Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burt
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Buri'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mummenschanzbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
de Caus" (1854; deutsch, Braunschw. 1857), "Lord William Russell" (1857, 2. Aufl. 1861; deutsch von Burt, Leipz. 1860), "En Aften paa Giske" (1855), "Hertug Skule" (1864), "Fangen paa Munkholm" (1876). Die meiste Anerkennung im ganzen Norden
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
war die Vermessung einer weitern 530 km langen Strecke der großen transkontinentaleu Bahn Südaustraliens von ihrem Endpunkt Angle Pool in 27° 31' südl. Br. und 27° 31' südl. Br. durch die Mac Donnellkette bis zum Burt Creek (23° 12' südl. Br. und 133° 46
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
und erhielt durch den
Prager Frieden eine Rente von 12 000 Tblrn. aus
den Stiftsgütern, wofür ihm im Westfälischen Frie-
den die Amter Loburg und Zinna abgetreten wur-
den. Er starb 1. Jan. 1665.
Christian I., Erzbischof von Mainz, von Ge-
burt ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
die
Galerie der Uffizien zu Florenz, unter denen zwei
Rundbilder der das Kind anbetenden Madonna
hervorzuheben sind. Sein Hauptwert ist eine Ge-
burt Christi, in der Akademie von Florenz, welches
die Empfindungsweise des Perugino mit der freiern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
, der
zehnte, daher der Name des Monats (vom lat. äs-
c6m, d. i. zehn). Der altdeutsche, von Karl d. Gr.
vorgeschlagene Name des Monats ist Heilmond
und bezieht sich auf die in denselben fallende Ge-
burt des Heilands; später erhielt er den Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
.
Drillinge (lat. ti-iFemini), drei zu gleicher Zeit
sich entwickelnde menschliche Embryonen, kommen
nur selten zur Beobachtung; auf 7910 einfache Ge-
burten entfällt nach Veit erst eine Drillingsgeburt,
wogegen schon auf89 Geburten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
60
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft)
burten. Unter den 866377 im J. 1891 geborenen Kindern waren 443227 Knaben und 423150 Mädchen, darunter 772441 ehelich und 73936 unehelich geboren. Das Verhältnis der unehelichen zu den ehelichen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
sich G. zuerst durch Übersetzungen
von ^el-guson^ "Moralphilosophie" (Lpz. 1772),
Burte^ Hckrist "über den Ursprung unserer Begriffe
, vom Erhabenen und Schönen" (Riga 1773); im
^ Auftrag Friedrichs 1l. lieferte er eine überfetzuug
! von Ciceros
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
und Gewicht
bat wesentlich zur Einführung und Verbreitung des
Edelmetallgeldes beigetragen. So waren Gold und
Silber mehr als ein Jahrtausend vor Christi Ge-
burt in Vorderasien als G. im Gebrauch, jedoch
lange Zeit nur in Form von Barren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Haftstrafebis Hagebutten |
Öffnen |
Ge-
burt, nach der elohistischen nach beider Geburt,
bei Isaaks Entwöhnung. Diese Sagen spiegeln die
Beziehungen der Nomaden der zwischen Palästina
und Ägypten liegenden Wüste zum Heiligtum zu
Hebron wieder (s. Abraham). Im Neuen Testament
(Gal
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
An-
stalten. Von den Einwohnern waren geboren in
H. 61416, im übrigen Preußen 84801, im übrigen
Deutschen Reiche 14 713, im Auslande 2600, mit
unbekanntem Geburtsort 63. Die Zahl der Ge-
burten betrug (1892) 6404 (194 Totgeburten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Heraienbis Herakles |
Öffnen |
war. Zeus hatte an dem Tage, an welchem die Ge-
burt des H. bevorstand, einen Eid geschworen, daß
der an diesem Tage Geborene alle Angehörigen
des Geschlechts der Perse'iden (zu dem H. von feiten
seiner Mutter wie seines Stiefvaters Amphitryon
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Hermeneutikbis Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
. Harpyien) entspricht das
diebische, trügerische Wesen des Gottes, der unter
anderm auch als Entführer der Götterrinder, d. h.
der Wollen, auftritt. Unmittelbar nach seiner Ge-
burt auf der Kyllene ging H., wie ein Homerischer
Hymnus erzählt, nach
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
Tage in der Mitte
liegen. Das Preuß. Allg. Landr. II, 2, §. 6 und
das Bürgert. Gesetzbuch für Sachfen §§. 1771 und
1772 zählen 302 Tage und rechnen den Tag der Ge-
burt nicht mit, fodaß zwifchen Geburt und Zeugung
301 Tage liegen.
Das Preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
gegen-
wärtig im 19. I. der Zeitrechnung nach Christi Ge-
burt, das mit dem 1. Jan. 1801 seinen Anfang
genommen hat und mit dem 31. Dez. 1900 endigen
wird. Jedes ein I. beschließende Jahr wird als
Säkularjahr bezeichnet. Im Iulianischen Kalen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
Besichtigung des Nordostseekanals nach
Kiel, bald darauf, 24. April 1891, starb er in Berlin, ohne vorher krank gewesen zu sein. M. war seit 1841 mit Mary von Burt
(geb. 5. April 1825, gest. 24. Dez. 1868), der Stieftochter seiner Schwester, vermählt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Palindrombis Palissot de Montenoy |
Öffnen |
die Auferstehuug der
Toteu, teils die sog. Apokatastase (s. d.). Die Moral-
theologie versteht unter P. die sittliche Wiederge-
burt (s. d.) des Meuschen. Gesetz.
Palingenesis (grch.), s. Biogenetisches Grund
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
der Ge-
burten war (1892) 9637; die Einwanderung geht
neuerdings zurück und wird durch die Auswande-
rung fast ausgeglichen. Die Zunahme der Be-
völkerung betrug 1856: 72, 1871: 26, 1881: 7,
1891: 4,39 Proz. pro Jahr. Q. ist reich an Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
Haushaltungen und 79 Anstalten. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895:5319, der Eheschließungen 1498,
der Sterbefülle (einschließlich Totgeburten) 3217.
In Garnison liegt ferner die 4. Abteilung des Feld-
artillerieregiments Nr. 24. Ehrenbürger sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
das Iustiz-
ministerium eingesandt; dasselbe bringt dem Ange-
schuldigten zehu Standesgenossen oder in deren Er-
mangelung Personen, die ihnen an Rang oder Ge-
burt am näcksten steben, in Vorschlag, und dieser
wählt füuf hiervou aus. Die Ausgewählten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Braunschweig (Stadt)bis Brefeld |
Öffnen |
und 819 Israeliten,
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 14091 Per-
sonen oder 13,95 Proz., 0547 Wohnhäuser, 26 244
Haushaltungen und Anstalten. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 3947, der Eheschließungen 975,
der Sterbefälle (einschließlich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
Haushaltungen und
564 einzeln lebende Personen. Die Zahl der Ge-
burten betrug (1895) 479, der Eheschließungen 113,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 403.
Cochery (spr. kosch'rih), Georges Charles Paul,
franz. Politiker, geb. 20. März 1855 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
und 36 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um
3946 Personen oder 10,69 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 1267, de Eheschließungen 302,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 847.
Das neue Stadttbeater wurde 1894 eröffnet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
287 294 286 662
855 847 874 672 855 388
41925 42 394
42 046
875 888 867 526 315 620
- 20041 ^. 7146 -j-39 763
Die Zahl der Ehescheidungen belief sich 1893
aus 6184, 1894 auf 6419. Die Abnahme der Ge-
burten setzt sich fort: 1893 kamen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
. eine Zunahme seit 1890 um
3525 Personen oder 12,56 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895:1655, der Eheschließungen 356,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 917.
Die Stadt besitzt ein neues prächtiges Rathaus von
Wiethase. Die elektrischen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
, 18303 Haushaltungen
und 53 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um
8040 Personen oder 12,93 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 2075, der Eheschließungen 608,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 1723.
Neue Denkmäler sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
oder 6,33 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 1066, der Eheschließungen 275,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 694. Das
königlich preuß.Eisenbahnbetrieb'samtwurde I.April
1895 aufgehoben.
Gubululvajo (Vuluwajo), Hauptort
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
der preuß. Staatsarchive ernannt und zum
Mitglied der Berliner Akademie gewählt.
* Köslin, Stadt, hat (1895) 18 935 (9062 männl.,
9873 weibl.) E., 1249 bewohnte Wohnhäuser, 4194
Haushaltungen und 20 Anstalten. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 552
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
. eine Zunahme seit 1890 um
2938 Personen oder 10,67 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrng 1895: 1095, der Eheschließuugen 251,
der ^terbefä'llc (einschließlich Totgeburten) 773.
Dve Sladl hat M 23W Wasserleitung.
Landstraße, der 3. Bezirk
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Löwenordenbis Ludwigshafen |
Öffnen |
.
^Lübeck. 1) Bundesstaat, hat (1895) 83324
(40273 männl., 43051 weibl.) E., ferner 18 672
bewobnte Wohnhäuser, 19613 ßausbaltungen und
108 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um
6839 Personen oder 8,55 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
mit seiner Stiefnichte Mary von Burt kinderlos geblieben ist, so folgte ihm nach seinem Tode (24. April 1891) sein Bruderssohn Wilhelm von M. (geb. 11. Sept. 1845 zu Kopenhagen), preuß. Oberstlieutenant und Commandeur des schles. Leibkürassierregiments Nr
|