Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Azymiten
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
während des Passahfestes, von den abendländischen Christen beim Abendmahl genossen zu werden pflegt. Festum azymorum (Chag Hammazzoth), s. v. w. Passahfest (s. d. und Ostern).
Azymiten (Infermentarii), bei den orthodoxen Griechen Spottname
|
||
88% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
(musculus, «unpaariger Zapfenmuskel»), ein Gaumenmuskel zum Heben des Zäpfchens. Azygos vena («unpaarige Vene»), die Vene in der rechten Seite der Brust, welche die obere und untere Hohlvene miteinander verbindet.
Azyma, s. Azymon.
Azymīten (grch
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Petrobrusianer, s. Bruys
Prozymiten, s. Azymiten
Quietismus
Quietisten
Sabbatharier
Socinianer
Tänzer
Theophilanthropen
Turlupin
Waldenser
Albigenser
Concordenses
Leonisten
Wiedertäufer
Abecedarius
Anabaptisten
Galenisten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
,
Range, untergeordnet; Inferiorität , das Untergeordnetsein,
niederer Grad, Rang, Wert (Gegensatz: Superiorität).
Infermentarĭi , s. Azymiten .
Infernal ( infernalisch , lat.), der Unterwelt,
Hölle angehörig, höllisch, teuflisch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Fermebis Fermente |
Öffnen |
. Azymiten.
Fermentation (lat.), Gärung; fermentativ, die Gärung befördernd; fermentieren, gären, in Gärung bringen; fermentabel, gärungsfähig.
Ferménte (lat. Fermenta, "Gärungsstoffe, Gärungsmittel"), organische Substanzen, welche im stande
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
^759,2
Inkdi'iHllti^, Berauschende Mittel
Inessa, Biancavilla
Ineu, Karpathen 557,2
Inlei'moutkli'ii. Azymiten
Infie'les, Philippinen 1004,,
Infralias, Triasformation 829,1
II1M310, Taufe 546,1
Ingalik, Kenai
Ingenicülus, >>ereule
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
, f. Äzymiten.
Fermentation (lat.), soviel wie Gärung (s. d.).
Fermente (lat.), organische Substanzen, die an-
dere organifche Verbindungen chemifch zu verän-
dern, namentlich zu spalten vermögen, ohne dabei
selbst wesentliche Umwandlungen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Griechische Flottebis Griechische Kirche |
Öffnen |
über den
Gebrauch des ungesäuerten Brotes beim Abendmahl (s. Azymiten ) und über die in dem sog. Aposteldekret (Apostelgesch.
15, 29 ) verbotenen Speisen hinzu. So kam es 16. Juli 1054 zur vollständigen und bleibenden Trennung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
487
Prozymiten - Prüfung
Prozymīten, s. Azymiten.
pr. pa. oder pr. pr., Abkürzung für per procura.
Pr. pr., Abkürzung für Praeter propter.
Prschewalskij, auch Pržewalskij oder Przewalski (spr. psche-), Nikolaj Michajlowitsch, russ. Generalmajor
|