Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bd. 12, S. 718 hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1041, Slowenen Öffnen
1039 Slowenen Österreich-Ungarn, Bd. 12, S. 718.) Ihre Zahl beträgt etwa 2 Mill. Sie brachten es, nachdem die Versuche Ludwigs des Deutschen, sie in festere Abhängigkeit zu bringen, mißlungen waren, im 9. Jahrh. in Verbindung mit den Mährern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0121, von Lettres de cachet bis Letztwillige Verfügung Öffnen
. Privatpersonen aus Gunst zur Verfügung gestellt. – Vgl. Mirabeau, Des lettres de cachet et des prisons d‘État (Par. 1782). Letze, Letzinen, s. Burg (Bd. 3, S. 752 b u. 751 b). Letzlingen, Dorf im Kreis Gardelegen des preuß. Reg.-Bez
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0720, von Schweißschnur bis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
718 Schweißschnur - Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Schweißschnur, Faischschnur, eine Schnur, die jetzt noch zur Verzierung des Hornfessels (s. d.) getragen wird, früher von größerer Bedeutung, weil der Jäger ein angeschossenes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0523, von Ikonoklast bis Ilex Öffnen
; krystallo- graphisch eine von 20 (8 gleich- seitigen und 12 gleichschenkli- gen) Dreiecken umschlossene Form (s. beistehende Abbil- dung), welche durch Kombi- nation des Pentagondode- kaeders mit dem Oktaeder entsteht. Ikosar, türk
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0193, von Saint Francis-River bis Saint Gervaix Öffnen
Bristol, mit Glashütten, Eisenindustrie und Vleiwerken, hat (1891) 36 718 E. gegen 26 433 im I. 1881. Saint George (spr. ßent dschohrdsch), Hauptort auf der Insel Grenada (s. d.). Saint George Hanover Square (spr. ßent dschohrdsch hännower
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0316, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
-gistcrtons) Holz " Nettoraumgehalt (Registertons) InDeutschland/ neu gebaut . ^ 1873 1883 1895 i 12 17 118 46 37 28 690 14 072 9 535 9 93 59 5 6143 60 397 58 797 Überh. i. d. I. >1873-95l 278 j1505,455 865 j 891 > 9
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0202, von Plesiosaurus bis Plethora Öffnen
. Ostalpen V (Bd. 12, S. 696 d). Plessys Grün, s. Chromgrün. Plethomelie, Polymelie (grch.), das Vor- handensein von überzähligen Körperteilen, z. B. 6 Fingern (Polydaktylie), 3 Brüsten u. dgl. (S. auch Mißbildungen.) Plethon, Georgios
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0162, von Sachsen-Lauenburg bis Sachsen-Meiningen Öffnen
160 Sachsen-Lauenburg - Sachsen-Meiningen Groß- und Klein-Kokelburg). S. Siebenbürgen und die Ethnographische Karte von Österreich- Ungarn (Vd. 12, S. 718). Sachfen-Lauenburg, s. Lauenburg. Sachsenlücke, Engpaß, s. Finne. Sachfen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0144, von Uspenskikirche bis Usteri Öffnen
nach Valparaiso gebaut, die das Gebirge in großartigen Kunstbauten überschreiten oder durchbrechen soll. Näheres s. Argentinische Republik (Verkehrswesen) . Uspenskikirche
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0722, von Lichterscheinungen bis Li-hung-tschang Öffnen
. Staatswörterbuch", Bd. 2 (Wien 1896). * Liegegeld, s. Frachtvertrag. * Liegnitz, Stadt, Sitz des Stabes der 18. In- fanteriebrigade und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 51518 (24248 männl., 27 270 weibl.) E., darunter40 901 Evangelische, 9247
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0043, Russische Eisenbahnen Öffnen
) Strecke: Kursk-Charkow-Rostow a. Don; Donezstrecken: Kramatorskaja-Warwaropolje (102 Werst), Popaßnaja-Lissitschansk (40 Werst), Konstantinowka-Jassinowataja (48 Werst). 12) Landwarowo-Romnybahn (718 Werst): Wilna-Romny mit Zweigb. nach Korjukowka
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0886, von Ikonomachie bis Ilex Öffnen
886 Ikonomachie - Ilex. 1845); G. Heider, Beiträge zur christlichen Typologie etc. (im 5. Bd. des "Jahrbuchs der k. k. Zentralkommission"); J. E. Wessely, Ikonographie Gottes und der Heiligen (Leipz. 1876), wo auch die übrige Litteratur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0691, von Belgisches Festungssystem bis Belgisches Heerwesen Öffnen
000 Frs., wovon der Staat 12 718 000, die Provinzen 12 955 000, die Gemeinden 18 788 000 und Private 2 212 000 Frs. übernommen haben. Die Spurweite der belg. Nebenbahnen beträgt größtenteils 1 m, teilweise 1,067 m und 1,435 m (normal). Der Betrieb
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0509, von Griechische Eisenbahnen bis Großbritannien und Irland Öffnen
Mann, 3 Hornisten und 18 Pferde, und die beiden Sanitätscompagnien 12 Offiziere, 83 Unteroffiziere, 356 Mann, 10 Hornisten, 7 Pferde und 18 Maultiere. Die gefetzliche Friedensstärke be- trägt 1869 Offiziere, 4664 Unteroffiziere, 666 Spiel- leute
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0036, von Petscherskaja Lawra bis Pettenkofer Öffnen
, Erfindung eines Leuchtgases aus Holz und Regenerationsverfahren der Ölgemälde (s. Ölmalerei , Bd. 12, S. 579a), das in den bayr., später auch in andern Staatssammlungen offiziell eingeführt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0285, von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat) bis Bonifatius Öffnen
Handel mit Dispensationen und Jubiläums-Ablässen in ärgster Weise aus. Er starb 1. Okt. 1404. - Vgl. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, Bd. 6 (3. Aufl., Stuttg. 1871). Bonifacius II., Markgraf von Montferrat
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0332, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
Reich u. s. w. , Bd. 3, S. 814.) Die noch vorhandene Kraft der Hellenen zeigte sich 727 bei dem Aufstand gegen den «Bilderstürmer» Kaiser Leo III. Allein das verwegene Unternehmen, durch einen Seezug nach Konstantinopel diesen Kaiser zu stürzen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0675, von Könitz bis Konsumvereine Öffnen
-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 811 evang. E., Poftagcntur, Telegraph, altes Schloß (9. Iabrh.", Sparkasse; Eisenstein- und Schwerspatgrnben. Konservative Korrespondenz, s. Conser- vative Correspondenz. ^Konstantinopel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0720, von Leuchtturm bis Levertin Öffnen
Fürsten Friedrich Günther (s. Schwarzburg-Rudolstadt, Bd. 14) und dessen zweiter Gemahlin, der Prinzessin Helene von Anhalt (geborene Gräfin Reina, geb. 1. März 1835, Adoptivtochter des Prinzen Wilhelm von Anhalt), erhielt 21. Juni 1860 den Namen Prinz