Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Belle-Alliance, La
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
Gewinnnummern übereinstimmen. B., Fluß und Einunddreißig, ein mit drei Tellern für die Einsätze mit Karten gespieltes Hasardspiel.
Belle-Alliance, La (spr. bäl-alljāngs), Vorwerk in der belg. Provinz Südbrabant, Arrondissement Nivelles, südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
eines Hünengrabes südwestlich bei Mont-St. Jean errichtet, auf dem eine 19 m hohe Säule steht, die auf ihrer Spitze den niederländ. Löwen trägt; zwischen La Belle-Alliance und Planchenois steht ein von Friedrich Wilhelm Ⅲ. von Preußen gestiftetes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
sein Hauptquartier hatte; die Franzosen bezeichneten sie nach dem Dorfe Mont-Saint Jean, dem Schlüssel der brit. Stellung; die Preußen gaben ihr den Namen vom Meierhofe Belle-Alliance, wo die franz. Mitte stand. Nachdem Wellington am Morgen des 17
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
ihre Trümmer bei Belle-Alliance. Nur die Garde bewahrte einigermaßen ihre Haltung. In dieser Zeit eroberten die Preußen endlich Planchenois, drängten den geschlagenen Feinden energisch nach, drückten ihren rechten Flügel völlig ein und verwandelten ihren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
sind.
Allersheim
Altenesch
Altenzaun *
Altranstädt
Amstetten
Aspern
Auerstädt
Belbuck
Belle-Alliance
Blindheim
Bodfeld
Bornhövede
Bosau
Boyneburg
Breitenfeld
Bronnzell
Chlum
Dagobertshausen
Dennewitz
Dermbach
Dettingen 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
, geb. 15. Juni 1769 zu Francheval bei Sedan, war seit 1792 Offizier, zeichnete sich in den Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs, besonders in Spanien aus und war in den Schlachten bei Toulouse und Belle-Alliance Commandeur einer Brigade. Nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
die Briten benannten die Schlacht nach dem Dorf W., da Wellington daselbst sein Hauptquartier hatte; die Franzosen bezeichneten sie nach dem Dorf Mont St.-Jean, dem Schlüssel der britischen Stellung, die Preußen nach dem Meierhof Belle-Alliance, wo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
gebrachten Stücken fanden nur zwei den Weg auf öffentliche Bühnen, »Das vierte Gebot« von Anzengruber (aufgeführt im Lessingtheater) und »Vor Sonnenaufgang« von G. Hauptmann (aufgeführt im Belle-Alliance-Theater). Eine litterarische Vertretung fand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
von Elba folgte er diesem wieder, und nach der Schlacht bei Belle-Alliance bot er dem König abermals seine Dienste an. Er starb 12. Juni 1816.
Auget (frz., spr. oscheh), Leitrinne, s. Leitfeuer.
Augias, Augiasstall, s. Augeias.
Augier (spr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
Vortrabs. Am 30. März zum Generalmajor ernannt, übernahm er im Feldzug von 1815 das Kommando der 4. Infanteriebrigade im 1. Armeekorps, die an der Schlacht von Belle-Alliance geringen Anteil nahm, dann aber zur Verfolgung der Feinde mitwirkte. Abberufen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
stehenden Kavallerie. Bei Napoleons Rückkehr von Elba wurde K. Pair von Frankreich, focht bei Ligny und Belle-Alliance, verlor aber nach der zweiten Restauration die Pairswürde und wurde zur Disposition gestellt. Nach Karls X. Thronbesteigung als Pair
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
Kommissionen. Nach der Schlacht von Belle-Alliance wurde er als Unterhändler in das Hauptquartier der Verbündeten gesandt. Er erklärte sich für die Zurückberufung der Bourbonen, stand aber später als Deputierter auf der Seite der Opposition. A. starb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
, mit gleichzeitigem Einsatz für jede Tour in drei Tellern.
Belle-Alliance (spr. bäll alliángß), Meierhof im Arrondissement Nivelles der belg. Provinz Südbrabant, liegt ungefähr 20 km südöstlich von Brüssel, zwischen Waterloo und Genappe, an der Straße nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Davoustbis Davus sum, non Oedipus |
Öffnen |
kennzeichnen sein Verhalten gegen die Stadt. Nach Napoleons Rückkehr von Elba wurde D. Kriegsminister; nach der Schlacht von Belle-Alliance übernahm er die Verteidigung von Paris und schloß 3. Juli 1815 mit Blücher und Wellington
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paris (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
. und gab 1. Juni ein glänzendes Fest auf dem Marsfeld. Aber nach der Niederlage bei Belle-Alliance verließ er P. 25. Juni für immer; in der Nacht vom 6.-7. Juli räumte Davoût nach einer Kapitulation mit Blücher und Wellington die Stadt, und 7. Juli
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pelasgerbis Pelewinseln |
Öffnen |
Generalstabs einer Division der jungen Garde mit Auszeichnung bei Smolensk und Borodino; 1813 Brigadegeneral, zeichnete er sich besonders bei Dresden und 1815 bei Belle-Alliance aus. 1818 wurde er Maréchal de Camp im Generalstab. Nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
Pariser Frieden (30. Mai 1814) behielt Frankreich die Grenzen von 1792 mit Landau und dem Saarbecken. Selbst nach dem neuen Krieg, der 1815 mit Napoleons Rückkehr von Elba ausbrach, und nach dem glänzenden Sieg von La Belle-Alliance erhielt D. Elsaß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
.-Vorlesungen (deutsch, 2. Aufl., Berl. 1869); La Tour d'Auvergne, W. (Par. 1870); v. Treuenfeld, Die Tage von Ligny und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Waterloo, Antony, niederländ. Maler und Radierer, geboren um 1598 zu Utrecht, trat 1619 in die St
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
Belle-Alliance 25 Proz. Hingegen betrug bei Königgrätz der Verlust der Österreicher an Toten und Verwundeten 11 Proz., derjenige der Preußen nur 4 Proz. In den beiden relativ blutigsten Schlachten des Krieges 1870/71, bei Spicheren und Mars-la-Tour
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
die Reiterei der Mamluken an; bei Belle-Alliance schlug die engl. Infanterie den Ansturm der franz. Reiterei ebenso ab. Das volle K. kam besonders bei der preuß. und russ. Infanterie zur Anwendung und spielte eine Rolle in den Februarkämpfen
|