Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baßim
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
Geruch. Alle Sorten des Bassiafetts haben, mit Ausnahme von Nr. 3 und 5, im frischen Zustande einen angenehmen kakaoähnlichen Geruch, werden aber bald ranzig.
Bassigdrehen, s. Passigdrehen.
Bassigny (spr. -injih), s. Langres.
Bāßim, ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
Festung, welche 1489 der Erzherzog Maximilian, 1641 die Franzosen eroberten, wurde 1668 geschleift.
Bassein (spr. bässin), engl. Verderbung zweier ostind. Namen: 1) Wassim, neuere ind. (und engl.) Form Baßim (s. d.), Distrikt und alte Stadt im westl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
, Mangobaum , s. Mangifera .
Mangold , Gemüseart, s. Beta .
Mangopflaumen , s. Mangifera .
Mangostāne , Pflanze, s. Garcinia .
Mangrōvebaum , s. Rhizophora .
Mangrul , Bezirk von Baßim (s. d.).
Mangstritt , Sankt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
Wassiljewskij-Ostrow (d. h.
Basilius-Insel), ein Stadtteil von Petersburg (s. d.).
Waßim , ind. Distrikt, s. Baßim .
Wassjugán , linker Nebenfluß des Ob, entspringt in den Sümpfen der wenig
bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
. zerfällt in die 6 Distrikte: Akola, Buldana, Baßim, Amraoti, Ilitschpur und Wun. Hauptstadt ist das am Purna gelegene Ilitschpur (engl. Ellischpur), wo bis 1850 der Nawwab von Ilitschpur, ein Vasall des Nisam von Haidarabad, seinen Sitz hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
486
Mähre – Mähren (Kronland)
1802 durch den Vertrag von Baßim deren Truppen sein Land. Das erregte den Unwillen der nördlichen M., die sich gegen den Peschwa wandten, aber im zweiten Mahrattenkriege (1803‒4) von den Engländern besiegt wurden
|