Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Belovár-Kreutz
 hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0707,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Belodonbis Belt | Öffnen | 
| 
                                                                 Auflösung der Militärgrenze (1872) Hauptstadt des Komitats Belovár-Kreutz (s. d.), in 135 m Höhe am südl. Abfall des Bilogebirges, ist Sitz der Komitatsbehörden, eines königl. Gerichtshofs, eines Bezirksgerichts, hat (1890) 3801 kroat. und serb. E
                                                             | ||
| 86% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0116,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Béliczbis Bendall | Öffnen | 
| 
                                                                 Gesetzbuchs (Code civil), welches 1855 vom Kongreß angenommen wurde.
Bellows, Henry Whitney, amerikan. Geistlicher, starb 30. Jan. 1882.
Belovár-Kreutz *, im J. 1886 bei der neuen politischen Einteilung Kroatien-Slawoniens aus dem ehemaligen
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0722,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kreutzbis Kreuz | Öffnen | 
| 
                                                                 mit Municipium im ungar. Komitat Belovár-Kreutz, früher Sitz der Komitatsbehörden, an der Linie Zákány-Agram der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines griech.-kath. Bischofs, hat (1890) 4092 meist kroat. kath. E. (167 Deutsche), Post, Telegraph, land
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0750, Kroatien und Slawonien | Öffnen | 
| 
                                                                . Das Land zerfällt in folgende 8 Komitate:
Komitate	qkm	Einwohner (ohne Militär)	Ungarn	Deutsche	Kroaten und Serben	Katholiken	Griechisch-Orientalische	Evangelische	Israeliten
Agram	7210,04	484252	2063	5447	462290	371408	101146	579	3264
Belovár
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0240, Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) | Öffnen | 
| 
                                                                ) Belovár-Kreutz, mit dem Amtssitz Belovár (der Stadt Kreutz und der Festung Ivanic). 6) Požega, mit dem Amtssitz Požega (und den Hauptorten Pakrac und Neu-Gradisca). 7) Virovititz (Veröce), mit dem Amtssitz Essek (und der Stadt Brod). 8) Sirmien
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0285,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sankt Georgbis Sankt Goar | Öffnen | 
| 
                                                                 Freistadt im ungar. Komitat Preßburg, Station der Waagthalbahn, mit (1881) 2881 Einw., Gymnasium, bedeutender Weinproduktion und einer kalten alkalischen Schwefelquelle - 
3) (kroat. Gjurgjevac) Dorf im kroatisch-slawon. Komitat Belovár-Kreutz
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1001, Ungarn (Komitate, Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                . Militärgrenze).	 	 
Komitate:	 	 
Lyka-Krbava	6211	174239
Modrus-Fiume	4879	203173
Agram	7211	419879
Warasdin	2521	229063
Belovar-Kreutz	5048	219529
Požega	4942	166512
Virovititz	4851	183226
Syrmien	6870	296878
Zusammen:	42533	1892499
Länder
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0387,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Wappengenossenbis Warasdin | Öffnen | 
| 
                                                                 zwischen dem W. und dem Tanafjord ins Eismeer erstreckende gebirgige Halbinsel daselbst.
Waras, s. Kamala.
Warasdin, kroat. Komitat, grenzt an Steiermark und die Komitate Zala, Belovár-Kreutz und Agram, ist 2521 qkm (45,8 QM.) groß, wird vom
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0042,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Antibesbis Apatovac | Öffnen | 
| 
                                                                ) 10,488 Einw.
*Apatovac, Dorf im kroatisch-slawon. Komitat Belovar-Kreutz, unweit der Stadt Kreutz, mit einem alkalisch-muriatischen Säuerling, der auch als Erfrischungsgetränk sehr beliebt ist.
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0952, Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) | Öffnen | 
| 
                                                                
50072
	 16.9	51
33205
	 18.1	45
291915
	 15.4	51
W1382?
	 10.8	54
UM fast 20 Proz. (19,79 Proz.) zugenommen. Jenseit der Trau war die Zunahme am größten in den drei slawonischen Komitaten und in Belovar-Kreutz, doch ist die Ursache
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0812,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Itzibubis Iwan | Öffnen | 
| 
                                                                 Tafelliqueur.
Iván-Bócza, Szent-, ungar. Klein-Gemeinde, s. Bócza.
Ivănić (spr. -nitsch), königl. Freistadt mit Municipium und Festung im ungar. Komitat Belovár-Kreutz in Kroatien-Slawonien, in der ehemaligen Varasdiner Militärgrenze, links an
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0749,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien | Öffnen | 
| 
                                                                 qkm entfallen. Kroatien zerfällt in die Komitate Varasdin, Belovár-Kreutz, Agram, Modruš-Fiume und Lika-Krbava, Slawonien in Virovititz (Veröcze), Požega und Syrmien (Szerem). (S. die Karte: Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien, beim
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0172,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Vapeursbis Varasdin | Öffnen | 
| 
                                                                .
Varasdin oder Warasdin, ungar. Varasd. 1) Komitat in Kroatien-Slawonien, grenzt im N. an das ungar. Komitat Zala, im O. an Belovar-Kreutz, im S. an das Komitat Agram, im W. an Steiermark und hat 2521,28 qkm und (1890) 258066 meist kath. kroat. E
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0283,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Vernyjbis Verona | Öffnen | 
| 
                                                                . auf praktischem Felde.
Vernyj, s. Wjernoje.
Veröcze (spr. wérröze), Vírovititz. 1) Komitat in Kroatien-Slawonien, grenzt im N. an die Komitate Somogy, Baranya und Bács-Bodrog, im O. an Syrmien (Szerem), im S. an Požega, im W. an Belovár-Kreutz, hat 4866,88
                                                             | ||
