Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böhmen 1900
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Böhmen,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
entrichten. Wer dem Gläubiger mehr als 6 Proz. Z. zusagt, ist nach dem später zum Reichsgesetz erhobenen Norddeutschen Bundesgesetz vom 14. Nov. 1867, das vom 1. Jan. 1900 ab nach Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzbuch Art. 39 durch den inhaltlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
Ulümo 1900 (s. Privat-
notenbanken). Aktienkapital 30 Mill. M. in 50 000
Aktien zu 000 M. Die Bank ist zur Beteiligung bei
deutschen Staats-, Gemeinde- und Korporations-
anleihen befugt und hat seit Mitte Febr. 1888 pro-
visionsfrcien Giro
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
uiinoi-68" (5 Bde., ebd. 1879 - 83)
aufgenommen.
Pribislau (spr. pschi-), czech. I^id^lHv, Stadt
in der österr. Bezirkshauptmannschaft Chotebor in
Böhmen, rechts an der Sazawa und an der Linie
Wien-Tetschen der Österr. Nordwestbahn (Station P
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
. wegen seiner Dienstleistungen in einem Feldzug gegen die Türken die Stelle eines Burggrafen von Karlstein in Böhmen. Er war einer der Haupturheber des Majestätsbriefs und wurde von den Ständen zu einem der 30 Defensoren des Glaubens ernannt. Er gab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ebene (in der Geometrie)bis Ebene (in der Geographie) |
Öffnen |
das Durchschnittsniveau mancher Hochebenen noch sehr bedeutend erhebt, so Iran im Mittel 1200 m, Südafrika über 1900 m, Mexiko über 2200 m und Peru an 3000 m ü. M. Geringer ist die Höhe der Hochebenen Europas: Spanien 600-700 m, Bayern 500 m
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
; in der Zahnheilkunde eine halbrunde Rinne zur Aufnahme des Wachses, womit der Abdruck des Kiefers genommen wird, um danach die Modelle künstlicher Zähne herzustellen.
Kux (früher Kuckus, Kuches etc., v. böhm. kukus, d. h. Stück, Teil), ein bestimmter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
ihrer Auflösung auch die Bistümer Meißen, Merseburg, Naumburg, Brandenburg, Havelberg, Lebus u. Kammin, mit einem Flächenraum von 104,619 qkm (1900 QM.) und 4½ Mill. Einw. Bis zum Übertritt des Kurhauses Sachsen zum katholischen Glauben waren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
. hatte Trapezform. Im 17. und 18. Jahrh. gebrauchte man das Wort R. auch allgemein für Mummenschanz, Maskenball.
Redowa (Rejdovák), böhm. Tanz im Tripeltakt von ziemlich schneller Bewegung; eine Abart, die Rejdovacka, steht im 2/4-Takt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0730,
Renntier |
Öffnen |
Fjelds Norwegens zwischen 800 und 1900 m und meidet hier ängstlich den Wald; im nördlichen Sibirien suchen große Herden im Winter Schutz in den Wäldern, wandern aber im Frühjahr auf die baumlosen Ebenen, wo sie bessere Nahrung finden. Das R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
und Buchbergsthal), 2 Kupferhütten, 12 Maschinenfabriken, eine Kratzenfabrik. Die Hauptzweige der Textilindustrie sind: Streichgarnspinnerei, Tuch- und Modestofffabrikation (zu Bielitz, Jägerndorf etc.: 92,000 Spindeln, 1900 Hand- und 1400 mechanische Webstühle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
", Leutschau 1708) u. s. w. Von 1484 bis 1711 erschienen mehr als 2000 magyar., neben etwa 2500 nichtmagyar. (darunter etwa 1900 lat. und 300 deutsche) Druckwerken. Dieses frische, nationale Leben wurde indessen bald verkümmert, weil man in Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
. schwarzes Gebirge) führen, mit dem Pelion (s. d.) zusammen.
Ossarium (lat.), Beinhaus (auf Kirchhöfen).
Össe, s. Schornstein.
Ossegg, Neu-Ossega, czech. Osek, Marktflecken im Gerichtsbezirk Dux der österr. Bezirkshauptmannschaft Teplitz in Böhmen
|