Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Begemeder
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
innern Abessiniens, auf welcher der Dembea- oder
Tanasee (s. d.) liegt; der südlich und östlich vom See gelegene Teil heißt Begemeder ; beides
sind Teile von Amhara, dem an Schafen reichsten Alpenlande Abessiniens. In der fruchtbaren
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0035,
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
vulkanische und plutonische Gebilde in großer Verbreitung, und auch in den
südlichern Landschaften Begemeder, Godscham, Ghedem, Agaomeder hat man
dergleichen in Masse
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien |
Öffnen |
37
Abessinien
Maultiere, deren Zucht besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, findet man auf den Hochebenen von Begemeder und Lasta. Kamele werden nur in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
finden sich aber nur in der Samhara und im Adâlland; Schafe, zum Teil
fettschwänzige, auch behaarte, werden besonders in der Provinz Begemeder, treffliche
Pferde und Maulesel auf den Hochebenen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) |
Öffnen |
Alpenwiesen von Semién, Lasta und Scho a sowie auf den Savannen der südlichen
Galla, Pferdezucht bei letztern, Schafzucht in Begemeder. Der Gewerbfleiß
ist nicht von Belang. Am bedeutendsten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
einer Einrichtung gehörigen Möbel.
Amhāra (Amara, Amchara, s. Karte "Ägypten etc."), der mittlere Teil Abessiniens zwischen dem Takazzé und Blauen Nil, rings um den Bergsee Tana herum, umfaßt die Landschaften Semién, Dembea, Begemeder, Wag, Lasta
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
der Komponist des Liedes sein sollte.
Godscham, Landschaft in Südabessinien (Amhara), wird im N. von Agomeder, Afereuennat und Begemeder, im S. und O. von der Krümmung des Abai (Blauer Nil), im W. von der Landschaft Damot begrenzt und breitet sich an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien |
Öffnen |
ungeheure Herden von Rindern (darunter das Sanga-Rind mit mächtigen Hörnern), Ziegen und Schafen
(mit langen Haaren, besonders in Begemeder) frei umher. Vorzügliche Pferde und
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
, Begemeder und Lasta im O., Metscha und Godscham im S. des Sees. (S.
Karte: Ägypten .) Als Hauptstadt gilt jetzt Gondar
(s. d.) in Dembea. Die Bewohner, die Amhara , gehören zur äthiop. Abteilung der semit. Rasse und sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gallacetophenonbis Galland |
Öffnen |
Abessiniens inne, namentlich die Thäler des Abai und Hawasch, große Teile von Amhara, Godscham, Begemeder, Schoa, ferner die südl. Länder Gurage, Enarea und Kaffa. Auch mit den Somal sind sie in fortwährenden Fehden, von denen sie gegen und über den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
) umflossene Tschok-Plateau mit seinen Abhängen, in engerm Sinne die größte der vier Provinzen dieses Bereichs, neben Metscha, Damot
und Agaumeder. Der Abaï trennt sie von Begemeder und weiterhin von Schoa und den Gallaländern. Es ist ein hohes
|