Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Azyma
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
.
Azurin, s. Anilin und Phenylfarbstoffe.
Azurit, s. v. w. Kupferlasur.
Azygie (griech.), Ungepaartheit; azygisch, ungepaart, ehelos.
Azyma (griech., hebr. Mazzoth), ungesäuertes Backwerk (Brot oder Kuchen), dergleichen von den Juden
|
||
88% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
(musculus, «unpaariger Zapfenmuskel»), ein Gaumenmuskel zum Heben des Zäpfchens. Azygos vena («unpaarige Vene»), die Vene in der rechten Seite der Brust, welche die obere und untere Hohlvene miteinander verbindet.
Azyma, s. Azymon.
Azymīten (grch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Versöhnungstag
Wochenfest
Ritus etc.
Allerheiligstes
Azyma
Bann
Bath-Kol *
Beschneidung
Brandopfer
Bundeslade
Ceremonialgesetz
Challa *
Chasan *
Chebra kadischa *
Cherem, s. Bann
Choschen
Debir
Duchenen *
Ephod
Epispasmus
Erstgeburt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Mattiacumbis Maubeuge |
Öffnen |
mazzot, süßes, d. h. ungesäuertes, Brot). Vgl. Azyma.
Mätzner, Eduard Adolf Ferdinand, namhafter Philolog, besonders der neuern Sprachen, geb. 25. Mai 1805 zu Rostock, studierte dort und in Greifswald Theologie, später in Heidelberg Philologie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
Cdafra, Chephren ^Bd. 17) 32,2
Chagan, Avaren lWochenfest
^^llF kLkkkFir, (D. t!H8H3.du0tt),
^Il9,F 1l^MIN^X7.()tK, Azyma
l^ImF IiH-87.uIiKntd, Laubhüttenfest
Chagis. Jakob, Jüdische Litt. 299,2
Chagwe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
Mazamahirsch, Hirsch 565,i
Mazarascherif, Balch
Mazaruni, Massaroni
^tazigh, Berberei
Mazowiec, Masowczk
Mazury, Masuren lLitt. 102,^
Mazzini, Luigi Andrea, Italienische
Mazzoth, Azyma, Passah
Meeralpen, Seealpen
Meerauge
|