Das
Gebiet der C. (in den «Mitteilungen des deutsch-österr. Alpenvereins», Münch. 1888); ders., La région
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
[Buchdruckerkunst]".)
Kupferstecherkunst.
Kupferstecherkunst
Aquafortisten *, s. Eau forte
Aquatinta
Avant la lettre
Avec la lettre, s. Avant la lettre
Bavoche
Burin
Chalkograph
Chalybographie
Collasmanier, s. Reliefmaschine
Eau forte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
(avant-la-lettre) darunter stechen zu lassen, welche deshalb wertvoller und seltener sind als die Drucke mit der Schrift. Auch unter den "avant la lettre" werden noch die sogen. Drucke auf chinesisches Papier und die Épreuves d'artiste (d. h
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
Eigentums befaßt; "Cours d'économie politique" (1855, 2. Aufl. 1863); "Questions d'économie politique et du droit public" (1861); "Lettres sur la Russie" (1861, 2. Aufl. 1877); "Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 septembre 1870" (1871); "La
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
unerschöpflichen Erzberg gewonnen.
Vorderrhein, s. Rhein, S. 776.
Vorderrichter, s. Berufung.
Vordersatz, s. v. w. Obersatz, s. Schluß.
Vor der Schrift (avant la lettre), s. Kupferstecherkunst, S. 330.
Vordingborg, Stadt auf der dän
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
du diorama" (Par. 1840 u. öfter); "Nouveau moyen de préparer la couche sensible des plaques destinées à recevoir les images photographiques. Lettre à M. Arago" (das. 1844; deutsch, Köln 1844). Vgl. Ernouf, Les inventeurs du gaz et de la photographie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Descensusbis Descente |
Öffnen |
; in französischer Sprache herausgegeben von V. Cousin (Par. 1824-1826, 11 Bde.) und von Aimé-Martin in 1 Band (1881). Von Foucher de Careil sind "Œuvres inédites de D." (Par. 1859-60) und "D., la princesse Elisabeth et la reine Christine, d'après des lettres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
nationale" (1875); "La gravure en Italie avant Marc-Antoine" (1883). Er gab auch die "Lettres et pensées" von Hippolyte Flandrin heraus und war Mitarbeiter an Blancs "Histoire des peintres".
Délabrement (franz., spr. -labr'māng), Zerrüttung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
". Eine seiner gelungensten und ergötzlichsten Schriften ist die Humoreske "La physiologié du poète" (1841), welche unter dem Pseudonym Sylvius erschien. Bemerkenswert sind ferner: "Biographie des journalistes" (1850); "Lettres sur l'Angleterre" (1851
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
von kritischen Aufsätzen und Journalartikeln, in denen A. sich auch als Archäolog und Philosoph, ja selbst als Dichter zeigt; "Histoire littéraire de la France avant le XII. siècle" (1840, 3 Bde.; 3. Aufl. 1870); "Histoire de la littérature française
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
546
Ampèremeter - Amphibien
avant Charlemagne", 2 Bde., 3. Aufl. 1870, und "sous Charlemagne", 3. Aufl. 1871), dem sich anschloß "Historie de la littérature française au moyen âge, comparée aux litératures étrangères" mit der Einleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
de droit public» (Brüss. 1861), «Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 sept. 1870» (Par. 1871), «Lettres sur les États-Unis et le Canada» (ebd. 1876), «L’évolution économique du ⅩⅨe siècle» (ebd. 1880), «L’évolution politique
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
er sich heftige Angriffe von seiten der angesehensten Schriftsteller und zahlreiche neue Prozesse zu. Seine spätern Werke sind: "La bourse, son abus et ses mystères" (1858); "Lettres à Mr. Proudhon" (1858); "Avant, pendant et après la Terreur" (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
1027
Lavinen – Lavoisier
Mühte sich eifrig für die Antisklavereibewegung («Documents sur la fondation de l’œuvre antiesclavagiste», Par. 1889). Ein von ihm 1889 nach Luzern ausgeschriebener internationaler Kongreß kam nicht zu stande, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
. Aus diesen Vorlesungen ging sein bestes Werk hervor, «Histoire littéraire de la France avant le Ⅻe siècle» (3 Bde., 1840; später getrennt in «Hist. etc.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
der Künstler als Geschenke zu verwenden pflegt, die aber auch als Abdrücke erster Gattung in den Handel kommen. Vgl. Avant la lettre.
Éprouvettes gastronomiques (franz., spr. epruwett gastronomihk), nach Brillat-Savarin ("Physiologie des Geschmacks
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
antiquissimis», «Études de mythologie et d’archéologie grecques: d’Athènes à Argos» (1858); ferner «Archéologie celtique et gauloise» (1876), «Les voies romaines en Gaule» (1863), «La Gaule avant les Gaulois, d’après les monuments et les textes» (1884; neue
|