Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahn AG
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bahnson'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
Geist.
459
Kraft erfordern, oder als ob der, der einen Andern todten könne, ihm auch das Leben wieder zn geben vermöge!
A.G. 2, 4. c. 31, 4. Gal. 3, 5. 14. Gph. 3, 5. c. s, 18.
c. 6. 17. Die Menschen wollen sich meinen Geist
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
Speise der Mühseligkeit. Holofernes Kämmerer, welcher zuerst inne ward, daß Judith dem Holofernes den Kopf abgeschnitten, Jud. 12, 11. 13. c. 13, 2. c. 14, 13.
Bahn
§. 1. I) Ein Weg. Daher, wenn gesagt wird, Bahn zu machen, so wird uns durch solche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
Iojachin, Ier. 52, 21.
Johannes, Matth. 11, 2. c. 14, 3. 10.
Barrabbas, Luc. 23, 19.
Die Apostel, A.G. 5, 18. durch den Engel errettet, ib. v. 19. 25.
Petrus, A.G. 12, 4. 5. 6.
Paulus und Silas, A.G. 16, 23. 34.
Und werden euch überantworten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
10
Abergläubige - Abgott.
Mittel wider dergleichen böse Verfassung eines Gemüthes.
Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn von ihrem Aberglauben und von einem verstorbenen Jesu, A.G. 25, 19. Hier heißt Aberglaube bloß im Allgemeinen Religion
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Richtplatzbis Rind |
Öffnen |
fruchtbar aufgenommen werden kann, gleich und eben gemacht werden; Hoffart, Henchelei und andere Sünden müssen weggeräumt werden. (S. Bahn.)
Richtplatz
Areopagns zu Athen, A.G. 17, 19. Ein erhabener Ort, wie ein halber Cirkel, in dessen Mitte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
151
Beredt - Berg.
Hat sich mein Herz heimlich bereden lassen? Hiob 31, 27.
b) Paulus beredete beide, Juden und Griechen, A.G. 18, 4.
Er ging aber in die Schule und predigte frei drei Monden lang, lehrete und beredete sie von dem Reich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
. 11,8.
Abigail dem David, 1 Sam. 25, 24.
Die Wittwe dem Elisa, 2 Kön. 4, 37.
Esther AhaZveruZ, Esth. 8, 3.
Cornelius dem Petrus, A.G. 10, 35.
Der Kerkermeister dem Paulus und dem Silas, A.G. 16, 29.
Johannes einem Engel (in der Meinuna, cr sei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
, 14. Und haben euch mit Lehren irre gemacht (van der Wahrheit ab-
gezogen), A.G. IS, 24. Diese Menschen machen die ganze Stadt irre (fetzen sie in Unruhe),
A.G. 16, 20. Wer euch aber irre macht (im Glauben, dnß ihr nicht wißt, was
ihr glauben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Silberne Hochzeitbis Silcher |
Öffnen |
Orgelspieler und auch Komponist.
Silberne Hochzeit, die Feier des von beiden Ehegatten erlebten 25. Jahrestags der Hochzeit.
Silberoxyd Ag2O ^[Ag_{2}O] entsteht bei Zersetzung von salpetersaurem S. durch überschüssige Kalilauge, beim Eintragen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
kraft seines Verdienstes in die ewigen Hütten, sondern er ist selbst der Weg, die Brücke, die uns in den Himmel tragen muß. S. A.G. 4, 12. c. 10, 43. Daß wir auf Erden erkennen seinen Weg, unter allen Völkern
sein Heil, Pf. 67, 3. Der Weg deZ Lebens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Würbenthalbis Wurfbewegung |
Öffnen |
vergrößert, wie sie sich beim Steigen vermindert hatte, so braucht er zum Herabfallen ebenso lange Zeit wie zum Steigen, passiert jeden Punkt seiner Bahn nach abwärts mit der nämlichen Geschwindigkeit, mit welcher er ihn vorher nach aufwärts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
93
Aufraffen - Aufrichten.
das Lästige mit Geduld tragen, sie nicht dem Spotte Preis geben, sondern vielmehr heilen, A.G. 20, 35.
Den Schwachen im Glauben nehmt auf (als einen Bruder), und verwirret die Gewissen nicht (verleitet sie nicht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
von verschiedener Konstitution liefern. So bildet z. B. die Blausäure mit Ätzkali das Cyankalium K–C≡N, mit Silberoxyd das Cyansilber C=N–Ag. Man hat infolgedessen angenommen, der Blausäure kämen zwei verschiedene Strukturformeln: H–C≡N und C=N–H zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Dunkelheitbis Durchgraben |
Öffnen |
-ligkeit theilhaftig machen wird. (Oder richtiger: wenn GOtt Könige zerstreut, wirds weiß von den Gebeinen, wie auf Zalmon vom Schnee.)
Dunkelheit
Leibliche Blindheit. Damit wurde Elymas gestraft, A.G. 13, 11.
Dunkelt
Meinen, dafür halten, Ios. 22, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
in Blut verwandelt werden, Joel 2, 31. (c. 3, 4.) A.G. 2, 20. (Es soll sich Alles znuur zum äußersten Verderben anschicken.)
Die Finsterniß beim Leiden Christi war außerordentlich, Matth. 27, 45.
§. 2. Im Finstern essen, Pred. 5, 16. thut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
. Allermeist die, so da wandeln nach dem Fleisch in der unreinen
Lust, 2Petr. 2, 10. Wer unrein ist, der sei immerhin unrein, Offb. 22, n. (S.
Mse.)
z. 3. c) Der nicht durch Christi Blut gereinigt.
Es wirb daselbst eine Bahn sein, und ein Weg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Verführenbis Vergeben |
Öffnen |
die Ifraeliten, 2 Kön. 21, 9. Ioram Iuda, 2 Chr.
21, 11.
Sein ist, der da irret, und der da verführet, Ziob 12, 16. Laß dich nicht verführen auf ihre Bahn, Svrw. 7, 25. Wer die Frommen verführet auf böfem Wege, der wird in seine
Grube fallen, Sprw. 28
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
Linken weicht. S. Bahn.
Dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn, Ps. 143, 10. Die Gerechtigkeit des Frommen machet seinen Weg eben, Sprw.
11, 5. Bereitet dem HErrn den Weg, machet auf dem Gefilde eine ebene
Bahn unserm GOtt, Esa. 40, 3
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
, Erlang. 1797) brach er spätern Forschern die Bahn. Wertvoll ist noch immer sein "Glossarium germanicum medii aevi" (mit einer Vorrede von J. G. Böhme, Leipz. 1758, 2 Bde.).
Haltefrauen, s. Engelmacherinnen.
Halteren (griech.), Metallstücke
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
Kopfschmuck von Federn.
Aigrieren (franz., spr. äg-), erbittern.
Aigueperse (spr. ähg'pérs), Stadt im franz. Departement Puy de Dôme, Arrondissement Riom, an der Lyoner Bahn, mit (1876) 2410 Einw., welche Tuch und Hüte anfertigen; Geburtsort von L'Hôpital
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
767
Würfel - Würger.
Körper besteht die Wurflinie aus einem aufsteigenden (Ad) und einem absteigenden (dg) Parabelast, welche einander gleich sind und in gleichen Zeiten durchlaufen werden. Die Wurfweite, d. h. die Entfernung Ag, in welcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Augen, wie die Teiche zu Hesbonbis Ausbleiben |
Öffnen |
) wie man recht glauben, heilig leben, selig sterben soll; das Thor der Gerechtigkeit, Ps. 118, 19. 20. die Thür des geoffenbarten Worts, 1 Cor. 16, 9. 2 Cor. 2, 12. Col. 4, 3. und des Glaubens, A.G. 14, 27. das sind Mittel zur Seligkeit. Viele (alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
die Größe der Liebe GOttes gegen uns daraus offenbar wird. Er hat auch durch sein eigenes Blut seine Kirche erlöset/ A.G. 20, 28. nicht durch der Böcke oder der Kälber Blut, Ebr. 9, 12 f. hat er sein Volk geheiligt.
Eigenliebe
z. 1. Ist verschieden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
siegreich und majestätisch zu bahnen.
Mußte nicht Christus solches leiden, und zu seiner Herrlichkeit eingehen? Luc. 24, 26.
Dahin der Vorläufer für uns eingegangen, IEsuZ, (der) ein Hoherpriester geworden in Ewigkeit lc., Ebr. 6, 20. c. 9,12. 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
.
Die ich ernähret und erzogen habe, die hat der Feind umgebracht, Klagel. 8, 22.
Hanna ernährete den Tobias mit Spinnen, Tob. 2, 19.
Moses ward drei Monate ernähret in seines Vaters Haufe, A.G. 7, 20.
Das Weib entflöhe in die Wüste - daß sie daselbst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
. (Er wird nns über
den Tod. nämlich in das ewige Leben führen.) Du wollest mich führen auf einen hohen Felsen, Pf. 61, 3. Führe mich auf dem Steige deiner Gebote, Pf. 119, 35. Dem guter Geist führe mich auf ebener Bahn, Pf. 143, 10. Sondern gedenke an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Jojachinbis Jona |
Öffnen |
Iojachm ? Iona.
625
Läuft mit Petrus zum Grabe, Joh. 20, 2.
Ihm und Andern erscheint Christus am Meer Tiberias. c.
21, 1.
Macht mit Petrus einen Lahmen gesund. A.G. 3, 7. Heißt nebst Iacobus und Petrus eine Säule der Kirche, Gal. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ueberschriftbis Uebertretung |
Öffnen |
die Zeit der Unwissenheit übersehen, A.G.
17, 20.
Uebersetzen, s. Uebersatz
Der nicht wuchert, der Niemand übersetzet (der nicht auf Wucher giebt, noch das Erwucherte annimmt), Ezech. 13, 8. 13. c. öS, 12.
Uebertäuben
Einen mit verdrießlichen Klagen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
, weben und sind wir, A.G. 17, 28.
Weber, Weberbaum
Ein Weberbaum ist das rund« Holz, worauf die Weber das Gewebe wickeln, 1 Sam. 17, 7.
Ich reiße mein Leben ab, wie ein Weber (abzuschneiden Pstegt), Esa. 26, 12.
Webern
Sich oft bewegen, sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
Glaubens zu einer rechten Neife, Esa. 48, 10. und bahnen uus den Weg zur Herrlichkeit, Luc. 24, 26. 2 Cor. 4, 17.
§.5. Daher müssen die Gläubigen solche Züchtigungen nicht gering achten, dawider murren, noch darunter verzagen, sondern sie für ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
und pentahydratischen Ü.: AgJO₄ und Ag₅JO₆.
Überkaltung, s. Schmelzen.
Überladene Mine, s. Trichtermine.
Überlandbahn, australische, s. Australien (Verkehrswesen); amerikanische, s. Amerika (Verkehrswesen) und Pacific-Eisenbahnen; über die sibirische Ü. s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
HErrn
(ihm zu dienen), A.G. 9, 31.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Rom. 3, 18. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen,
und fortfahren
|