Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bennonis
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bennoniten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
erhoben werden». Seine Gebeine wurden 1576 nach München gebracht, wo B. als Patron verehrt wird; ein Teil derselben ward von Karl VII. der kath. Gemeinde zu Dresden geschenkt. - Vgl. Emsers fabelhafte Vita Bennonis (Lpz. 1505) und Seyfarts kritisches
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
, der schon früher seine "Vita Bennonis" (Leipz. 1512) geschrieben hatte. Nach der Einführung der Reformation kamen Bennos Gebeine nach vielem Umherirren endlich 1576 nach München, das ihn zu seinem Schutzpatron wählte.
Bennstedt, Dorf im preuß
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Emsdettenbis Emulsin |
Öffnen |
, einen Bockskopf, anzubringen pflegte, so nannte ihn Luther spottweise den Bock-E. Von Emsers Schriften ist besonders die "Vita Bennonis" (Leipz. 1512) von Interesse. Vgl. Waldau, Nachrichten von Emsers Leben und Schriften (Ansb. 1783).
Emser Kongreß
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
, die auch Luther hörte. Hierauf wurde er Sekretär des Herzogs Georg von Sachsen und bemühte sich sehr um die von diesem gewünschte Kanonisation Bennos von Meißen. Nachdem seine «Vita Bennonis» (1505) den Zweck nicht erreicht hatte, reiste er 1510
|