Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bagauden
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
252
Bagauden - Bagdâd.
jenigen Prozeßsachen, welche in erster Instanz nicht vor die Kollegien der Landgerichte, sondern vor die Amtsgerichte (Einzelrichter) gehören, also namentlich für die vermögensrechtlichen Ansprüche bis zu dem Betrag
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
und Beweiswürdigung beruhendes
Bagatellverfahren für Ansprüche bis zu 50 Fl. Geldwert.
Bagauden nannten sich die gallischen Bauern, die sich unter der Regierung des Diocletian 285 n. Chr. nicht so sehr gegen die röm.
Oberherrschaft als gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
durch Maximian 285 die Bagauden, d. h. die gegen ihre einheimischen Bedränger und damit zugleich gegen die römische Herrschaft aufgestandenen Bauern, wieder unterworfen und die Einfälle der Burgunder, Alemannen und andrer germanischer Völker
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
mit der Bestimmung, daß er im Westen des Reichs die Herrschaft führen und in Mailand residieren sollte. Er war ein tüchtiger Feldherr und bewies dies unter anderm dadurch, daß er den Aufstand der Bagauden in Gallien unterdrückte, daß er an der Rheingrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
Gegners schnell beseitigt. Der Aufstand
der Bagauden in Gallien und die Gefahr, die von
den deutschen Völkern am Rhein drohte, bewogen
D., 285 seinen Freund Maximianus (Hercu-
lius), einen tüchtigen Feldherrn, unter dem Titel
eines Cäsars, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
der Aufstand der sog.
Bagauden (s. d.) hervorgerufen, der durch Maximian nur zeitweilig (285–286 n.Chr.) gebrochen werden konnte und noch im 5. Jahrh.
wieder hervortrat. Seit Diocletian setzten sich namentlich Franken im heutigen Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Diocletianus, Maximianus Herculius, als er 285 im heutigen Wallis gegen die Bagauden im Kriege stand, oder als er 303 dort weilte, eine Legion «Thebäer» aus dem Orient zur Verstärkung gesandt wurde. Als der Feldherr seine Soldaten auch zur Christenverfolgung
|