Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böhmische Westbahn
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
232
Böhmische Kämme - Böhmische Westbahn
B. D. deutschen Ohren fremd klingen und schwer auszusprechen sind.
Böhmische Kämme heißt der südl. Zug des Riesengebirges, der durch das Mummelthal, den Elbgrund und das Weißwasser vom nördl. Hauptzuge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
, die Böhmische Westbahn, die P.-Duxer Bahn und die P.-Modrzaner Lokalbahn. Geld- und Kreditinstitute sind: die Börse, welche in Bezug auf das Warengeschäft, namentlich in Zucker, von Bedeutung ist, die Böhmische Sparkasse (mit einem Einlagenstand von 100 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. schweizerische Eisenbahnen. – 5) Ungarische W., s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. – 6) Böhmische Westbahn s. d.
West-Bay-City (spr. beh ßittĭ), Stadt im nordamerik. Staate Michigan, an der Mündung des Saginaw-River, Bay-City (s. d.) gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
die Böhmische Westbahn gelegt ist; die Straße von Klentsch nach Waldmünchen (673 m); der Pfraumberger Sattel an der Straße von Haid nach Waidhaus (635 m). Das Innere des Böhmerwaldes ist rauh und wild.
Während die höchsten Kuppen nackt sind, finden sich an den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
in der böhmischen Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, 17 km südwestlich von Prag, in romantischer Lage auf einem 72 m hohen, steilen Kalkfelsen, oberhalb des Ortes Budnian, unweit der Beraun, mit Station der Böhmischen Westbahn (am jenseitigen Ufer), wurde 1348-56
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0354,
Prag |
Öffnen |
. Ferner besteht
ein königl. Böhmisches Landesarchiv, 1862 gegründet, mit etwa 1000 Urkunden vom 12. bis Ende des 15. Jahrh., und eine
Sternwarte. Die Universitätsbibliothek zählt (1892) 211131 Bände, 3848 Handschriften und 1602
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hornungbis Horrend |
Öffnen |
, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, an der Böhmischen Westbahn, hat ein Schloß mit Park (früher Besitz des Kurfürsten von Hessen, jetzt des Fürsten von Hanau), Bierbrauerei, Zündhölzchenfabrik und (1880) 3418 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
167 1 790 2 412 400 2 352 220 1 031 567 3 731 315 87 900 4 851 782 1 806 110 512 819
29 Böhmische Westbahn 200,61 27 302 900 135
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Pilpaibis Pilsen |
Öffnen |
Fouquières, J. P. (Par. 1875).
Pilsen (tschech. Plzeň), Stadt im westlichen Böhmen, nächst Prag die bedeutendste Stadt des Landes, an der Mündung der Radbusa in die Mies (Beraun), Knotenpunkt der Böhmischen Westbahn (Prag-Furth
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0310,
Prag (Geschichte) |
Öffnen |
östlich von P., an der Böhmischen Westbahn die merkwürdige Burg Karlstein (s. d.) u. a.
Geschichte.
Die Gründung von P. wird von der Sage der Libussa zugeschrieben. In Wirklichkeit ist es eine Gründung deutscher Ansiedler, die sich um 1100 am Fuß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
durch Institute und Vereine mannigfacher Art (Landesbank des Königreichs B., Böhmische Escomptebank, Filiale der Nationalbank, der Österreichischen Kreditanstalt in Prag, Böhmische Unionbank, Živnostenská banka, Kreditbank in Kolin), ferner durch 5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
-Trübau und Zwittau. - 2) T., czech. Moraská Třebová, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (300,97 qkm, 31 712 E.), in einer Thalmulde des sudetischen Hügellandes, an der Linie Proßnitz-Triebitz der Mähr. Westbahn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
ausgeschlossen werden.
Beraun (tschech. Beroun), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, am Einfluß der Litawka in die Beraun und an der Böhmischen Westbahn, in welche hier die Rakonitz-Protiwiner. Bahn mündet, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
im Besitz Böhmens (Bojohaemum); ein Teil dieser nördlichen B. schloß sich 58 v. Chr. dem Zug der Helvetier an und ließ sich nach Cäsars Sieg im Gebiet der Äduer nieder. Die böhmischen B. wurden um Christi Geburt von den Markomannen unter Marbod verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
Staatsbahn und F.-Prag der Böhmischen Westbahn, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen, Spiegelglasfabrikation, ein Glaspolierwerk und (1880) 3536 kath. Einw.
Fürth, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, 300 m ü. M., am Zusammenfluß der Rednitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
.
Gisors (spr. schisor), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Les Andelys, an der Epte und Knotenpunkt an der Westbahn und der Nordbahn, hat eine fünfschiffige Kirche mit prachtvollem Portal und ausgezeichneten Skulpturen, berühmte Schloßruinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
, aus Chlorbereitungsrückständen dargestellter violetter Farbstoff, besteht aus einer Verbindung von Manganoxyd mit Ammoniak und Phosphorsäure.
Nürnberger Wachs, s. v. w. Glühwachs.
Nürschan, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Mies, an der Böhmischen Westbahn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilsen, an einer Flügelbahn der Böhmischen Westbahn gelegen, mit Glasfabrikation, Brauerei, Brettsägen und (1880) 3021 Einw. In der Umgegend bedeutende Steinkohlenwerke, welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
mit der Sängerin Therese Lablache.
Rokitzan (tschech. Rokycany), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilsen, am Klabawabach und an der Böhmischen Westbahn gelegen, hat 2 Vorstädte und teilweise noch erhaltene Ringmauern, ein Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Smidtbis Smilax |
Öffnen |
1036
Smidt - Smilax.
zellanmanufaktur, große Ziegeleien und Kalkbrennereien und eine Gasanstalt. S. bildet zugleich einen Knotenpunkt des Eisenbahnverkehrs und hat 3 Bahnhöfe (der Böhmischen Westbahn, der Buschtiehrader und der Prag-Duxer Bahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
Sturm (s. d.) oder für H. Steudner (s. d.).
Staab, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Mies, an der Radbusa und der Böhmischen Westbahn, hat ein Bezirksgericht, (1880) 2068 Einw., Bierbrauerei und Dampfbrettsäge.
Staal, Marguerite Jeanne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
der Böhmischen Westbahn, in welche hier die Staatsbahnlinie Janowitz-T. mündet, mit Bezirkshauptmannschaft und Bezirksgericht, Dechanteikirche, Kommunalobergymnasium, Augustinerkonvent, Zuckerraffinerie, Bandfabrik, Bautischlerei, Strumpfwirkerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
- und Speckhandel und (1880) 8062 Einw. Z. war einst Hauptort eines russischen Fürstentums und wurde 1674 von den Türken belagert.
Zbirow, Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, an der Böhmischen Westbahn, mit einem Bezirksgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Pilpaibis Pilze |
Öffnen |
die größte Stadt Böhmens, liegt an den Flüssen Mies und Radbusa und an den Linien Gmünd-Eger und Dux-P.-Eisenstein der Österr. Staatsbahnen und Prag-Furth im Walde der Böhm. Westbahn, ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts (343,05 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-Centralbahn, Halan- bridge, Ver. St. v. A. " 18. Dez. 40 - Angola, Lake-Shore, Ver. St. v. A. 1868 14. April 20 60 Port Jervis, Ver. St. v. A. " 20. Aug. 38 - Abergele, Nordwales. " 20. Aug. 21 60 Böhmische Westbahn bei Horowitz. 1869 14. Juli 10 - Mast
|