Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bellemare
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
695
Ferry de Bellemare - Fersen
wieder aktiv auf. Am 24. Febr. 1893 wurde er zum
Präsidenten des Senats gewählt, starb jedoch schon !
17. März desselben Jahres. Er wurde auf Staats- >
tosten beerdigt. Seine "Digcoin^ 6t opinionz" giebt
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
. Bellemare , A., sa vie politique et militaire (Par. 1863);
Churchill , Life of A. (Lond. 1867).
Abdēra , Stadt im alten Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
der Höllenmaschine, bei dem 14 Menschen, darunter der Marschall Mortier, umkamen; 28. April 1855 das A. Pianoris, 8. Sept. 1855 das Bellemares, 14. Jan. 1858 das der Italiener Orsini, Rudio und Pieri gegen Napoleon III.,
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
166
Ferruminieren - Ferstel.
Ferruminieren (lat.), zusammenschweißen, -kitten; Ferrumination, Zusammenschweißung.
Ferry, 1) (F. de Bellemare) Gabriel, franz. Schriftsteller, geb. 1809 zu Grenoble, unternahm mehrere Reisen in Amerika und kam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abdankenbis Abdestillieren |
Öffnen |
, combats, amours et prise d'A." (ebd. 1848); Bellemare, A., sa vie politique et miitaire (ebd. 1863).
Abdera, im Altertum eine Stadt in Thrazien, östlich von der Mündung des Nestus am Kap Bulustra gelegen, wahrscheinlich alte phöniz. Niederlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1846), Bresnier ("Chrestomathie arabe", 2. Aufl., Algier 1857; ders., "Cours pratique et théorique de la langue arabe (ebd. 1855), Bellemare ("Grammaire arabe", 5. Aufl., ebd. 1865), Roland de Bussy ("Petit dictionnaire français-arabe", ebd. 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
Verteidigungsstellung der Deutschen wurde nach mehrstündigem Gefechte abgeschlagen und das Dorf wiedergenommen. In den Nächten vom 13., 14. und 15. Jan. 1871 fanden abermals Ausfälle gegen B. statt, wurden aber zurückgeschlagen. - Vgl. Bellemare, Les trois journées
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
. Lauter.
rsi-rrlin oa.nHsn8, s. Glüheisen und Thermo-
Ferry, Gabriel, s. Ferry de Bellemare.
Ferry, Jules, franz. Staatsmann, geb. 5. April
1832 in St. Dis im Depart. Vosges, lteh sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
, der die göttlichen Ratschlüsse aufzeichnet und nach dessen Eingebungen Mohammed den ganzen Koran schrieb.
Gabriel Ferry , s. Ferry de Bellemare .
Gabriēli , Andrea, ital. Musiker, geb. kurz nach 1510 in Venedig, machte Musikstudien bei Hadrian Willaert
|