Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Banos
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bannungbis Banque de France |
Öffnen |
Waldbesitzers für die ihm auferlegte Beschränkung des Wirtschaftsbetriebes im Wege des Expropriationsverfahrens zu erfolgen hat.
Bano la Contera (spr. bannjo), s. Aguas-Calientes.
Banos (spr. bannjos, d. i. Bäder), Name vieler Ortschaften in Spanien sowie
|
||
81% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
und Verwaltung gesichert wird.
Banos ^[richtig: Baños] (span., spr. bannjos, "Bäder"), in span. Ländern Name verschiedener Badeorte. B. de Bejar in Leon, bei Bejar, in enger Schlucht zwischen Weinbergen, mit Schwefelquellen von 34° R.; B. in der Provinz Jaen
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Kalifornien, am Stillen Ozean, 1769 von den Spaniern gegründet, mit (1880) 2637 Einw., hat einen vortrefflichen Hafen und ist Sitz eines deutschen Konsuls.
San Diego de los Baños (spr. bánjos), besuchter Badeort auf der span
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
die königl. Truppen zum Gelingen der Revolution bei. In der Nähe liegt die Schwefeltherme Baños de B.
(s. Baños ).
Bejas , verderbt aus Biaß (im Sanskrit Wipasa ), Fluß des
|
||
41% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
Fort Alamo, um welches während des Kriegs mit Mexiko oft hitzig gekämpft wurde.
San Antonio de los Baños (spr. bánjos), Stadt auf der Insel Cuba, südlich von Havana, hoch gelegen, mit höherer Schule, Mineralquelle, lebhaftem Handel und (1879) 5225
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Geographische Terminologie.
Aa
Aach
Ab *
Ach
Aiguille
Ak *
Also *
Aue
Banos
Banya *
Bastide
Baude
Birket
Bocca
Börde
Boghas
Bogs
Burun *
Cabo
Caldas
Campina
Casale
Cerro
Cima
Cis
Città
City
Ciudad
Cività
Dagh
Dent
Derbend
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Los Angeles
Mariposa
Marysville
Mendocino City
Monterey 2)
Napa City
Neualmaden
Oakland
Oroville
Petaluma
Sacramento 2)
San Diego de los Banos 2)
San Francisco
San José 3)
Santa Barbara
Santa Cruz 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
. Antillen
Leeward-Islands, s. Antillen
Windwardinseln
(Große Antillen: )
Cuba
Bahia Honda
Bayamo
Cardenas
Havana
Matanzas
Pinos
Puerto Principe
San Diego de los Banos 1)
Santiago de Cuba
San Juan 7)
Santo Espiritu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
927
Carballo - Carbolvergiftung
Carballo (spr. -balljo), Baños de, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña (Galicien), unweit der Küste, hat (1887) 11350 E. und ziemlich besuchte warme Schwefelquellen von 29 und 34° C.
Carbamīd, soviel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
Hauptstapelplatz des leonesischen Wollhandels und hat zahlreiche Fabriken für Tuch, dann solche für Leinen- und Hanfgewebe. Berühmt sind auch die Schinken von B. In der Nähe sind die Baños de B., eine Schwefelquelle von 42° C. Temperatur.
Bejasi
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
ausgebeutet werden (bedeutend ist nur die Ausbeute an dem für die Landwirtschaftwichtigen Phosphorit in neun Minen, welche ca. 1,8 Mill. metr. Ztr. liefern), an Steinbrüchen, Mineralquellen und Thermen (darunter Banos und Brozas). Die wenig entwickelte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Chilifichtebis Chillicothe |
Öffnen |
war sie Mittelpunkt der Missionsthätigkeit der Jesuiten. Südöstlich davon im Andesgebirge liegen, 2217 m ü. M., in hochromantischer Umgebung und beim Vulkan von C. (2879 m) die für sehr wirksam geltenden Banos de C., mit Badeeinrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pastazabis Pastete |
Öffnen |
766
Pastaza - Pastete.
Pastaza (Pastaça), Fluß in der südamerikan. Republik Ecuador, entspringt als Rio de los Baños auf den Andes in der Nähe des Vulkans El Altar, fließt südöstlich und fällt nach einem Laufe von 520 km zwischen Borja und Nauta
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
, im Kantabrischen Gebirge, unweit der Quellen des Ebro, an der Eisenbahn Venta de Baños-Santander, mit Wein- und Getreidehandel und (1878) 2958 Einw. - 2) Grenzort im mexikan. Staate Tamaulipas, 118 km oberhalb der Mündung des Rio Grande del Norte, der bis hier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
309
Sant' Angelo - Santerre.
Die gleichnamige Hauptstadt, malerisch an einer prächtigen Meeresbucht zwischen Rebenhügeln gelegen, an der Eisenbahn Venta de Baños-S., ist der wichtigste Hafen- und Handelsplatz der Nordküste Spaniens, besitzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
City
Bannanal, Tokantins
Hannbezirk, Bannrecht
Bannhölzer, Forstbann
Vannieres, Fahne 1016,2
Bannkelter, -Mühle, Bannrecht
Bannolas, Leon de, Levi bcn Gerson
Bano del Inca, Cajamarca
Banoko, Batanga
Banos, Rio de los, Paswza
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
. B. Eisenstein und Zinkblende) oder zur Trennung unmagnetischen tauben Gesteins von magnetischen Erzen dient und im Anfang der 80er Jahre aufkam, werden fortwährend neue Apparate, bez. Maschinen konstruiert. Fritz Beuther in Fonda de los Banos de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
-Saragossa-Alicante, im reizenden Thale des Jalon (Bilbilis), in 655 m Höhe, mit (1887) 1452 E., Post und Telegraph und berühmten kohlensäurehaltigen Kochsalzthermen von 35° C., aber schlechten Badeanstalten. - 2) A. de Granada (A. de los Baños), Ciudad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
" "
Castroville Junction-Lake Majella 19,52 " "
Pajaro-Santa Cruz 21,20 " "
Oakdale-Merced 40,60 " "
Los Banos-Armona 88,87 " "
17 andere Strecken 499,62 " "
Zusammen: 1474,54 engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Chilisalpeterbis Chillon |
Öffnen |
, ist regelmäßig gebaut, hat (1885) 20755 E., eine Kirche der Franziskaner-Missionäre und ein von deutschen Lehrern geleitetes Schullehrerseminar. Im SO. (75 km) in den waldigen Andes und in 1864 m Höhe die Schwefelbäder (35-60° C.) Baños de C. mit guten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
von Verschwägerungen die Namen Guzman,
Cördoba, La Cerda, Leira noch zu dem seinigen hin-
zusetzen durfte und die drei Grandenwürden erster
Klasse von Teba, Banos und Mora vereinigte.
Durch ihre ebenfalls in Andalusien geborene Mutter
gehört sie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
20 Billena-Alcoy u. Yecla-Alcudia 52 --- 53 110
21 Madrid u. Portugal, direkte Bahn (Avila-Salamanca) 40 --- 63 103
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hauptstrecken:
1) Stammbahn Irun-Burgos-Valladolid-Madrid, Benta de Baños-Alar del Rey
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
ehemaligen Synagogen daselbst. Sein Hauptdenkmal ist der von Pedro de Grasana erneuerte Alcazar von Sevilla. Mit got. Bestandteilen gemischt, erscheint er in dem reichen Konziliensaal zu Alcala. Von westgot. Kirchen ist noch San Juan in Banos erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
der Linie Venta de Baños-Alar del Rey-Santander der Span. Nordbahn, hat (1887) 1382 E., ein Schloß der Marquis von Villatorre, lat. Schule und jährlich vier berühmte Märkte.
Aguilar (spr. ägilar), Grace, engl. Schriftstellerin, Tochter eines jüd. Kaufmanns
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Mexikanische Altertümerbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
aufgefunden worden, Reliefs, mit Skulpturen bedeckte Steingefäße u. a. m. An der Wand des Peñol de los baños bei Mexiko sind noch wohlerhaltene Felsskulpturen zu sehen, die den Gott Tezcatlipoca darstellen. Die in den Felsen von Chapultepec
|