Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bad Aussee hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Amadeussee'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0069, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Bezirkshauptmannschaften. Amstetten * Ips Marbach 2) Maria-Taferl Sankt Valentin Seitenstetten Waidhofen 2) Zell 9) Baden, 2) b. Wien Bertholdsdorf Briel, s. Brühl 2) Brühl 2) Franzensburg, s. Laxenburg Heiligenkreuz Inzersdorf
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0461, von Altar de Collanes bis Altchemnitz Öffnen
von Reliquien (s. d.) in den Altar; der Hauptaltar jeder Kirche erhält solche der Titelheiligen, d. h. des Heiligen, dem die Kirche zugeeignet ist. Die Weihung des Hauptaltars ist das vorzüglichste Stück in der Kirchweihe (s. d.). Alt-Aussee, Ort
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
in Böhmen und Krapina-Töplitz in Kroatien, Teplitz in Böhmen (alkalisch-indifferent) und Mehadia (muriatisch und schweflig), die Schwefelquellen zu Baden, Deutsch-Altenburg in Niederösterreich und Pistyan in Ungarn, die Solbäder zu Ischl und Aussee u. s. w
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0964, von Traumdeuterei bis Trautenau Öffnen
(700 m) kommt. Bei dem Markte Aussee in Steiermark vereinigt, tritt die T., nachdem sie sich durch das enge Koppenthal zwischen Zinkenkogel (1856 m) und Sarstein (1973 m) einen Durchzug gebahnt hat (s. Karton zur Karte: Salzburg und Salzkammergut
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0485, Österreich, Kaisertum (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
von Karlsbad und Marienbad in Böhmen, Rohitsch in Steiermark, Krynica in Galizien; die Eisenquellen von Franzensbad in Böhmen, Pyrawarth in Niederösterreich; die Kochsalzwasser oder Solen von Ischl und Hall (jodhaltig) in Oberösterreich, Aussee
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0809, von Traumwandeln bis Trautenau Öffnen
der Chaldäer (deutsch, Jena 1878). Traumwandeln, s. Somnambulismus. Traun (lat. Truna), Fluß in Österreich, entsteht im steirischen Salzkammergut aus den Gewässern des Ausseer, Grundel- und Ödensees, fließt durch den Hallstätter und den Gmundener
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0992, von Forstakademie bis Forstbann Öffnen
- heim in Verbindung mit der daselbst 1818 gegrün- deten landwirtschaftlichen Lehranstalt); in Baden zu Karlsruhe in Verbindung mit dem Polytechnikum >^seit 1832); in Hessen zu Gießen in Verbindung mit der Universität (seit 1825; integrierender
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0242, von Salzgebirge bis Salzkammergut Öffnen
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1884 6., Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Solbad mit brom- und jodhaltigen Sol- bädern; mechan. Leinweberei, Brauerei und einen Sauerbrunnen. Nahebei die dem Herzog von Cum- berland gehörige Saline
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0702, von Tengi Sirdara bis Tennessee (Fluß) Öffnen
der Familie sind gleichfalls als Künstler thätig gewesen, von denen nur noch Davids Bruder, Abraham T. (geb. 1629 zu Antwerpen, gest. 1691), der von Affen ausgeführte Travestien des Bauernlebens malte, erwähnt zu werden verdient. Teniger Bad, s. Somvir