Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baseler Missionsgesellschaft
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Baseler Leckerlibis Basen |
Öffnen |
).
Baseler Leckerli, s. Basel (S. 461 a) und Leckerli.
Baseler Missionsgesellschaft. Die B. M., begründet 1815 durch Pfarrer Nikolaus von Brunn und den Sekretär der Deutschen Christentumsgesellschaft Friedrich Spittler, eröffnete 1816 ihre Missionsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
, andere zu Basel, wo 1815 die Baseler Missionsgesellschaft (s. d.) entstand. Erst 1827 wurde von Basel aus die eigene M. in Westafrika und 1834 in Ostindien begonnen. Ähnlich erwuchs zu Barmen im Anschluß an die dort seit 1825 bestehende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0935,
Mission |
Öffnen |
Hottentotten und nach Ostafrika und berechnet 1895 ihre Ausgaben auf mehr als 1½ Mill. M. Die Fortschritte der deutschen evangelischen M. in ihrer Gesamtheit (die Baseler Missionsgesellschaft wegen ihrer engen Beziehungen zu Süd- und Westdeutschland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
, methodistische, bischöfliche und andre Missionsgesellschaften ins Leben traten. In den Niederlanden findet seit 1797 ein reger Missionsbetrieb statt. In der Schweiz entstand 1815 die Baseler M., deren Schule gegenwärtig die besuchteste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
Missionsgesellschaften, dar-Anter 5 deutsche (die Baseler, die Berliner und die Rheinische Gesellschaft, der Berliner Frauenverein und die Freimission) mit 33 europäischen Missionaren unter mehr als 4100 Christen. Dazu kommen 17 englische und 12
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
Stationen. 1888 arbeiteten hier außer der Baseler Missionsgesellschaft (mit 31 europäischen und 18 farbigen Missionaren) und der Norddeutschen M, noch 4 englische protestantische Gesellschaften.
Nach Fernando Po gingen 1841 englische Baptisten; 1845
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
wird auch von dieser Gesellschaft ärztliche M. getrieben.
Als die erste deutsche Missionsniederlassung in Ostafrika ist Dschimba bei Mombas zu nennen, gegründet 1886 von der 1855 gestifteten evangelisch-lutherischen Missionsgesellschaft für Ostafrika
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
deutsche (Baseler, Brüdergemeinde, Goßnersche, Leipziger, Hermannsburger, Brecklumer und Frauenverein), 12 englische, 10 amerikanische, 1 dünische und 1 schwedische Missionsgesellschaft. Die englischen Missionen wenden jährlich weit über 7 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
Senegambien arbeiten katholische Missionare schon seit langer Zeit, 1863 entsandte aöer auch die evangelische Missionsgesellschaft zu Paris auf die Aufforderung des protestantischen Gouverneurs Faidherbe einige Missionare nach St.
Louis. Am Gambia wurden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
Missionsgesellschaft in Südafrika und bekleidet diese Stellung noch gegenwärtig in Berlin. Von seinen zahlreichen Schriften nennen wir: »Kurze Geschichte des evangelischen Kirchenliedes« (5. Aufl., Berl. 1865); »Biblisches Hand- und Hilfsbuch zu Luthers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Gobatbis Goeben |
Öffnen |
109
Gobat - Goeben
Gobat ( spr.-bah ), Samuel, evang. Bischof in Jerusalem, geb. 26. Jan. 1799 zu Cremine, einem Dorf im Münsterthal (Schweiz), wurde im Baseler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
510
Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaft - Schleuder
(244,63 km), mit den Zweigbahnen St. Margarethen-Brunsbüttel (westl. Mündung des Nordostseekanals), St. Michaelisdonn-Marne, Marne-Friedrichskoog (nur für Güter) und Bredebro
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
der Baseler Missionsgesellschaft an der Goldküste und lebte danach zu Schorndorf in Württemberg. Er hat sich besonders um die Erforschung westafrikanischer Sprachen verdient gemacht und schrieb außer einer Übersetzung der Bibel in die Tschisprache (Basel 1871
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
Mission in ihren Bereich; aus ihr sind im Lauf der Zeit mehrere selbständige Vereine hervorgegangen, z. B. die Baseler Bibelgesellschaft (1804), die Evangelische Missionsgesellschaft daselbst (1816), die Anstalt in Beuggen zur Bildung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
derselben sorgen die Sendlinge der amerikanischen Missionsgesellschaften. Das Neue Testament und einige andre Bücher sind von ihnen in die Sprache der T. übersetzt worden. Für die 36 Schulen wird ein bestimmter Teil der Jahrgelder verwendet, welche die Union
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
wenige. Endlich ziehen auch viele Zigeuner im Land umher. Verschiedene Missionsgesellschaften, namentlich die amerikanischen Presbyterianer, die Jesuiten und Baseler Krischona-Missionäre, wirken für die Ausbreitung des Christentums
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
gesetzt werden, z. B. 3.. für 300, 7... für 7000.
Gobat (spr. -ba), Samuel, bekannt als protest. Bischof von Jerusalem, geb. 26. Jan. 1799 zu Cremine im Kanton Bern, befand sich seit 1821 in dem Baseler Missionshaus, machte im Dienste der Londoner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
Camerungebiet nur etwa 1000 christliche Anhänger. 1886 wurde das ganze Eigentum der Mission an Gebäuden und Land an die Baseler Missionsgesellschaft fur 4000 Pfd. Sterl. verkauft und damit die Exterritorialität dieser bisherigen Enklave beseitigt. Bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Modenabis Mohr |
Öffnen |
.
Seine weitern Schicksale sind unbekannt. Zum letztenmal wird er 1570 unter den Lebenden erwähnt.
Von seinem wichtigsten Werk: »D6 i'spudlicn eniku (lancia«. erschienen die ersten 3 Bände in Krakau 1551, die beiden letzten in Basel 1554, wo er auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
Faktoreien. Von den Deutschen sind vier große Plantagen angelegt in Bimbia, Vibunda, Dibundscha und Batanga. An Stelle der in Victoria ansässig gewesenen englischen Baptisten trat die Baseler Missionsgesellschaft, welche das Eigentum der erstern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
Gesellschaft.
In Abessinien legte die Chrischona-Anstalt in Basel von Jerusalem bis Gondar eine Kette von 12 Stationen an, die »Apostelstraße«, mußte aber später ihre Arbeiten einstellen. Auch ein 1880 wiederholter Versuch mit zwei Missionaren blieb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
genommen haben. (Abbildungen zur D. K. s. die Tafeln: Skandinavische Kunst.)
Dänische Litteratur, s. Dänische Sprache und Litteratur.
Dänische Missionsgesellschaft, Danske Missionsselskap, 1821 begründete und in Grönland sowie in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
) und mit Frankreich (24. Dez. 1885) wurde die oben angegebene Grenzlinie festgestellt. Schon Ende März 1887 war die einzig bestehende
engl. Niederlassung, die Baptisten-Missionsstation Victoria an die Baseler Missionsgesellschaft abgetreten und damit
|