Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Backnang 1885 hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Backnang'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0233, Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) Öffnen
einer tüchtigen Verwaltung und einer ausdauernden Steuerkraft des Landes. Für 1885 betragen nach dem Voranschlag die Einnahmen 41,168,960 Mk., die Ausgaben 39,280,083 Mk. Die bedeutendsten Posten von beiden sind: Einnahmen. Direkte Steuern: Mark Grund
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
1025 Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885. konnte im Konversations-Lexikon erst vom Buchstaben F an berücksichtigt werden. Nachdem jetzt (Oktober 1886) von einer Anzahl Staaten wenigstens die "vorläufigen" Ergebnisse
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0432, von Sultan bis Sulze Öffnen
ihre Seeräubereien nicht auf, bis Spanien von den Philippinen aus 1876 die Hauptinsel S. besetzte und den ganzen Archipel dem Generalkapitanat der Philippinen einverleibte. Das Recht Spaniens auf den Archipel wurde auch 1885 vertragsmäßig
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
war früher der gleichnamige Ort (7060 Einw.), jetzt ist es Barisal mit 13,186 Einw. Backnang, (1885) 6003 Einw. Bäckström *, Per Johan Edvard, schwed. Dichter, geb. 12. Okt. 1841 zu Stockholm, studierte in Upsala und widmete sich in der Folge
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0036, von Neckarkreis bis Necker Öffnen
36 Neckarkreis - Necker. Neckarkreis, Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt 3327 qkm (60,42 QM.), zählt (1885) 639,398 Einw., darunter 574,131 Evangelische, 55,688 Katholiken und 5515 Juden, und besteht außer der Stadt Stuttgart aus 16
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0218, von Marattiaceen bis Marbod Öffnen
Maravedis, wonach der M. 0,63 Pf. wert war. Marbach, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, am Neckar, der unterhalb der Stadt die Murr aufnimmt, und an der Linie Bietigheim-Backnang der Württembergischen Staatsbahn, in 200 m Meereshöhe, hat 2
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0908, von Murray bis Murzuq Öffnen
der englischen Mission für Neuguinea von Somerset an der Nordküste von Queensland verlegt wurde. Mürren, s. Lütschine. Murrhardt, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Backnang, an der Murr und an der Linie Waiblingen-Hessenthal
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0907, von Cannobbio bis Cano Öffnen
. oder Canstadt, Oberamtsstadt im Oberamt C., 5 km im NO. von Stuttgart, mit dem sie durch Anlagen verbunden ist, in 219 m Höhe am Neckar und an den Linien Stuttgart-Waiblingen-Backnang, Stuttgart-Waiblingen-Aalen (Remsthalbahn), Stuttgart-Plochingen-Ulm
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0655, von Fellata bis Fellner Öffnen
Kapellberges und an den Linien Stuttgart-Nördlingen und Stuttgart-Backnang-Crailsheim der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 3816 E., Post, Telegraph, Asyl für dienstunfähige weibliche Dienstboten; Thonwarenfabrik, Acker- und Weinbau und Weinhandel
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0576, von Marasmus bis Marbach (Stadt) Öffnen
Überresten M.s ein Grab im Pantheon; ein anderes aber vom 8. Febr. 1795 wies die Leiche wieder hinaus. - Vgl. Aulard, L'éloquence parlamentaire pendant la révolution française. Les orateurs de la Législative et de la Convention (2 Bde., Par. 1885
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0718, von Reichenbach (Moritz von) bis Reichenhall Öffnen
⁡⁡Ⅱ., eine schon 1360 genannte, 1884 umgebaute Stadtkirche, seit 1885 Erzdekanatkirche, eine 1696 erbaute, 1753 erweiterte und 1892 renovierte Kreuzkirche mit Altarblatt von Dürer, neue St. Vinzenz- und Paulkirche (1887), schöne evang. Kirche (1864‒68), Synagoge
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0576, von Craik (Georgiana Marion) bis Crambe Öffnen
), «Godfrey Helstone» (3 Bde., 1884), «Mrs. Hollyer» (3 Bde., 1885), «A daughter of the people» (3 Bde., 1886), «So-Fat and Mew-Mew at home» (1887), «Diana» (3 Bde., 1889), «Patience holt» (3 Bde., 1891), «The house of sweet memories» (1892