Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bauwissenschaft
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
547
Bauwissenschaft - Bauwissenschaftliche Vereine
Genossenschaften (s. d.); denselben sind im allgemeinen auch die Betriebe der kleinern Bauhandwerker (Bauklempner, Bautischler, Bauschlosser u. s. w.) angeschlossen worden, soweit sich
|
||
87% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
529
Bauwissenschaftliche Vereine.
die Kaserne, das Theater, das Stadtkrankenhaus, das neue Gymnasialgebäude, die neue Bürgerschule etc. Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
als Sohn eines Architekten dessen Beruf und erhielt schon 1835 vom Institut der britischen Architektur einen Preis für eine bauwissenschaftliche Schrift. Drei Jahre später gab er ein Werk über die Kirchen Londons heraus und wurde 1839 einer der Gründer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Anschlag
Architekt
Aufbau
Aufriß
Bau
Bauakademie
Bauamt
Bauanschlag
Baugesellschaften
Baugrund
Bauhandwerker, s. Baugewerbe
Baukonstruktionen *
Bauplan
Bauriß, s. Bauplan
Bautaxe, s. Bauanschlag
Bauwissenschaftliche Vereine, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Archispermenbis Architekturmalerei |
Öffnen |
der Monumente, die Ornamentik und Kompositionslehre, zu den letztern die Natur-, mathematischen und Bauwissenschaften, Physik, Chemie, Mathematik, Mechanik und darstellende Geometrie, praktische Geometrie, Baumaterialienkunde und Konstruktionselemente des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
bauwissenschaftliche Veröffentlichungen schufen sie in den Festschriften für ihre periodisch wiederkehrenden Hauptversammlungen. So: "Berlin und seine Bauten" (Berl. 1877), "Die Bauten von Dresden" (Dresd. 1878), "Frankfurt a. M. und seine Bauten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
" (22 Hefte, ebd. 1873-93; im letzten ein Nachruf an B. von Martens). Er starb 25. Nov. 1893 in München.
Bauscht, s. Papier.
Bauschulen, die zur Ausbildung in der Baukunst und Bauwissenschaft errichteten Lehranstalten. Solche bestanden bereits
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
im Wintersemester 1884/85 auf 2073 Lehrer (davon 976 ordentliche Professoren) und 27,637 Zuhörer. Weiteres s. Universitäten. Der Ausbildung in den Bauwissenschaften dienen 9 technische Hochschulen: die technische Hochschule in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
durchlaufenen Weg gemessen, also mittels Zeitmessung, Uhr und Längenmessung. Wichtig ist namentlich die Geschwindigkeitsmessung des Wassers (Hydrometrie) für den Wassertechniker, den Seemann, die Bauwissenschaft und die Meteorologie. In der Hydrometrie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
13 Mathematik, Astronomie (vgl. Nr. 5) 99 98 144 191 -
14 Kriegswissenschaft, Pferdekunde (letztere 1891 unter Nr. 18) 175 189 251 349 476
15 Handelswissenschaft, Gewerbekunde 232 323 453 628 1099
16 Bauwissenschaft, Maschinen- und Eisenbahnkunde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
der B. sind hervorzuheben: "Deutsches Bauhandbuch. Eine systematische Zusammenstellung der Resultate der Bauwissenschaften" (reich illustriert, Berl. 1874-83) und "Handbuch der Architektur", herausgegeben von Durm u. a. (Darmst. 1881 ff., mit zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
.) heraus und starb 12. Nov. 1880.
Heinzerling, Friedrich, Baumeister und Lehrer der Bauwissenschaften, geb. 15. Dez. 1824 zu Großenbuseck bei Gießen, studierte 1846-48 in Berlin und Gießen Naturwissenschaften, Architektur und Ingenieurwesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0488,
Schinkel |
Öffnen |
S. mit Fortführung der von demselben begonnenen architektonischen Arbeiten beauftragt; doch setzte er daneben auch das theoretische Studium der Bauwissenschaft auf der Bauakademie fort. Nach einer Reise nach Italien, wo er in Sizilien auch zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
dem Verwaltungsrat des Römisch-germanischen Museums in Mainz, seit 1885 auch dem des Germanischen Museums in Nürnberg an. Außer zahlreichen bauwissenschaftlichen Arbeiten in der »Bauzeitung«, dem »Zentralblatt der Bauverwaltung«, »Westermanns
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
und Lehrer der Bauwissenschaften, geb.
15. Dez. 1824 zu Großenbufeck bei Gießen, absol-
vierte 1842 das Gymnasium, 1845 die höhere Ge-
werbeschule zu Darmstadt, studierte 1846-48 in
Berlin und Gießen Naturwissenschaften, Architektur
und Ingenieurwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
Verstorbenen an. Zugleich setzte er das theoretische Studium der Bauwissenschaft auf der Bauakademie fort und ging dann 1803
nach Italien. 1805 kehrte er über Frankreich nach Berlin zurück. Da die Kriegsperiode der Bauthätigkeit Einhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Baukonsensbis Baukunst |
Öffnen |
erforderliche polizeiliche Genehmigung eines Baues (s. Baupolizei, Bauordnung, Baurecht).
Baukosten, s. Bauanschlag.
Baukunde, s. Bauwissenschaft.
Baukunst, Architektur, im weitern Sinne die Kunst, die das ganze weite Gebiet des Bauens begreift, soweit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Baulandbis Bauleitung |
Öffnen |
durch das Verfahren, große bauliche Aufgaben durch Konkurrenzarbeiten zu lösen, noch gefördert wird. Über die zur Ausübung der B. erforderlichen Kenntnisse s. Bauwissenschaft. – Der heutige Name der Träger der B. ist Architekt (s. d.).
Strafrechtlich kommt die B
|