Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baranetz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
354
Baradla - Baranetz.
Den Namen B., welcher einen mit Lumpen Bedeckten bedeutet, erhielt er von seinen apostolischen Wanderungen im Bettlergewand. Er starb 578.
Baradla, berühmte Tropfsteinhöhle, s. Agtelek.
Baraga, Friedrich, indian
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
Christi gewöhnlich mit der Siegesfahne versehene Bild des Lammes auf Fahnen, Medaillen etc.
Agnus scythicus, s. Baranetz.
Agoge (griech.), s. v. w. Tempo (rhythmische A.); in der Melodie verstanden die Griechen unter A. die Folge benachbarter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
kommende Wurzelstock des afrikanischen A. athamanticum Kze. Über den als "skythisches Lamm" bekannten Farnstamm s. Baranetz und Cibotium.
Aspidorhynchus, s. Fische.
Aspidosperma Mart. et Zucc., Gattung aus der Familie der Apocynaceen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Barometerblumenbis Baronius |
Öffnen |
(s. d., S. 387).
Barometz, s. v. w. Baranetz.
Barōn, ein Wort, das erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. aus dem Französischen ins Deutsche übergegangen ist und vom keltischen bar (altfranz. ber), was s. v. w. "Mann" (insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
eines vierbeinigen Tiers hatten und skythisches Lamm (Agnus scythicus) genannt wurden, allerlei Fabeln erzählt (s. Baranetz). Die Haare ähnlicher südasiatischer Cyatheaceen finden als Paku Kidang bisweilen offizinelle Verwendung.
Cibrārio (spr. tschi-), Giovanni
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Farnesinabis Farnhaar |
Öffnen |
ansitzender, trockner, holziger Wedelstiele in die Gestalt eines Tiers gebracht, welches als Baranetz oder Agnus scythicus zugleich zu allerlei abergläubischen Zwecken diente. Von der Ostseite Sumatras kommen solche Lämmer noch jetzt als Pengawar Dschambi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Pflanzenkundebis Pflanzensystem |
Öffnen |
.
Pflanzenphysiologie, s. Botanik.
Pflanzenreich, s. Pflanze.
Pflanzensammlung, s. v. w. Herbarium.
Pflanzenschaf, s. Baranetz.
Pflanzenschlaf, s. Pflanzenbewegungen, S. 958.
Pflanzenschleim, s. Schleimschläuche.
Pflanzensynonymik, s. Botanik und Pflanze
|