Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sickern
hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bickern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden wir oft gezwungen sein, auf Notwendiges zu verzichten, um Unentbehrliches anschaffen zu können. Sick das
Notwendige nicht gestatten, obschon es die Mittel erlauben, ist Geiz und schon das alte Testament sagt uns von demselben: Der Geiz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
. Union sein Land nicht zu gefäbrden,
trat er es 1tt^2 an seinen Sobn Friedrich ab und
warb selbst Truppen gegen die siegreichen katb.
Mächte. Mit Mansfeld zusammen besiegte er Tilly
bei Wiesloch 27. April 1l>i^, wurde aber, als er sick
dann
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
, und durch List entfübrte sie dieser
dem Niesengeschleckte. G. ist die Versinnlickung
der jungfräulichen Erde, die während de5 Wintern
sick in der Gewalt der Reisriesen befindet, im Früb-
jabre aber vom Himmelsgotte gefreit wird.
Gerda, der 1^. Planetoid
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Karl VIII. (König von Frankreich)bis Karl X. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. 376 a) und Enkel Ludwigs XV., erhielt den Titel
eines Grafen von Artois. 1773 vermählte er sick
mit Maria Theresia von Savoyen, aus welcher Ehe
der Herzog von Angouleme (s. d.) und der Herzog
von Verry (s. d.) hervorgingen. K. wohnte 1782
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Olvenstedtbis Olympia (in Griechenland) |
Öffnen |
Mittelpunkt des
Kultus und die heiligste Gründung in O. war der
Altar des Zeus, von dessen (elliptischer) Gestalt
nur geringe Reste der Fundamentierung erhalten
sind. In westl. Richtung hinter diesem Altar er-
heben sick, die Anlage des Pelopion
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
oder fonstigen
Stoffen an eine Stange hergestelltes besenartiaes
Gerät, welches mit Wasser benetzt zum Ablöschen
von Funken, namentlich bei Schindel- und Stroh-
dächern, Verwendung findet.
Feuerlöschdofe, ein Feuerlöschmittel (s. d.), das
sick dazu eignet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
ist noch, daß man klcinereAnsamm-
lungen von G. als Sch Witz-, Sicker-,
Schichtwasser u. s. w. besonders unterscheidet.
Dem G. in den obersten porösen Schichten wird
nach den Untersuchungen von Pettenkofer und an-
dern über das Auftreten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
Kapsel findet sick
iedoch stets nur dann, wenn die Bakterien dcm
Blntc oder den Organen von Tieren oder Menschen
entnommen werden. Zu den Kapselbakterien ge-
boren der Dipioco^cug pneninonilis F>ttn/.-e?, wel-
mer bäufig bei kruppöser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
fallen aufgehalten wird.
Die Sickerheits- und Schutzvorrichtungen sind
beim elektrischen A. die gleichen, wie in Band 1 be-
schrieben; nur eine Einrichtung ist noch zu erwäh-
nen, die in Funktion tritt, wenn die Fabrbübne beim
Abwärtsgang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
. 1896 schuf er für die Sportabteilung
der Berliner Gewcrbeausstellung einen
90 ni langen Fries (Sportbilder).
Koch, Max, Literarhistoriker, geb.
22. Dez. 1855 zu München, studierte in
München und Berlin und habilitierte sick
1880 zu Marburg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
., trug viel zur Aufnahme der britischen Bühne bei, schrieb das oft gespielte Lustspiel "The country-girl" (1647) und das Trauerspiel "The love-sick king" (1655), dessen Schauplatz England unter Ethelred und Alfred ist. Bei vier andern ihm beigelegten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
); Billroth, Die K. im Hause und im Hospital (Wien 1881); Kiesewetter, Die K. in der Familie (Troppau 1885); Seiler, Leitfaden der K., zunächst für Diakonissinnen (Leipz. 1887); Sick, Die K. und ihre Begründung auf Gesundheitslehre (2. Aufl., Stuttg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
schwefelsaure Magnesia, wenn Gipslösungen durch Dolomit (kohlensauren Kalk mit kohlensaurer Magnesia) sickern. Glüht man Dolomit im Kalkofen, so kann man durch Waschen mit Wasser oder durch Behandeln mit Salzsäure den Kalk entfernen, die zurückbleibende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
aus. Nkchdnn er sick dann zehn Jahre in Italien aufgehalten, wo er sui» auch ästhetischen und historischen Studien widmete und unter anderm ein figurenreiches Gemälde: der Zug des Bacchus, schuf, kehrte er nach London zurück und war dort zumeist
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
besonders an Gussow anschloß, setzte sie 1882 in München und später in Kassel fort und nahm dann seinen Wohnsitz in Berlin, wo er sick zuerst 1886 durch ein historisches Genrebild: der König überall (Friedrich der Große bei Kartoffeln ernten 52
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Selbstreinigungbis Selenotropismus |
Öffnen |
der Wasserbakterien an der Bodenreinigung für sicher und selbstverständlich, weil ein gewisser Teil von Feuchtigkeit, die Sicker- und Grundwässer, unter realen Verhältnissen vom Boden nicht zu trennen sind. Jedenfalls aber spielen wie bei der S. des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
und Gleichmäßigkeit sickern sollen. A. wurden gegeben bei Einführung des Handelsgesetzbuchs (s. d.), der Grund- und Hypothekenbuch-, der Patentgesetze u. a. Über die besondere Bedeutung der A. bei der Unfallversicherung s. Ausführungsbehörden. (S. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
der fünfziger Iabrc
im Betrieb. Aus Kummer darüber, daß man ibm
durck Hinweis auf ältere Versuche die Ehre seiner
Erfindung streitig zu machen suchte, nahm er sick
23. Jan. 1805 das Leben.
Sein Bruder, Ignace Urbain Jean C., ged.
1760 zu Rouen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
Westens. Die Mexi-
kaner selbst wollten aus diesen Gegenden in ihren
nachmaligen Wohnsitz gelangt sein und rühmten
sick chichimekischer Abkunft. Chichimeken nannten
sich die Könige von Tercoco, und ebenso die Bevölke-
rung der Republiken Huexocinco
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
Begleiter, von Verzweiflung
ergriffen, überhäuften ihn mit Schmäbungen, be-
drohten mehr als einmal sein Leben und trennten
sick endlich von ihm, indem sie nach einem andern
Teile der Insel zogen. Hier erbitterten sie durch
ihr grausames Betragen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
, richterliches Gutachten;
bei den alten Römern derBeirat, dessen sich Familien-
väter, die geschworenen Einzelrichter in Civilsachen
sowie Magistratspersonen, wenn sie richterliche Ent-
scheidungen zu fällen hatten, bedienten, um sick
uud andere zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
, 340 mit Krieg überzog, aber bei Aquileja
den Tod gefunden hatte, siel auch dessen gesamtes
Reich (Britannien, Gallien, Spanien) an C. Eifriger
Anhänger des Symbols von Nicäa, zeigte er sick
gegen andere christl. Parteien intolerant, auch machte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
kolonisiert. Im 5. Jahrh, kamen
die Karthager in den Besitz der Insel, muhten sie
aber 238 v. Chr. an die Römer abtreten. Gegen
den Druck röm. Statthalter empörten sick) zwar die
Corsen, wurden aber nach sieben Jahren blutiger
Kämpfe (236-230
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
die Oberalpstrahe, am Nordwestabfall zieht sick
die Gotthardbahn und -Straße hin. Die übrigen
Pässe des Massivs, der Kreuzlipaß (2350in,Amsteg-
Dissentis) und die Pässe über die Mittelplatte und
die Fellilücke, sind rauhe beschwerliche Fußwege
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
Iägerbataillonen, 3 Regimentern Kavallerie,
3 Batterien, insgesamt 19571 Mann; dazu Sicker-
heits- und Guerillacompagnien. Die Flotte zäblt
3 Kreuzer und 14 Kanonenboote mit 1332 Mann.
Verkehrswesen. Das Eisenbahnnetz umfaßt
1600 kiu. Die erste Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
zu accepticren, wenn er solches dem
Anweisenden nicht versprochen bat. Verschlechtern
sick die Kreditverhältnisse des letztern, sodaß der
Angewiesene oder Bezogene bei ungcdecktcm Accept
gefährdet scin würde, so kann er vor dem Accept
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
968
Desfontaines (René Louiche) - Deshoulières
seinem 30. Ial)re verließ er den Orden, um sick
ganz der Litteratur zu widmen. Wegen eines ent-
ehrenden Vergehens eingesperrt, wurde er durch
Voltaires Einfluß zwar freigelassen, fedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Dionysos |
Öffnen |
entwickelte
sick allmählich die Kunstform der Komödie, d. h. der
Gesang des Komos, des dionysischen Festzuges,
während die andere Gattung der dramat. Poesie,
die Tragödie mit ibrem heitern Nachspiele, dem Sa-
tyrdrama, aus den, wie der Gott
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
Thore geöffnet und der
Kasten mit Wasscr gefüllt war, lag er fo tief, daß
ein Schiff hineinfahren konnte. Schloß man sodann
die Thore und pumpte die Kammer aus, so hob sick
das D., jedoch nicht so weit, daß die Thore geöffnet
werden konnten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Dohrn (Heinr.)bis Doktor |
Öffnen |
Übersetzungen span. Dramen, sowie
3 bcfie fchwed. Lieder. Nachdem er 1840 dem in
Stettin gegründeten Entomologischen Verein, dem
ersten in Deutschland, beigetreten war, widmete er
sick mit großem Eifer der Käferkunde, übernahm
1843 das Präsidium
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
. ^Drama.
Dran, rechter Nebenfluh der Dräu in der südl.
Steiermark, entspringt in mehrern Quelldüchen im
Vachergebirge, die^sick oberhalb Plankcnstein, wo
der Fluß vou der (^üdbahn überbrückt ist, am Fuße
eines Dräu- und Savegebict
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
verlängerten Achsen sick
Tragkörbe zur Aufnahme der Lasten befanden. 1825
erfuhr das Palmersche System durch den Ameri-
kaner H. Sergeant und den EngländerI. Fisber
Verbessernngen. In Deutschland wurden 1834 in
Posen beim Festungsbau und 1837 auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
und be-
wirkt Ansteckung benachbarter Pflanzen, indem es
sick in deren Wurzeln einbohrt und sich darin als
weisics Mycelium weiter verbreitet. In bereits ge-
töteten Bäumen findet man diese schwarzbraunen
Stränge auch zwischen Holz und Rinde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) |
Öffnen |
. Im Italienischen Kriege von
1859 bemühte er sick, freilich vergeblich, um ein österr.-
preuh. Bündnis. Dann aber entstand unter seinem
Schutze der Nationalverein, und indem er den deut-
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
dieselben nicht zu den für den
Erwerb notwendigen Ausgaben- gehören, verboten
ist. Die E. sind ein wichtiges Glied im Steuer-
system eines Staates, weil sie einen sickern und
gleichbleibenden Ertrag haben, können aber an-
dererseits dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
-
treten. Westwärts von F. bis Glasgow dehnt sick
das reichste Steinkohlenfeld Schottlands aus. Bei
dem westl. Stadtteil Camelon begann die röm.
Mauer, Grahams Dyke, die 140 Äntoninus Pius
vom Carron zum Clyde führte. - Bei F. wurden
22. Juli 1298
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Fallreepbis Fällung |
Öffnen |
, auf dem östl.
Ufer des Taunton-River, 78 Wn südwestlich von Bo-
ston, bat (1890) 74398 E. (gegen 1880: 48961),
einen sickern, den größten Seeschiffen zugänglichen
Hafen und eine Flotte von 89 Fahrzeugen mit
50435 t, darunter 21 Dampfer. F. besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
Verbindung in den "Unbe-
sieglichen" ss. d., Invwcidioz) ins Leben, die sick
Nov. 1881 in Dublin konstituierte, und deren Zweck
geradezu polit. Mord fein follte. Durch ihre Mit-
glieder gefchah 6. Mai 1882 im Pbönirpark zu
Vublin die Ermordung des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
ernannt und kehrte in seine Stellung
als Gouverneur von Magdeburg zurück, konnte sick
aber nicht mehr in ein untergeordnetes Verhältnis
finden. Zwischen ihm und dem Könige entstand
1766 eine Spannung, in deren Folge er den Ab-
schied nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
(Westfalen), studierte 1852-57
in Göttingen Philologie und war 1858-76 Lehrer
am Gymnasium daselbst. Seit 1858 wandte er sick
unter Benseys Leitung dem Studium des Sanskrit
und der vergleichenden Sprachwissenschaft zu und
wurde 1876 außerord
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Fischblasebis Fische (zoologisch) |
Öffnen |
zwei sick
gegenüberstehende Halbkreise geschlagen werden. Eo
entstehen so zwei Figuren mit rundem Kopf und
schwanzartiger Spitze, die sich jener der F. nähern.
Öfter werden noch mehrere F. in einen Kreis ein-
gezeichnet lDreischneuß, s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
ss. LetztwillM Verfügung). Es bangt mit der be-
absichtigten Sicherung des Beweises und mit der
, für diefe Rechtsverhältnisse gebotenen Publizität
! zusammen, daß die Begründung mancher Rechts-
verhältnisse oder die Erwerbung mancher Rechte sick
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
.-Reni-Bender, hatte 1835: 7 - 8000, 1889:
59143 E., neben Rumänen ein Gemisch von Grie-
chen, Juden, Bulgaren, Ungarn, Armeniern und
Westeuropäern. Das schnelle Wachstum erklärt sick
durck die Freigabe der Donauschiffahrt seit dem
Pariser Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
Komnnssarius ihn:
den Befehl erteilen, daß er sich schlechthin enthalte,
eine solche Meinung zu lehren, zu verteidigen oder
auch nur zu besprechen; wenn er sich aber dabei
nicht beruhigte, so sei er "einzukerkern". G. fügte
sick diefer Ermahnung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gasätherbis Gasbeleuchtung |
Öffnen |
, Naphthalin
u. s. w. Der Sauerstoff der Kohle verflüchtigt sick
als Kohlensäure und Kohlenoryd, der Schwefel als
Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff, der
Stickstoff als Ammoniak und Cyan. Die Gafe und
Dämpfe entweichen durch ein auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Gebhardtbis Gebinde |
Öffnen |
Johannes
sick der Gemeinde Cbristi anschließend, Die Berg-
predigt, Die Austreibung aus dem Tempel, Die
Hochzeit zu Cana, Die Heilung des Gichtbrüchigen
und Christus mit der Ehebrecherin vor und wurden
1891 vollendet. Seit 1875 ist G. als Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0647,
Gefängniswesen |
Öffnen |
zur vorübergehenden Aufnahme von Personen
aus Gründeil der öffentlichen Sittlichkeit, Sicker-
heit und Ruhe. (Vgl. Preuß. Gesetz vom 12. Febr.
1850, §. 6.) Griechenland, Rom und das Mittel-
alter sahen die Hauptdestimmung der Gefängnisse
indve
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
der zu erwärmenden
Luft mit den Wärme abgebenden Teilen höchster
Temperatur zusammentreffen. Auf diefe Weise geht
der Ausgleich der Temperaturen am vollkommensten
vor sick. Entsprechend würde zu verfahren sein,
wenn es sich um Wärmeentziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Geißbartbis Geißeltierchen |
Öffnen |
durch Teilung oder Sporen-
dildung; auch eine Konjugation ist beobachtet. Man
unterscheidet eine Anzabl nicht scharf voneinander
getrennter Gruppen. Die Monaden und Mo-
nadin en (Fäulnisinfusorien) leben meist in
sick zersetzenden, tierischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
mackungsfall fowie für dauernd im Ausland sick
aufhaltende Truppenteile sind die landesgefetzlicken
Bestimmungen über die Ausübung der bürgerlichen
streitigen Gerichtsbarkeit einstweilen in Kraft ge-
blieben. Über die Sondergerichte, denen gewifse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
undurchsichtig ("stirbt
ad"" und zeigt dann ein krvstaklinisches Gefüge.
Häufig wird der G. durcb rote Farbstoffe gefärbt
und auch aromatifiert. Der G. unterscheidet sick
vom gewöbnlicken Zucker nur durch seiue äußere
^orm und er besitzt daher ancb keine
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
(der), Teilhaber einer Gewerkschaft
Gewerkenbuch, s. Gewerkschaft. l(s- d.).
Gewerkschaft, ein specifisch bergrechtliches Ge-
meinschasts- und Gesellschaftsverhältnis, welches
sick auf deutschem Boden mit dem Bergbau ent-
wickelt und den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Graphische Künstebis Graphologie |
Öffnen |
eines Men-
schen, Gang, Haltung, selbst Sprache und Stimme,
das Gepräge seines Charakters zeigen, so besonders
auch die der Hand und der Fingerspitzen, in denen sick
die Nervenenden ganz besonders dicht beieinander
finden. Das gilt ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
. Lud-
wig XVI. ernannte ihn 1776 zum Gouverneur des
großen Arfenals. Er starb 9. Mai. 1789 zu. Pa.ri.s.
G. schuf das nach ihm benannte Artilleriesystem,
dessen Grundzüge er 1764 feststellte und das sick
in den Kriegen der Republik und des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
. Besitz G.s teilen sick
Venezuela (Staat Volivar), Brasilien ("Htaat Ama-
zonas), dessen Anteil, südlich der Hauptwasserscheide,
sich auf 1 Mill. c^m belauft, England, Frankreich
und die Niederlande. Doch sind weder die Grenzen
der europ
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
der Stadt erhebt sich eine
Burgruine, nördlich der Odenberg, an den sick
eine Karl d. Gr. betreffende Sage knüpft, ähnlich der
Kysfhä'usersage. In der Nähe liegt Maden, viel-
leicht das alte Nattwui, der Hauptort der Katten.
G. war im Mittelalter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Hagenbeckbis Hagestolz |
Öffnen |
Bafel-Stadt beziehen.
Hagenbeck, Karl, Tierhändler, geb. 10. Juni
1844 zu Hamburg, übernahm 1866 das Gefchäft
feines Vaters, eines Fifch- und Tierhändlers, das
sick unter feiner Leitung bald zu einem der blühend-
sten auf dem Gebiete des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Haidarabad Assigned Districtsbis Haiduken |
Öffnen |
) bearbeitete. Unter seiner Leitung entwickelten
sick auch die Bestrebungen der "Freunde der Natur-
wissenschaften", deren "Naturwissenschaftliche Ab-
handlungen" (4Bde., Wien 1847-52) und "Berichte
über die Mitteilungen von Freunden der Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
als Präsidenten. Unter Herard-Riviere brach
im Sommer 1843 im Osten eine Empörung aus, in
deren Verlauf der ehemals span. Teil der Insel sick
wieder von H. lossagte und sich 27. Febr. 1844 als
selbständige Republik Santo Domingo ls. d.) kon-
stituierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0735,
Handel |
Öffnen |
Selbständigkeit. Eng-
land gab zuerst das alte Ausbeutungssystem auf
und hält gegenwärtig diejenigen Kolonialländcr,
deren Bevölkerung überwiegend europ. Abstam-
mung ist, nur noch mit einem lockern Bande an sick.
So werden Canada und Australien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
, die den Bischof Küpe-
lian an seiner Statt wählten, seines Amtes ent-
setzt, nach blutigen Kämpfen vom Sultan verbannt
und durfte erst 1877 wieder nach Konstantinopel
zurückkehren. Nachdem Kupelian abgedankt und sick
1879 auch dem Papste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Hermupolisbis Hero |
Öffnen |
'Ägypten. llei-mupoliZ ma^na lag an der
Stelle des heutigen Aschmune'in (s. d.), wo sick
Felsengräber befinden; llsriuiipolig parva ist das
heutige Damanhur.
Hermus, Fluß, s. Gedis-tschai.
Hernad (von den Deutschen in der Zips Kun-
d ert genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
-
vögeln der Trieb, im Wasser zu schwimmen. Noch
andere Triebe sind an periodische Bedingungen
und Verhältnisse gebunden, z. B. bei Zugvögeln
der Trieb zu Versammlungen und Wanderungen.
In den I. der Tiere, insbesondere insofern sie sick,
5. B. bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
kirchlicher
Bedürfnisse gebildet worden sind. In den verschie-
denen Teilen Deutschlands bestehen hierüber sehr
verschiedene Vorschriften.
Interkolonial-Gisenbahn, eine der Regierung
von Canada gehörige Eisenbahn, deren Hauptlinie
sick bis nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Johannes V. (Paläologos)bis Johannes (der Presbyter) |
Öffnen |
entkommen und sick
wieder in den Besitz der Herrschaft zu setzen. Noch
einmal wurde er auf kurze Zeit (April bis Sept.
1.390) von Johannes VII. verdrängt. Er starb
16. Febr. 1391.
Johannes VI. Kantakuzenos,byzant.Kaiser
(1341-54), übte schon unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
und
Lehrer Alfred bei dessen Kupfern und Vignetten
und erwarb sich ebenfalls großen Ruf als Kupfer-
stecher. Seine zahlreichen Radierungen, Kupfer-
stiche und Holzschnitte, die von oder nach ihm für
Prachtausgaben angefertigt wurden, zeichnen sick
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
. Für nasse,
seucbte und thonige Bodenarten hat der K., weil
durch denselben der Boden rascher abtrocknet und
sick erwärmt, mannigfache Vorteile.
Kammbohrkäfer, s. Bol rtäfer
Kammdoppelstosfer, s. Ktenodipterincn.
5tamm-Ogreniermafchine, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
, Roggen, Kar-
toffeln und Gemüse baut, währeud das übrige Land
sick für die Bodenkultur nicht eignet.
Das Klima ist strenger, als dies nach der Lage
zu erwarten wäre; der Winter währt neun Monate.
Die mittlere Temperatur von Petropawlowsk
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Kantenbeutelbis Kant-Laplacesche Theorie |
Öffnen |
dieser Schicht und
ihre Umbildung in einen den rotierenden Central-
körper umkreisenden Ring. Im Laufe der Zeit
mußte fo neben der immer mehr und mehr sick
zusammenziehenden Sonne eine Reihe diese um-
kreisender Ringe entstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
es durch Antigonus entrissen wurde
(315). Nach der Schlacht bei Ipfus (30l v. Cbr."
ward K. dem Seleucidenreicbe einverleibt, riß sick)
aber bald mit Hilfe Armeniens los und wurde dann
wieder von eigenen Königen beherrscht, vic fast alle
den Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
.
mit Begeisterung begrüßte. Zum kaiscrl. Historio-
graphen ernannt, gab er 1803 die Redaktion des
"Boten Europas" auf (1803 erschien darin noch K.s
histor. Novelle " Die Bürgermeisterin Marfa oder
die Unterwerfung Nowgorods") und widmete sick
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
aus-
getauscht werden konnten, wurde durch Geld aus-
gelöst. Jetzt geschieht aber meist die Auslieferung
der Gefangenen erst nach Kriegsschluß. K. für Frie-
denszeiten sind z. B. die Konventionen über
Sickerheits- und Iustizpflege (so über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
); Sick, Die K. (3. Aufl., Stuttg. 1893).
Krankentaufe, s. Nottaufe.
Krankenträger, militärisch ausgebildete Mannschaften, deren Aufgabe es ist, Verwundete aus dem Gefecht nach den Verbandplätzen und weiter nach den Feldlazaretten zu schaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
, Sickern durch die Fugen der Gebinde u. s. w. regelmäßig vorkommt, haftet der Verfrachter nicht (Art. 607 des Handelsgesetzbuches und §. 59 des Gesetzes über Binnenschiffahrt vom 15. Juni 1895). Auch dem Seeversicherer fallen nach Art. 825 des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
gelangen N. nur sel-
ten, meist kleine Tiere der ind. Art, die teuer
s10-20000 M.) bezahlt werden. Sie pflegen sick
bei Kleie, Brot, Rüben und Heu gut zu halten.
Nashornkäfer (v7na8tjäH6),'Bezeichnung einer
Anzahl von Vlatthornkäfern, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
sick
als Niederschlagsformen Tau (s.d.), Reif (s.'d.) und
Nebel ff. d.). Tritt feuchte Luft in Berührung mit Kör-
pern, die kälter sind als der Taupunkt der Luft, so
führt dies zu Beschlägen, Rauhfrost (s. d.) und Glatt-
eis (s. d.). Außer den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Niemegkbis Niemeyer |
Öffnen |
. Jan. 1802 zu Halle, studierte
und habilitierte sich 1825 daselbst, folgte 1826 einem
Ruf als auherord. Professor nach Jena, kehrte aber
1829 als Professor und Direktor der Iranckeschen
Stiftungen nach Halle zurück, um welch letztere er sick
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Nimmersattbis Nimwegen |
Öffnen |
bisher keine Spur des Namens gefunden.
Alles, was die Orientalen von N. erzählen, gründet
sick auf die erwähnte Stelle der Völkertafel.
Nach Iofephus war er Erbauer des babylon.
Turms und ein gottloser Frevler. Nach dem Be-
richt der dem heil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
Schutz der Grenze, wenn ein Krieg sick)
nahe der Grenze eines neutralen Staates abspielt
und dieser eine nicht aktiv eingreifende Armee zur
Beobachtung in denGrenzprovinzcn aufstellt. 2) Er-
füllung der Neutralitätspflichten, wenn der neutrale
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
gestellt,
damit sie in die Höhe gehen, auflaufen (O. ^ouiMs).
Omen (lat., Mehrzahl Omlna), bei den alten
Römern und noch jetzt Bezeichnung für hedeutsame,
Gluck oder Unglück verkündende Zeichen, die sick
zufällig und ungesucht darbieten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
, eines Gemeinwesens, einer Korporation,
einer Behörde mit einem natürlichen Organismus
vergleicht, bezeichnet man Gesetze, Statuten, Regle-
ments u. s. w. bisweilen als organisch, wenn sie sick
auf die für die Dauer bestimmte Einrichtung, Or
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
^o vielfältig, daß
eine glückliche Heilung solcher Gebrechen fast nur in
chirurg. Kliniken und in größern orthopädischen
Instituten ausführbar ist, deren es in und außer
Deutschland jetzt viele giebt. Neben ihnen machen
sick" neuerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
indessen nicht
um einen festen Drehpunkt, sondern wälzt sich auf
einer gekrümmten breiten Unterlage; er stellt also
einen Hebel mit veränderlichem Drehpunkt vor. Dies
hat folgenden Zweck: Wenn der schwere Turm sick
senkt, so wirkt er zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
-
sonalbeschreibung und seiner Namensunterschrift
versehene, gewöhnlich auch Ziel und Zweck der Reise
angebende Urkunde, durch welche der Reisende sick
über seine Person sowie über die Unbedenklichkeit
seines Reifens auszuweisen vermag
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Phyllocactusbis Physik |
Öffnen |
>KMoxsra. v2.3t2.trix, s. Neblaus.
Phylogenie oder Phylogönie (vom grch.
s)1ivi0n, Geschlecht, Stamm, und 86Q08, Abkunft),
auch Zoogonie genannt, eine neuere, im Gefolge
der Darwinschen Lehre entstandene Wissenschaft, dic
sick wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
etwas erweitert, während der längere mit
einer Skala verschen ist. Man hält die Röhre so
ins Wasser, daß der kürzere Schenkel derselben hori-
zontal gegen den Strom gerichtet ist, wodurch sick
die Wassersäule im Innern des längern, vertikal
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Pogostemonbis Pointe-à-Pitre |
Öffnen |
Fürsten Reuß, die Herzogin
ßlntoinctte von Anhalt-Dessau, ein großes Gruppen-
nld der Kinder des Prinzen Georg von Sachsen
l. s. w. In der Dresdener Galerie befindet sick
>as Porträt des Malers Karl Peschel (1878), im
Nuseum zu Leipzig diejenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Polabenbis Polardreieck |
Öffnen |
am nächsten. Die P. bielten sick
am längsten im sogenannten hannov. Wendlande
(um Dannenberg, Lüchow, Hitzacker), wo der letztt
Rest der Sprache ungefähr um die Mitte des
18. Jahrh, verschwunden ist. Die vorhandenen
Sprachquellen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
.), Güterproduktion, die
Erzeugung von wirtschaftlichen Gütern, wie auch die
weitere Verarbeitung bereits vorhandener Güter zur
Erhöhung ihres Gebrauchswertes. Es handelt sick
bei der P. vom Standpunkte der Volkswirtschaft
wesentlich nur um Erzeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Rangungummibis Ranke (in der Botanik) |
Öffnen |
deren ein Anheften an den
Stützen ermöglicht wird.' Da diese Krümmungen
sick nicht bloß auf die direkt gereizte Partie, son-
dern allmählich aus die ganze R. erstrecken, so wird
zugleich ein Heranziehen des kletternden Stengels
an die Stütze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rindenbrandbis Rinderhäute |
Öffnen |
im Diluvium
vorkommt, ward nie gezähmt. Unter den jetzt noch
! vorhandenen Rindviehrassen kommt dem Urstier der
^ wilde Ochs Schottlands am nächsten, der sick
l gegenwärtig nur noch in geschlossenen Parks zu
! Chillingham in Northumberland
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
und die Arbeiten S.s (russisch, Petersb. 1839).
Sä da Baudeira, Vernardo de Sä Nogueira,
Marquis de, portug. Staatsmann und General-
lieutenant, geb. 26. Sept. 1795 zu Santarem, schloß
sick 1820 der portug. Revolution an und trat 1823
als Verteidiger
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
dessen oberm Rande eine Platte und in gewissen
Abständen kurze Reihen von Tropfen (ZuNak) sick
hinziehen. Diese deuten die Stelle an, wo die Tri-
glyphen, die Köpfe der nach innen zu gelegten
Steinbalken liegen, welche durch zwei ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Schlachtsteuerbis Schlaf |
Öffnen |
(Bd. 12,
Schlaf (8oniQii8), derjenige Zustand, in dem die
bewußten Thätigkeiten des Körpers aufhören und
nur die unbewußten und unwillkürlichen Verrich-
tungen (Herzthätigkeit, Atmung, Verdauung) sick
noch vollziehen, über die Ursachen des S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 |
Öffnen |
Westmächte durch das Haager Konzert und unternahmen es, Schweden und Dänemark auf Grund der Roeskilder Bedingungen zum Frieden zu bewegen; die Sundschiffahrt sollte frei bleiben. Doch Karl Gustav widersetzte sick hartnäckig den Vermittlern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
. Im amerik. Kriege kamen die S. zum ersten-
mal zur praktischen Wirkung. Hier beschäftigte sick
mit ihrer Vervollkommnung der Hydrograph Maury
(s. d.), dem von den Konföderierten die Organisation
der unterseeischen Verteidigung übertragen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
Nervenfäserchen tritt und die nach ausien ein feines
Haar tragen. Dieser Bau spricht dafür, daß man es
bei den Seitenorganen mit besondern Sinnesorga-
nen zu thun haben, über deren Funktion man sick
freilich keine richtige Vorstellung machen kann.
(S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
läßt sich nur am Menschen beobachten,
man schließt aber aus Analogie auf ihr Vorhanden-
fein bei Tieren. Der Analogieschluß gründet sick
auf die vielfach menschenähnlichen Ausdrucksbcwc-
gungen der Tiere und auf die gleichartige Organi-
sation
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
. Romanfchrift-
stellcr, geb. 22.Nov.1812 zuVladel in Nordbrabant,
studierte Medizin in Löwen 1833-38 und ließ sick
dann als Arzt in Turnhout nieder, wo er 9. April
1888 starb. Seine bekanntesten, von frischem Geiste
durchwehten und großenteils
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
Abzweigungen durch die vielen Kanäle.
Die Cytladen bespülend, wendet sich das Wasfcr
nunmehr gegen Kap Malea und Kythcra, um durch
den Kanal von Cervi das ^l. M. zu verlassen.
Zwei weitere bedeutende Stromschlüsfe ergeben sick
zwischen Chios
|