Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bückler
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
Graf B.. geb. 1860.
Buckl., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für William Buckland (s. d.).
Buckland (spr. böckländ), William, engl. Geolog, geb. 12. März 1794 zu Axminster in Devonshire, studierte in Oxford Theologie, wandte sich aber
|
||
81% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
586
Buckinghamshire - Buckle.
men the farmer's friend (der Pachterfreund) erhielt. Nach seines Vaters Tod 1839 dem Oberhaus angehörend, ward er 1841 in Sir Robert Peels zweitem Ministerium Großsiegelbewahrer, trat jedoch 1842, da
|
||
48% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
587
Bückler - Budapest.
humous works« (hrsg. von H. Taylor, Lond. 1872, 3 Bde.); seine kleinern »Essays« wurden übersetzt von Asher (Leipz. 1867). Vgl. Huth, Life and writings of B. (Lond. 1880, 2 Bde.; im Auszug deutsch von Katscher, Leipz. 1881
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Fieschi, 2) Joseph
Gérard, 1) Balth.
Louvel
Orsini
Ravaillac
Sand, 1) K. L.
Stapß
Ursini, s. Orsini
Räuber etc.
Bayrischer Hiesel, s. Klostermeyer
Bückler
Burke, 2) W.
Cartouche
Klostermeyer
Lips Tullian
Rózsa, Sándor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
.) bahnbrechend geworden. Einen fernern wichtigen Anstoß gab sodann H. T. Buckle in seiner "Geschichte der Zivilisation in England" (zuerst 1857), in welcher der Einfluß der natürlichen Bedingungen (Bodengestaltung, Klima etc.) auf die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 3) J.
Buckle
Burke, 3) Sir J. B.
Burnet, 1) G.
Burton, 1) J. H.
Camden
Carlyle
Chalmers, 1) G.
2) A.
Clarke, 4) H.
Crowe, 2) E. E.
Dalrymple, 1) Sir D.
Daniel, 2) S.
Dicey
Drummond, 2) J.
Elliot, 2) Sir H. M.
Elphinstone
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Socinische Kautelbis Sociologie |
Öffnen |
überschaut. Einen immerhin beachtenswerten, wenn auch unzulänglichen Versuch, Gesetze aus dem empirischen geschichtlichen Material abzuleiten, hat Buckle in seiner "Geschichte der Civilisation in England" unternommen. Unter den neuesten Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
. 1865; deutsch von Elise Gomperz, Leipz. 1874), Buckle, Lewes, Tylor, Caird ("The social philosophy and religion of C.", Glasgow 1885) u. a., in Amerika Carey ihn vielfach berücksichtigt. Seine Briefe an Mill erschienen unter dem Titel: "Lettres d'A. C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
); "History of the intellectual development of Europe" (1863, 2 Bde.; deutsch von Bartels, 2. Aufl., Leipz. 1871), ein geistreiches Werk in der Weise des Engländers Buckle; "Thoughts on the future civil policy of America" (1865; deutsch, das. 1866
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
., die empirische Schule durch den Psychologen Alex. Bain, Sidgwick und die Mitarbeiter der philosophischen Zeitschrift "The Mind" vertreten. Durch John Stuart Mill und den Kulturhistoriker Buckle ist auch der Positivismus Comtes in England eingeführt, dessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
als Porträt- und Charaktermaler seine schönsten Triumphe. Auf einem ganz andern Standpunkt stand H. Thomas Buckle (gest. 1862), der in seiner epochemachenden, aber unvollendeten "History of civilisation in England" ein riesiges Material aus allen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0609,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
) in Frankreich (Buckle in England) nachgefolgt sind. Lockes Empirismus wurde zugleich mit dem englischen Deismus und Liberalismus in kirchlichen und politischen Dingen durch Voltaire (1694-1778) seinen Landsleuten empfohlen und durch Condillac (1715-80
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
(1801-83), Fouillée u. a. in Frankreich, Stuart Mill, Lewes, Taylor, Buckle, Spencer u. a. in England waren, von denen jedoch der erstgenannte die sogen. "subjektive" Periode des Meisters, deren Frucht die "politique positive" als positivistische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
Erscheinungen aufzusuchen und ihren Mechanismus zu studieren. Die Vertreter dieser letztern sind in Deutschland Herbart und Lazarus, in Frankreich Quételet und Comte, in England Stuart Mill und Buckle. Diese wissenschaftlichen Studien sind freilich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Hamb. 1834-37; Bd. 3-5 von R. Pauli, Gotha 1853-58); Ranke, Englische Geschichte, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert (4. Aufl., Leipz. 1877 ff., 9 Bde.); Green, History of the English people (1877-80, 4 Bde.); Buckle, History of civilization
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
er als Schriftsteller auf diesem Gebiet zuerst 1861 mit dem anonym publizierten Werk "The leaders of public opinion in Ireland" (2. Aufl. 1872), einer Geschichte der rationalistischen Opposition gegen positive Religion, mit Anwendung von Buckles Methode
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
", Brüssel 1835) faßte diese Regelmäßigkeiten als etwas Naturgesetzliches auf, eine Anschauung, welche unter andern Buckle, dann auch früher Ad. Wagner ("Die Gesetzmäßigkeit in den scheinbar willkürlichen menschlichen Handlungen", Hamb. 1864) teilten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
durch die "Radikalen" Pierre Leroux und Proudhon, in England durch die Chartisten und englischen Positivisten Lewes, Buckle, Taylor u. a., in Deutschland neuestens durch Dühring und Lange, ist die P. (nicht eben zu ihrem Heil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
), Buckles "Geschichte der Zivilisation" (5. Aufl., das. 1874), H. Bulwers "Lord Palmerston" (Berl. 1871) u. a. verdient gemacht. Seinen "Briefwechsel und Tagebuchblätter aus den Jahren 1825-1880" gab Nerrlich heraus (Berl. 1885-86, 2 Bde.).
2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
), und Bolotows (hrsg. 1870-73) erwähnenswert. Von den Historikern des Auslandes haben die bedeutendsten, wie Gibbon, Guizot, Schlosser, Macaulay, Buckle, Grote, Mommsen, Sybel, Taine etc., durch Übersetzung auch in Rußland Eingang gefunden.
Die Geographie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
1877) verläßt der Pilgerstrom schon in Wädenswyl das Dampfboot oder die linksuferige Seebahn und erreicht über Station S. (757 m) rascher und bequemer sein Ziel.
Schinderhannes, s. Bückler.
Schindler, 1) Julius Alexander, unter dem Pseudonym
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
1047
Socius - Soda.
Buckle, Lecky, Draper, Tylor, Lewes u. a. sind auf dieser Bahn fortgegangen. Die Verwandtschaft des Ziels, welches die S. als Versuch einer Darstellung des allgemeinen Gesetzes der menschlichen Kulturentwickelung sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
260
Völkerrecht.
In neuerer Zeit haben dann besonders Buckles »Geschichte der Zivilisation in England«, die Beobachtungen und Arbeiten von Waitz, Gerland, Bastian, E. Tylor, Herbert Spencer u. a. bahnbrechend gewirkt. Als die Hauptquellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
damals, weil sie zu dem Bilde, das man aus der Statistik der eignen Länder gewonnen und sofort zu einem Naturgesetz (Buckle beispielsweise spricht von einem solchen) erweitert hatte, nicht stimmten, Mißtrauen entgegen und wies
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
Litteratur hervorgerufen. Die älteste ist die metaphysische Richtung Quételets, die sogen. Sozialphysik, welche durch Buckle in England und durch A. Wagner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Brocchi
Brong. = A. Brongniart
Brook. = R. Brookes
Bruen. = M. Th. Brünnich
Brug. = J. G. Bruguière
Buckl. = W. Buckland
Buff. = G. L. Buffon
Burm. = H. Burmeister
C. = G. Cuvier
Cat. = M. Catesby
Cav. = Ph. Cavolini
Ceder. = J. Cederhjelm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Amphitheriumbis Ampthill |
Öffnen |
; in Istrien zu Pola; in Frankreich zu Nimes, Arles und Fréjus; in Algerien zu El-Dschem.
Amphitherium Buckl., Sammelname für die wenigen bisher aufgefundenen Säugetierreste der obersten Trias und des Juras, deren systematische Stellung nicht ganz sicher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
auf die Spitze getrieben. C.s histor. Auffassung bildet den schärfsten Gegensatz zu den geschichtsphilos. Grundideen des Realisten Buckle. Den größten histor. Wert von allen Schriften C.s haben «Oliver Cromwell's letters and speeches» (2 Bde., Lond. 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, über welche auch Cornewall Lewis scharfsinnige Untersuchungen veröffentlichte. Grote schildert das alte Griechenland als Philosoph und Staatsmann, Thirlwall mehr als fleißiger uud gründlicher Philolog. Buckles meisterhafte "History of civilization
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
der Historik (Lpz. 1837); Buckle, History of the civilization in England (Lond. 1857 u. ö.; deutsch von Rüge, 2 Bde., 0. Aufl., Lpz. 1881); von Sybel, Über die Gesetze des histor. Wissens (Bonn 1864); Droysen, Grundriß der Historik (Lpz. 1868; 3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
, Rour-Ferrand und F. Laurent neue
Gesichtspunkte eröffneten und hervorragende Ar-
beiten herausgaben, und in England Buckle (s. d.),
angeregt durch den großen Aufschwung der Natur-
wissenschasten, eine Zusammenfassung, Verallgemei-
nerung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
) hin; er betonte aber vorzugsweise das scheinbar naturgesetzliche Moment in diesen Erscheinungen und betrachtete den freien Willen des Einzelnen nur als eine nebensächliche Ursache in der Gesamtheit der gesellschaftlichen Kräfte. Herschel, Buckle, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
ist die Anza hl
der Inserate. Gegenwärtig tritt sie unter der Redaktion George Earle Buckles für die liberalen Unionisten ein. Seit 1877 erscheint die T. auch in einer
Wochen- und einer zweitägigen Ausgabe. Ein Inhaltsverzeichnis der T. kommt u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
aus drei größern und zwei kleinern Inseln,
die sämtlich stark vergletschert sind. Die Gruppe hat
vulkanischen Aufbau, und zur Zeit der Entdeckung
befand sich die mittlere der drei größern Inseln,
Buckle Island, an zwei Stellen in Eruption. Am
höchsten
|