Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bacchanale
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bacchanalĭen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0495a,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
. Jahrh. (Dresden, Grünes Gewölbe.)
13. Becken mit Bacchanal von A. Thelott, 1700. (Dresden, Grünes Gewölbe.)
14. Baseler Altartafel, 11. Jahrh. (Paris, Musée Cluny.)
15. Straußeneipokal 16. Jahrh. (Nürnberg.)
Zum Artikel "Goldschmiedekunst".
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
Volksleben und Tierstücke, z. B.: der Schuhflicker, der S chwefelholzverkäufer, Bacchanal am Lido im Jahr 1700, der einzige Freund (1869), der kranke Freund, die Söhne des Malers, die Fischerknaben, die angenehme Überraschung u. a
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0497,
von Signolbis Simmler |
Öffnen |
Mittel gemaltes Bacchanal darstellt. Noch größere Sensation machten 1876 die in Rom gemalten lebenden Fackeln des Nero, eine kolossale, verworrene, höchst ungleiche Komposition, die, mit einer bloß auf den äußern Effekt berechneten Meisterschaft
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
672
Belloguet - Bellows.
in der Ironie. Am reinsten offenbarte sich sein Genius in seiner Lyrik, jenen zahlreichen teils bacchanalischen, teils idyllischen oder humoristischen Liedern, die sehr oft das Produkt der Improvisation waren
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Frostbis Frouard |
Öffnen |
für einen dornengekrönten Christus. Nachher bildete er sich mehr nach Etty, dem Maler schöner Frauengestalten, und schilderte vorzugsweise mythologische Gegenstände. Dahin gehören die seiner Zeit sehr bewunderten Bilder: das Bacchanal, die tanzenden Nymphen (1844
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Lipsbis Lipsius |
Öffnen |
er die Marter des heil. Sebastian nach van Dyck stach, und 1783 nach Rom, wo er unter anderm einen Stich nach einem Bacchanal von Poussin ausführte. Während eines zweiten Aufenthalts in Rom (1785) befaßte er sich auch mit der Aquarellmalerei
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
Herbheit seiner Gestalten und eine strenge, harte Behandlung des Faltenwurfs. Er war auch Kupferstecher und stach unter anderm den genannten Triumphzug Cäsars. Hervorragend sind noch die Stiche: Kreuzabnahme, Grablegung, Tritonenkampf, Bacchanal. Diese
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pichinchabis Pichler |
Öffnen |
), und Priamos zu den Füßen des Achilleus (nach eigner Erfindung); eine große Büste von Homer (s. Tafel "Gemmen und Kameen", Fig. 29); der Kopf des Julius Cäsar; Meleager, nach der Statue im Vatikan; das Bacchanal des Michelangelo, dessen Siegelring
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Rübenschneidemaschinebis Rübezahl |
Öffnen |
Seneca (München), das Venusfest und Boreas und Oreithyia (Wien), Jupiter und Kallisto (Kassel), Neptun und Amphitrite, die gefesselte Andromeda und Bacchanal (Berlin), das Urteil des Paris (Madrid) und Neptun auf dem Meer (Dresden, ein Teil
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
Berlin berufen. Er malte hier ein großes Bacchanal an der Decke des Proszeniums im neuen Schauspielhaus, zahlreiche Porträte, für die Garnisonkirche in Potsdam eine Anbetung der Könige (1824) und ein andres Altarbild für die Kirche in Schulpforta
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Tixtlabis Tizian |
Öffnen |
Maklerpatents in seinen Dienst. In der Folge kam T. in intime Beziehungen zu Alfons von Ferrara (1516 reiste er das erste Mal dahin), für den er dessen Porträt, ferner das Venusfest und das Bacchanal (alle drei in Madrid) und Ariadne auf Naxos
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
, schwed. Dichter, geb. 1777, lebte in dürftigen Verhältnissen und starb so 1837 in Gotenburg. W. ist seit Bellman in der schwedischen Litteratur der hervorragendste Vertreter der bacchanalischen Freude, dessen Gedichte vom echtesten Humor erfüllt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
wird in eine Krähe verwandelt; Die verlassene Ariadne wird von Bacchus entdeckt; Bacchanal mit einem tanzenden Satyr. Im Hofmuseum zu Wien: Die Nymphe Liriope bringt ihren Sohn Narcissus zum blinden Seher Teiresias, sowie ein Bacchusfest und zwei Allegorien
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Dinglergrünbis Dingolfing |
Öffnen |
Gefäßen und Elsenbeinfigurcn, der
Tempel des Apis, das Bad der Diana 1720, das
Bacchanal u. v. a.) und in der Eremitage zu St.
Petersburg. Er ist besonders bedeutend in der far-
bigen Dekoration mit Schmelz und Edelsteinen. -
Seine Brüder, Georg
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
namentlich das Bacchanal hervorzuheben ist, das er später in seiner Oper "Nurmahal" verwendete. Im Dez. 1819 brachte er seine Oper "Olympia" zur Aufführung; doch fand das ausgezeichnete Werk nicht den verdienten Beifall, wozu die veränderten Pariser
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Titus (Gehilfe des Paulus)bis Tizian |
Öffnen |
. Für den Herzog Alfonso I. von Ferrara (s. Este) komponierte er um 1520 Bilder aus dem Dionysosmythus und aus dem Kultus der Venus (Bacchanal und Verehrung der Venus durch Liebesgötter, sog. Venusfest, beide im Pradomuseum zu Madrid), welche
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
873
Tjalk - Tlaloc
deckt den Fehltritt der Kallisto (in Madrid; Wiederholungen in Wien und in der Bridgewater-Galerie zu London), Das Bacchanal (in Madrid und im Palast Pitti zu Florenz), Danae auf ihrem Lager (mehrfach wiederholt: im Museum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Karnatakbis Karneval |
Öffnen |
, beschränkten sich die mittlern Klassen auf die Woche vor Beginn der
Fastenzeit, die darum die unsinnige Woche hieß, die Ärmern nur auf wenige Tage. Den Geistlichen war nach einer besondern
päpstl. Verordnung gestattet, ihr Bacchanal zwei Tage
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. »Begrüßung des Vitellius«.
Ave Maria, s. »Maria, Verkündigung«.
Avisierte Bahnunfall, der - Spitzer (1883).
Babylonischer Turm - Gozzoli (Pisa, Campo santo); Kaulbach in der »Völkerscheidung«.
Bacchanal - Tizian (Madrid, M.); Rubens (Berlin, M
|