Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ballantyne hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0335, von Ballagi bis Ballantyne Öffnen
333 Ballagi - Ballantyne nach England und Schottland und wurde hier als Bezeichnung für die zahlreichen lyrisch-epischen Volkslieder verwendet, die meist Stoffe des Heldentums (am berühmtesten «Chevy Chase» und die B. von Robin Hood), oft
63% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
292 Ballantyne - Ballenstedt. ganzen Denken und Wesen resultierende Ansicht von der Fortbildung des Menschengeschlechts, von den schon durchlaufenen Phasen dieser Fortbildung und dem jetzt sich gestaltenden Umschwung zu einem neuen Zustand
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
und John Ballantyne. Unter ihnen stellte er bereits 1859 in London das Bild: die Waffenschmiede aus. Unter seinen an Wert ziemlich ungleichen, manchmal charakter- und ausdrucksvollen, manchmal etwas oberflächlich behandelten Bildern gehören zu den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
* Hammer-Purgstall Jaubert Indianisten. Adelung, 2) Friedr. v. Anquetil, 2) Abrah. Hyac. A. -Duperron Aufrecht Ballantyne Benary, 1) Franz Ferd. Benfey Bernstein, 1) Georg Heinr. Böhtlingk Bohlen Brockhaus, Hermann Burnouf, 2) Eugène
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0814, Carmagnola Öffnen
Bänden (Lond. 1872-74). Anthologien aus seinen Schriften sind wiederholt herausgegeben, so von Ballantyne (Lond. 1870), von Barrel (New York 1876), von Williamson ("Carlyle's birthday book", Lond. 1879). Eine deutsche Ausgabe ausgewählter Schriften
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0930, von Dialektikon bis Diamant Öffnen
aufgefunden werden konnte. Erst in neuester Zeit gelang es Ballantyne Hannay in Glas-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0654, Englische Litteratur (Theologie) Öffnen
ist die schottische Schule, zu welcher außer den Genannten auch James Mill (1775-1836), Bentham (gest. 1832), John Young, Ballantyne, Abercrombie, Wylne, James Macintosh (gest. 1832) u. a. gezählt werden, durch Whewell, Mansel, Mac Cosh u. a
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0921, von Kohlenstoffchloride bis Köhler Öffnen
Darstellung des Diamanten gelang zuerst 1880. Ballantyne Hannay in Glasgow. Vgl. Baeyer, Über den Kreislauf des Kohlenstoffs (Berl. 1869). Kohlenstoffchloride, Verbindungen des Kohlenstoffs mit Chlor, entstehen nicht direkt aus den Elementen, sondern nur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0881, von Roermond bis Roger Öffnen
, 1848), wandte sich dann der heiligen Litteratur der sogen. Upanishad ("Vorträge") zu und gab eine Reihe derselben in Text und Übersetzung nebst Kommentar heraus. Inzwischen vollendete er 1851 noch die Ausgabe des "Sâhitya-Darpana", zu dem Ballantyne
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0303, Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) Öffnen
" von Waradarâdscha (hrsg. von Ballantyne, Mirzapur 1849) u. a. Außerdem haben sich später andre grammatische Systeme mit eigner Terminologie entwickelt, so in Wopadewas "Mugdhabodha" (hrsg. von Böhtlingk, Petersb. 1847), in dem "Sâraswata
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0787, von Scotisten bis Scott Öffnen
einem anmutigen Landsitz im mittelalterlichen Stil umzuwandeln. Da traf ihn 1826 ein schwerer Schlag, indem infolge der geschäftlichen Krisis der Jahre 1825 und 1826 das ihm nahestehende Bankhaus Constable und sein Verleger Ballantyne fallierten. Obgleich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0568, Indische Litteratur Öffnen
), sowie die später zu erwähnende Kāçikā anschließen. Unbestimmt ist auch die Zeit des Bhaṭṭōdschidīkshita, des Verfassers der Siddhāntakāumudī (hg. zuletzt Bombay 1888) und des Varadarādscha, des Verfassers der Laghukāumudī (hg. von Ballantyne, 2