Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berceo
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
befördern. 1884 trat er zurück; und Diaz folgte ihm als Präsident.
Gonzalez Bravo, span. Staatsmann, s. Bravo.
Gonzalo de Berceo, der älteste bekannte span. Dichter, geboren gegen Ende des 12. Jahrh. zu Berceo, einem Flecken in der Diözese
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
der Revolution 20. Sept. 1868 erhielt G.
von der Königin Isabella II. seine Entlassung,
worauf er in das Lager der Karlisten überging. Er
starb 2. Sept. 1871 zu Viarritz.
Gonzalo de Berceo, der älteste genannte
castil. Dichter, war ein Weltgeistlicher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
129
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische.
Gongora y Argote
Gonzalo de Berceo
Gorostiza
Gracian
Guevara y Duenas
Hartzenbusch
Herrera, 1) Hernando de
Huerta
Iglesias de la Casa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Erzeugnisse spanischer Kunstpoesie unter dem Einfluß der kirchlich-ritterlichen Zeitideen: das "Poema de los Reyes Magos" und die Legende von der Maria Egipciaca aus dem 13. Jahrh.), die Heiligen- und Marienlegenden des Geistlichen Gonzalo de Berceo (gestorben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
ist. Eine Tanzweise findet sich bei Berceo nachgeahmt, im 15. Jahrh. sind solche bei den höfischen Dichtern in Glossen verflochten, auch im Zusammenhang mit der Melodie überliefert, weiterhin werden sie gern im Drama eingelegt. In knapper Anmut, schalkhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
. Ihr hervorragendster Vertreter ist um 1230 Gonzalvo de Berceo, der in naivrealistischer Breite Heiligenleben, Marienwunder und Verwandtes vorträgt, aber auch die "Alexandreis" des Gautier von Chatillon bearbeitet hat. Einem lat. Roman folgt das "Libro
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Castilianischen. Im übrigen sind die Nachrichten über die span. Mundarten wenig genau. An das Castilianische, als dessen feinste Blüte das Toledano gilt und von dem eine alte Abart, das Logroñes oder umfassender der Dialekt von Rioja, schon von Berceo im 13
|