Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bad Vöslau'
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vöslau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
Straßenbahn nach Baden, hat (1890) 3699 E., eine Thermalquelle (24° C.) mit Badeanstalt und Schwimmbassin, schöne Villen, große Hotels, eine Kammgarnspinnerei und bedeutenden Weinbau. Der Vöslauer Wein gilt als der beste österr. Rotwein. – Vgl
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaften.
Amstetten *
Ips
Marbach 2)
Maria-Taferl
Sankt Valentin
Seitenstetten
Waidhofen 2)
Zell 9)
Baden, 2) b. Wien
Bertholdsdorf
Briel, s. Brühl 2)
Brühl 2)
Franzensburg, s. Laxenburg
Heiligenkreuz
Inzersdorf
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Baden (in der Schweiz)bis Badenweiler |
Öffnen |
247
Baden (in der Schweiz) - Badenweiler.
beträgt (1880) mit den Vorstädten Gutenbrunn und Leesdorf 9645, mit der anstoßenden Ortsgemeinde Weikersdorf 13,342, und ihre hauptsächlichste Erwerbsquelle ist der Fremdenverkehr, daneben auch
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Vorstevenbis Vöslau |
Öffnen |
(spr. wohsch), s. Vogesen.
Vöslau, Kurort in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Baden, in reizender Lage an den
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
die Kreuznacher, Ahrbacher und der rote Ahrbleicher. e) Die Tauberweine von Bischofsheim und Lauda in Baden sind leicht, weiß und rot. - Ebenso sind auch f) die Neckarweine leichte Tischweine; die besten sind der Markgräfler, Türkheimer, Rensthaler
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Erlenbadbis Erlöserorden (griech. Orden) |
Öffnen |
glutinosa gehörigen
laciniata Willd. , incisa
Willd. mit tief gelappten Blättern.
Erlenbad , Weiler und besuchtes Bad im Amtsbezirk Achern des bad. Kreises Baden, unweit des Dorfes
Sasbach, 3 km östlich von Achern, an
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Erlenbadbis Erleuchtung |
Öffnen |
von dieser Züchtung große Erfolge. Die Weißerlen-Niederwaldungen werden gewöhnlich in kürzerm, 12-24jährigem Umtrieb bewirtschaftet.
Erlenbad, Badeort im bad. Kreis Baden, Amtsbezirk Achern, 3,8 km von der Eisenbahnstation Achern (Linie Heidelberg
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, darunter die 724 gegründete, 1578 nach einem Brand wiederhergestellt Ägidienkirche mit schönen Grabdenkmälern der Herzöge von Grubenhagen, ein stattliches Rathaus, eine Badeanstalt für künstliche Bäder
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
unterhält. Die pneumatische Post wurde 1875 eingeführt, umfaßt 19 Stationen und hat eine Rohrleitung von 22,4 km Länge. Für den Telephonverkehr bestehen die ärarischen Leitungen nach Brünn, Baden, Vöslau, Wiener-Neustadt und Reichenau, dann
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
.; die Rübenzuckerfabrikation (3 Etablissements); die Baumwollspinnerei, mechanische Weberei und Druckerei in der wasserreichen Ebene von Wiener-Neustadt; die Handweberei im Waldviertel, die Kammgarnspinnerei in Vöslau, die Erzeugung von Decken in Stockerau
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
, Perchtoldsdorf, Mödling mit der Felsenschlucht der Klause und dem Thal der Brühl, endlich in weiterer Entfernung das k. k. Lustschloß Laxenburg mit seinem riesigen Park und großen Teich, das weinreiche Gumpoldskirchen, das heilspendende Baden mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Weichsel (Kirschsorte)bis Weichtiere |
Öffnen |
oder türkischen W., die beim Rauchen einen angenehmen Geruch geben, stammen von der Steinweichsel, die hauptsächlich in Österreich (Baden bei Wien, Kottingbrunn, Vöslau) für die Zwecke der Pfeifenindustrie in Baumschulen gezogen wird. Unechte W. werden aus den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
304 m über der Donau) zu und liefert täglich 175000 bis 3,14 Mill. hl. Sie hat 13 Stollen (der von Vöslau ist 664 m lang) und 5 Aquädukte (der von Baden hat 43 Bogen und 23 m Höhe, der von Mödling 7 Bogen und 25 m Höhe). Das Wasser läuft 24 Stunden
|