Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rathaus hat nach 1 Millisekunden 1587 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0630a, Rathäuser. I. Öffnen
0630a Rathäuser. I.
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0630b, Rathäuser. II. Öffnen
0630b Rathäuser. II.
77% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0632, von Rath bis Rathenow Öffnen
verdient gemacht. Seine Arbeiten sind hauptsächlich in Poggendorffs «Annalen», in der «Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft», den «Monatsberichten» der Berliner Akademie und der «Zeitschrift für Krystallographie» veröffentlicht. Rathaus
34% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0588, von Ratabaum bis Ratibor Öffnen
., eine Lebensskizze (Bonn 1888). Rathaus (franz. Hótel de ville, Stadthaus, engl. Town-hall, Guild-hall), der Sitz der städtischen Behörden, seit dem Mittelalter das Wahrzeichen der städtischen Selbständigkeit und Selbstverwaltung gegenüber dem Landesherrn
34% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
von Honthorst) und die neue Jakobskirche im Übergangsstil hervorzuheben. Das historisch wichtigste profane Bauwerk Aachens, das im 14. Jahrh. erbaute gotische Rathaus
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604a, Wiener Bauten (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
604a WIENER BAUTEN. Museum für Kunst und Industrie. Neue Wiener Börse. Haus am Hof. Rathaus. Haus am Graben. Justizpalast. Neues Burgtheater (Semper-Hasenauer).
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0106b, Spanische Kunst. II. Öffnen
(1515-1530).] ^[Abb. 7. Rathaus zu Sevilla (Teil der Façade, 16. Jahrh.).] ^[Abb. 8. Escorial, 1563-84 von Jean Bautista de Toledo und Juan de Herrera erbaut. ^[Abb. 9. Rathaus zu Salamanca, 1700-33 erbaut.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
479 Die Zeit der "Renaissance". Bauten neue Teile anfügte, in welchen Renaissanceformen verwendet wurden, so beispielsweise in Köln (Fig. 471), wo eine prächtige Vorhalle an das gotische Rathaus angebaut wurde, und in Lübeck, wo man ein neues
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Anfänge in dieser Richtung, wie wir sie in dem Rathause und Zeughause zu Augsburg oder in dem Rathause Nürnbergs sehen, wurden jedoch durch den unseligen dreißigjährigen Krieg unterbrochen, welcher auch der deutschen Kunst die Lebensbedingungen raubte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481j, Baukunst X Öffnen
0481j Baukunst X. Gotischer Stil. Beginn 12. Jahrh., Blütezeit 13.-14. Jahrh., Verfall 15. u. 16. Jahrh. 1. Kathedrale zu York, erbaut 1291 ? um 1410. 2. Altstadt-Rathaus zu Braunschweig, begonnen um 1250, vollendet 1468. 3. Tuchhalle zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0338c, Niederländische Kunst. III. Öffnen
0338c Niederländische Kunst. III. Niederländische Kunst III 1. Skulpturen vom Portal der Servatiuskirche zu Maastricht (13. Jahrh.). 2. Marmorrelief einer Venus im ehemaligen Rathaus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0507, von Springer bis Stallaert Öffnen
Ansichten von Straßen und namentlich von bedeutenden Baulichkeiten des Mittelalters und der Renaissance, trefflich in Zeichnung und Kolorit und sehr lebensvoll in der Staffage; z. B.: Rathaus in Middelburg (1859, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0486, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
auf einzelne Eigentümlichkeiten dieser Richtung hinzuweisen. ^[Abb.: Fig. 473. Rathaus und Bürgerhäuser in Danzig.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
begnügte man sich meist damit, gotische Grundformen mit solchen der Renaissance zu vereinigen, was eine oft recht anziehende Mischung ergab. Ein Beispiel hierfür ist die St. Kilianskirche in Heilbronn, welche um 1510-29 erbaut wurde (Fig. 470). Rathäuser
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0051, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
. Breite Hauptplätze hat die Stadt 3, nämlich den ganzen Platz vor dem Rathaus, den Weinhof und den Platz vor der Kirche der heil. Jungfrau; ein anderer ist der Korn- oder Getreidemarkt, ein anderer der Roßmarkt auf dem Gries neben dem Gänstor, wieder ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935f, Bildhauerkunst VI Öffnen
Stationen. Nürnberg. 8. Peter Vischers Porträtstatue am Sebaldusgrab zu Nürnberg. 9. Apostel Paulus von Peter Vischer +1529. Nürnberg. 10. Karyatide am Rathaus zu Amsterdam von Quellinus 1609-1668. 11. Madonne del Fiore von Giov. Pisano. ca. 1280
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0484, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Rathaus in Köln.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0301, Germanische Kunst Öffnen
finden sich die "Kirchenformen" an jenen Bauten, welche neben dem Gebrauchszweck auch den anderen hatten, den Reichtum oder die Vornehmheit der Besitzer zu zeigen, also vornehmlich an Rathäusern oder großen Herrensitzen. Bei einfacheren Burgen und den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, Germanische Kunst Öffnen
(Fig. 287) ist weniger des gefälligen Reizes der Formen wegen, als deshalb bemerkenswert, weil sie die Einwirkung der Renaissance auf die Gotik erkennen läßt und diese somit auf ihrer letzten Entwicklungsstufe zeigt. Rathaus zu Löwen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0345, Germanische Kunst Öffnen
337 Germanische Kunst. Palazzo vecchio in Florenz. Rathaus in Perugia. Ca doro in Venedig. Von weltlichen Bauten gebe ich hier drei Beispiele, die ganz verschiedene Gebiete vertreten. (Fig. 321-23.) Im Palazzo vecchio zu Florenz (1299-1301
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0364, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
.) ^[Abb.: Fig. 342. Simone Martini. Madonna. Siena. Rathaus.] ^[Abb.: Fig. 343. Lorenzetti Ambrogio. Der Friede. Siena. Rathaus.]
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0340, von Niederländische Komödianten bis Niederländische Kunst Öffnen
Zeit der Gotik in den Stadt- oder Rathäusern (Hôtels de ville). Hierher gehören: das 1377 gegründete Stadthaus in Brügge, das im Anfang des 15. Jahrh. begonnene Rathaus zu Brüssel (s. Tafel: Rathäuser Ⅰ, Fig. 5), eins der größten und schönsten seiner
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0064, von Bluntschli bis Böcklin Öffnen
und Trianon. In den Konkurrenzen, bei denen er sich beteiligte, gewann er verschiedene Preise, z. B. den dritten Preis für das Rathaus in München (erbaut von Hauberrisser), den zweiten für das Rathaus in Wien 1869 (erbaut von Fr. Schmidt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0187, von Fraikin bis Franceschi Öffnen
ausbildete. Nachdem er sich durch eine Statue der Venus mit der Taube (1848) einen Namen gemacht hatte, schuf er zwei allegorische Statuen am Rathaus zu Brüssel und einen gefangenen Amor. Nach einem Aufenthalt in Italien 1846 und 1847 vollendete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
für den Bau der Wiener Votivkirche und erhielt für sein Projekt des Berliner Rathauses (1859) den ersten Preis. 1857 folgte er von Wien aus einem Ruf als Professor der Akademie in Mailand, trat aber, als die Lombardei den Österreichern entrissen wurde
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
am Sieben-Kurfürstenhaus, im Rathaus und in der neuen katholischen Kirche). Diesen Arbeiten folgte 1867 die Ausschmückung der Fassade des Fürstenschlosses in Monaco, sodann die Fresken der neuen Kirche zu Memmingen und in den letzten Jahren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der italienischen Gebäude mit der in Deutschland hochnötigen Sparsamkeit überaus wohl zu temperieren" verstand. Das Rathaus und das Zeughaus in Augsburg lassen diese Anlehnung an Italien deutlich erkennen; abweichend von den Eigenschaften
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
Friedrich dem III. den Eid auf dem Markt vor dem Rathaus, wie es jetzt die Gewohnheit ist, leisten wollten, wurden sie gefragt, ob sie nicht in dem Königshof es tun wollen, wie sie es vor Alters zu tun gepflegt hatten. Sie antworteten, der Stand der Stadt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
Ulm und (pag. 117) bauten sich bei der Gründung dieser Stadt in dieser ein festes Haus, das heute noch "uff der Veste" genannt wird, beim Rathaus und der Kanzlei der Stadt an der Stelle, wo jetzt ein hölzernes Haus und öffentliches Gasthaus 1) steht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0494, Bremen Öffnen
Plätzen Domshof, Domsheide und Markt, von dem die beiden wichtigsten Straßen, Langenstraße mit einigen Gebäuden des 16. Jahrh. und die Obernstraße ausgehen. An Denkmälern seien genannt der steinerne Roland (5,6 m hoch) vor dem Rathaus, ein Symbol
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
339 Niederländische Kunst fassen. Das älteste Beispiel der Renaissance in Belgien sind die um 1517 ausgeführten Teile des Tribunals zu Mecheln (s. Taf. Ⅱ, Fig. 1). In dem Bau des Rathauses zu Antwerpen (1560‒66) mit seiner schön entwickelten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1028, Rotterdam Öffnen
. Domimkuskirche, das Rathaus am Kaasmarkt, der Freiheitsbrunnen (1872) am dorp (s. d.) von Geefs, im Park an der Maas, wo sich das Ofsizierskasino befindet, das des Dichters Tollens und auf Noorder Eiland das des In- genieurs Stieltjes. In Delfshaven
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0245, von Salzthon bis Samaden Öffnen
., darunter 526 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, rcform., lutb., kath. Kirche, fchönes Rathaus, eine kohlensäurereiche Solquelle, Stahlquelle, fürstl. Saline, ein Solbad mit Kurpark, Lese- und Trinkhalle, Kinderheilanstalt, Mädchenheim
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0329, Germanische Kunst Öffnen
, was die Wirkung hervorruft. Das Langhaus ist fünfschiffig, das Querhaus dreischiffig; der Innenraum entbehrt, da die mittleren Seitenschiffe nur kleine ^[Abb.: Fig. 308. Marienkirche und Rathaus zu Lübeck.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0333, Germanische Kunst Öffnen
325 Germanische Kunst. Zeit (von letzteren sind nur wenige Reste vorhanden) als wehrhafte Burgen; was mit den vielfachen Parteikämpfen innerhalb der Bürgerschaft zusammenhängt. Das Rathaus von Siena, der Palazzo Bargello (1250) und Palazzo
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0337, Germanische Kunst Öffnen
329 Germanische Kunst. bilden zu den hier notwendigerweise starken wagerechten Gliederungen das Gegengewicht. Die Entstehung des Rathauses fällt in die Jahre 1448 bis 1463, also in die Spätzeit des gotischen Stiles. Hauptkirche zu Canterbury
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
wahrscheinlich nur die Ueberreste von Wandmalereien im Kölner Rathause zu betrachten sein, obwohl man ihm gewöhnlich eine stattliche Reihe von Tafelbildern zuschreibt. Im Grunde ist es nicht so erheblich wichtig, ob Meister Wilhelm die Bilder eigenhändig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
eine so reiche schöpferische Kraft und Erfindungsgabe, daß sie völlig Selbständiges leisten konnten. Vermochte ^[Abb.: Fig. 472. Rathaus in Rothenburg o. T.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0491, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die italienischen Vorbilder studierte. Immerhin verwertete man sie im heimischen Geiste unter starker Betonung des Malerischen. Das bedeutendste Werk des 16. Jahrhunderts ist das Rathaus zu Antwerpen. ^[Abb.: Fig. 478. Syrlin: Chorstühle im Münster zu Ulm.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0507, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Absteigequartieren des Hochadels), sondern auch bei Rathäusern, z. B. in Orleans angewendet (Fig. 497). Bei dem letzteren ist die Verbindung gotischer und Renaissanceformen mit großer Freiheit und Feinheit in echt französischem Geiste durchgeführt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0649, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
dadurch eine mächtige Wirkung. Auch in den Einzelheiten ^[Abb.: Fig. 622. Rathaus in Augsburg.]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0241, von Havemann bis Havre, Le Öffnen
enge, steile Straßen, ein Rathaus, eine Markthalle, ein Baptistencollege, ein altes Schloß (Gefängnis), litterarisches Institut und (1881) 6398 Einw. Haverhill (spr. häwwer-), Stadt im NO. des nordamerikan. Staats Massachusetts, am Merrimac
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0883, von Knochenöl bis Knolle Öffnen
nächsten Jahren entstanden die Kolossalstatuen Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern am Alten Rathaus zu München. Unmittelbar nach deren Vollendung begann K. die Arbeiten für den Fischbrunnen vor dem Neuen Rathaus daselbst, nicht nur seine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0945, Lübeck (Stadt) Öffnen
schöne Katharinenkirche wertvolle Gemälde und Epitaphien sowie eine Sammlung kirchlicher Kunstschätze im Chor. Die St. Jürgenkapelle (von 1645) ist von geringerm Umfang, aber ansprechendem Stil. Unter den weltlichen Gebäuden ist besonders das Rathaus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0141, von Plymouthbrüder bis Pneumatische Briefbeförderung Öffnen
. Ferner sind zu bemerken ein 1872-1874 im gotischen Stil errichtetes Rathaus mit Gerichtshöfen, 2 Lateinschulen, ein Seminar der Dissidenten (Western College), ein Athenäum (mit Museum und Bibliothek), eine städtische Bibliothek, ein großes Theater
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0410, von Schau. bis Schaufelschlagsrecht Öffnen
Hauptwerke sind: das Abendmahl (1511, Berliner Galerie), Altarwerk mit der Krönung Mariä (1513, Klosterkirche zu Anhausen), Belagerung von Bethulia mit der Geschichte von Judith und Holofernes (1515, Wandgemälde im Rathaus zu Nördlingen), Altarwerk
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0673, von Prell bis Presse Öffnen
Deckengemälde: ^ru victrix. Vorher hatte er den Auftrag erhalten, den Saal des Rathauses in Worms ebenfalls in Fresko auszumalen. Hier stellte er die Personifikationen der Gerechtigkeit und der Tapferkeit und die Verleihung von Gerechtsamen an die Bürger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0451, von Knochenkrebs bis Knollenblätterschwamm Öffnen
die Kolossalstatuen Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern in Zinkguß am Alten Rathaus zu München, 1865 der Fischbrunnen auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus, dessen Figuren die alte Sitte des sog. Metzgersprunges darstellen. Das Bronzestandbild Palms
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0558, von Mannesschwäche bis Mannheim Öffnen
deutsche Land. Malerische Stätten aus Deutschland und Österreich» (60 Blatt, Berl. 1876‒78) begann. 1881‒83 entstanden die großen Blätter: Rheingrafenstein im Nahethal, Rathaus zu Breslau, Dom zu Köln, Schloß zu Heidelberg. Zu seinen reifsten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
, Postamt zweiter Klasse, Tele- graph, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus i15. Jahrh.), got. Holzbau mit Laubengängen, neues Rathaus, kurmainzisches Schloß, Realprogymna- sium , höhere Mädchenschule, Agentur der Nassaui- schen Landesbank, neuen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1070, von Zwölften bis Zz Öffnen
. St. Michaelskirche (1406 begonnen) mit einer berühmten Orgel und einem Grabdenkmal des Thomas a Kempis (von Mengelberg), das Regierungsgebäude mit dem Provinzialarchiv, das Justizgebäude, das modernisierte Rathaus, das Kaufhaus neben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
und die Erziehungsanstalten für arme Kinder in Rathausen, Sursee und Marienburg. 2) Bezirk im Kanton L. (s. oben, Tabelle). 3) Hauptstadt des Kantons L., am Ausfluß der Neuß aus der Luzerner Bucht des Vierwaldstätter Sees, in 438 m Höhe, an den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0296, von Pottstown bis Pottwal Öffnen
, in schöner Lage am Schuylkill, 30 km oberhalb Reading, mit vielen Fabriken, lebhaftem Handel und (1880) 5305 Einw. Pottsville (spr. -will), Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, in wilder Gebirgsgegend am Schuylkill, hat eine Kathedrale, Rathaus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307a, Stettin (Doppelseitige Farbkarte). Öffnen
Straße Pölitzer Straße Polizei-Direktion Post Preußische Straße Prutz-Straße Rahms Insel Rathaus Realschule Reformierter Kirchhof Reichsbank Reifschläger-Straße Rosengarten-Straße Roßmarkt Roßmarkt-Straße Sankt Petri-Kirche Sanne-Straße
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0279, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
Zunfthäuser der alten Gilden (Fishmonger's Hall, Merchant Taylor's Hall), Reste früherer Klosterbauten, wie Charterhouse mit seiner Schule und das Rathaus Guildhall. ^[Abb: London (Polizeibezirk).] Am östl. Ende der City, am Themse-Ufer, liegt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0312, Germanische Kunst Öffnen
die Rathäuser und Kaufhallen, hier jedoch die Schlösser des Adels, in welchen die Baukunst dieser Zeit und Richtung sich beteiligte. Der normannische Adel, welcher als Eroberer ins Land gekommen war, hatte in dem vorigen Zeitraum allenthalben feste Zwingburgen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0343, Germanische Kunst Öffnen
, um so reicher ist dafür die Schauseite verziert, in welcher die ganze Formenfülle der Gotik sich entfaltet. Sie erscheint auch mehr als selbständige Schöpfung, die dem Kirchenkörper nur vorgelegt ist; so ist der ^[Abb.: Fig. 322. Rathaus zu Perugia.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0500, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Eines der schönsten, ein ursprünglich für die Fuggersche Begräbniskapelle bestimmtes, dann im Nürnberger Rathause aufgestelltes Gitter ist leider verloren gegangen, und wir kennen es nur aus Zeichnungen. Es enthielt ^[Abb.: Fig. 488. Vischer.] ^[Abb.: Fig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
) und das Rathaus von Friedrich Schmidt (1825-91) im gotischen, das Opernhaus, die Museen und das Burgtheater im Renaissancestil ausgeführt. Für den letzteren trat insbesondere der geniale Meister Gottfried Semper (1803-79) ein, der aus demselben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. Öffnen
Karte 404 Primulinen 441 Pumpen Ⅰ. Ⅱ. 512 Quallen (Chromotafel) 546 Raffael, Sixtinische Madonna (Chromotafel) 593 Raffael, Sixtinische Madonna [Gesamtbild] (Chromotafel) 594 Rathäuser Ⅰ. Ⅱ. 630 Raupen (Chromotafel) 647 Übersichtskarte der Rechtsgebiete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
erst 1747 erhielt. Im ganzen hat A. 19 Kirchen, darunter 5 katholische und 5 prot. Pfarrkirchen. Eine Hauptmerkwürdigkeit der Stadt ist das Rathaus, 1615-20 im elegantesten Renaissancestil von Elias Holl erbaut. Das Gebäude ist 43 m breit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0503, Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) Öffnen
spricht man nach den Regenten von einem Elizabethan Style, Stil der Königin Anna etc. In den Niederlanden ist vornehmlich Jakob van Campen (gest. 1658), der Erbauer des großen Rathauses von Amsterdam, zu nennen. In Deutschland entstanden bereits seit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
505 Baukunst (Gegenwart). schen Gymnasium (vollendet 1867) und dem im Stil italienischer Gotik ausgeführten Rathaus zu nennen. Auf seinem eng begrenzten Gebiet ist er ein trefflicher Meister und neben Statz, welcher mehrere Kirchen in den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original] Braunschweig. Maßstab = 1:15000. ^[Liste] Abelnkarre D 2 Adolf-Straße E 4, 5 Altstadt-Markt C 3 Altstädter Rathaus C 3 Am Gieseler C 4 Amtsgericht D 4 Andreas-Kirche C 2 Auf der Höhe C D 3
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020, von Königin Maria-Hütte bis Königsberg Öffnen
einstigen Großbürgertums oder der reichen Kauf- und Handelsherren der vorigen Jahrhunderte darstellte. Die Löbenichtsche Langgasse, einst Sitz der reichen Großbürger der Malzbräuerzunft, besteht jetzt fast nur aus Wohngebäuden. Das einstige Rathaus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0663, Leipzig (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
verdient zuerst genannt zu werden das an der Ostseite des Marktes gelegene Rathaus, welches mit Benutzung der untern Mauern des alten, aus dem 13. Jahrh. stammenden Baues 1556 vom Bürgermeister Hieronymus Lotter erbaut wurde. In dem schönen, großen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
562 Schmidt-Cabanis - Schmiedeberg. in Berlin. Bei der Konkurrenz zur Wiener Votivkirche erhielt er den dritten und bei der zum Berliner Rathaus den ersten Preis. 1857 wurde er als Professor der Architektur an die Mailänder Akademie berufen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307, von Sternweite bis Stettin Öffnen
, Bezirkshauptmannschaft Brixen, am Eisack und an der Brennerbahn, 947 m ü. M., altertümlich gebaut, mit gotischer Pfarrkirche, schönem gotischen Rathaus, einem Deutschordenshaus (1263 gestiftet), Kapuzinerkloster, einem Bezirksgericht, Fabrikation von Sensen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
: Notre Dame (proj.) 120 m. Florenz: Dom 119 m. Gent: Belfried 118 m. Chartres: Kathedrale 115 m. Brüssel: Rathaus 114 m. Hamburg: Jakobikirche 114 m. Lüneburg: Johanniskirche 113 m. London: St. Paulskathedrale 111 m
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600c, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
Institut E4 Porzellangasse D3 Post, Haupt- E3 Prater, oberer und unterer F3,4 u. FG4 Prater-Stern EF3 Prater-Straße E3 Prinz Eugen-Denkmal D4 Protestant. Friedhof D5 Radetzky-Brücke E3 Rathaus D3 - Altes E3 Rathaus-Kirche E3 Rathaus-Platz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0854, von Zeitungsente bis Zell Öffnen
- und Stephanskirche), ein altertümliches Rathaus, ein Kriegerdenkmal, ein evang. Domkapitel, ein Gymnasium, eine Stiftsbibliothek von 20,000 Bänden, ein Waisenhaus, ein Hospital u. Krankenhaus, ein Amtsgericht, ein Bergrevier, eine Reichsbanknebenstelle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
die neue Synagoge in maur. Stil (nach Wickop). Weltliche Bauten . Am Marktplatz das got. Rathaus, 1353–70 auf den Ruinen der karoling. Kaiserpfalz (778) erbaut, mit dem alten röm. Granusturm (13. Jahrh.) östlich und dem Glocken- oder Marktturm
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0594, von Anden bis Andernach Öffnen
, vor dessen Lawinen der Ort durch einen Bannwald geschützt wird, hat 712 kath. E., Post, Telegraph, schöne Kirche, Rathaus, Kapuzinerhospiz für arme und kranke Reisende, treffliche Alpenwirtschaft. A. ist Hauptort des von der Reuß durchflossenen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0365, Essen (Stadt) Öffnen
. Staatsobergymnasium, eine Staatsoberreal-, höhere Mädchen mit Mädchengewerbeschule. In der Festung, von Kaiser Leopold I. angelegt, sind bemerkenswert die Kommandantenwohnung und das Rathaus in der obern Stadt, das schöne Komitatshaus und das Kasino
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0310, von Holzbaukunst bis Holzbearbeitung Öffnen
. Für die älteste Zeit sind das Trinitatisspital (von 1459) und Krämerhaus (1482) in Hildesheim, die Rathäuser zu Halberstadt (1461), Wernigerode (1494), Duderstadt (1528), Wohnhäuser in Braunschweig, Halberstadt, Hildesheim, Hameln, Münden, Herford
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0645, von Orléans (Gewebe) bis Orléans (Stadt) Öffnen
^>te. Croix befindet sich auch das Rathaus (von 1530, früher Residenz, worin Franz II. starb, erneuert und erweitert 1850 -54) mit statuengeschmückter Facade und einem Bronzestandbild der Jungfrau von'O.imHofe. Vor dem Rathause ist seit 1859
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0542, von Schmidt (Ferd.) bis Schmidt (Isaak Jak.) Öffnen
be- gann und 15 Jahre blieb. Nachdem er 1857 den ersten Preis für einen Plan zum neuen Rathaus in Berlin erhalten batte, folgte er 1858 einem Rufe als Professor an die Akademie der bildenden Künste nach Mailand. Infolge des Krieges von 1859 ließ
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Flüchtlinge - Kurzbauer (Wien, Belvedere). Erfindung der Porträtmalerei - Daege (Berlin, N.-G.). Erfurts Geschichte - Janssen (Erfurt, Rathaus). Erinnerung aus Ville d'Avray - Corot (Rouen, M.). Ermordete, der - Duran (1865). Ermordung Cäsars - Gérôme
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
Salomos nachgebildete der portugiesischen Juden (1670 erbaut) die schönste und größte. An hervorragenden Gebäuden ist A. nicht reich. Das berühmteste und größte ist das ehemalige Rathaus, seit 1808 königliches Palais, auf dem Damplatz, von Jakob van
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
das Germanische Museum und die Burg in Nürnberg, die Burg Traus-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1. Kachelofen von Adam Vogt (Rathaus in Augsburg).] ^[Abb.: Fig. 2. Gemalter Fayenceofen (Zürich).]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0061, Kopenhagen (hervorragende Gebäude) Öffnen
als Kunstakademie eingerichtet ist und in Verbindung mit dem neuen Kunstausstellungsgebäude steht. Auf Nytorv befindet sich das 1805-15 erbaute Rathaus. Der Kirche Unsrer Frau gegenüber liegt die Universität und in Verbindung mit derselben das schöne Gebäude
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
., mit der Mariensäule, dem Fischbrunnen von Knoll, an welchem bis vor kurzem am Faschingsmontag der "Metzgersprung" (s. d.), eine aus der Zunftzeit erhaltene Freisagungszeremonie, stattfand, dem alten und dem neuen Rathaus und einer Reihe prächtiger älterer u
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0115, New Orleans Öffnen
, parkähnlich angelegt, mit einem Denkmal des Generals Jackson, an dem die alte Kathedrale von St. Louis (1792-94 erbaut) und die Gerichtshöfe liegen; Lafayette Square mit einem Standbild B. Franklins, dem marmornen Rathaus, der größten Kirche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1004, von Rotten Row bis Rotterdam Öffnen
vollendet. Andre ausgezeichnete öffentliche Gebäude sind: das Rathaus (1823-33 erneuert), das Museum Boymans (Gemälde und Kupferstiche), welches durch einen Brand im Februar 1864 viele schöne Bilder verlor, aber seitdem ganz erneuert und sehr bereichert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0276, San Francisco Öffnen
Kirchen zeichnen sich die 2 kath. Kathedralen aus, die des St. Patrick mit 73 m hohem Turm. Von öffentlichen Gebäuden verdienen genannt zu werden: das großartige Rathaus im Yerba Buena Park, die neue Münze, das Zollhaus und die Börse. S. hatte 1870
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0484, von Schilwa bis Schimmel Öffnen
484 Schilwa - Schimmel. Straßburg-S. und der Schiltigheimer Industriebahn, hat eine Simultankirche, ein neues Rathaus, ein Amtsgericht, Schaumwein-, Konserven-, Werkzeug-, Wachsleinwand-, Stärke- und Parkettbodenfabrikation, Bierbrauerei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0409, Stuttgart (Beschreibung der Stadt) Öffnen
(1856 bis 1860 von Leins aufgeführt), mit Läden und der Börse in den untern und mehreren großen Sälen in den obern Räumen; das Rathaus (1456 erbaut); die Gebäude des Staatsarchivs und der Naturaliensammlungen; das Kanzleigebäude; das neue Justizgebäude
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0873, Riga Öffnen
hohem Glockenturm, das Rathaus, das Schwarzhäupterhaus (14. Jahrh.), das 1515 erbaute, mehrmals umgebaute Schloß mit einer Statue seines Erbauers Wolter von Plettenberg über dem Eingang, das Ritterhaus des livländ. Adels, das Große und Kleine
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0025, von Arnoux bis Aßmus Öffnen
. Unter seinen übrigen, zum Teil historischen Genrebildern erwähnen wir nur: die gefangenen Hugenotten, Verhaftung Ravaillacs nach der Ermordung Heinrichs IV., Wachtstube im Innern eines Rathauses zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, das Mädchen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0043, von Begas bis Begas Öffnen
), die in den Gegenständen nicht sehr glücklichen Malereien im Festsaal des Berliner Rathauses und die im Kaisersaal der Passage. Nach 1870 machte er auch einige gelungene Versuche in der Landschaftsmalerei, z. B.: Waldschnepfenjagd auf Rügen (1872
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
für ihr Projekt des Wiener Rathauses den ersten und für die Theater in Posen und Breslau den zweiten und dritten Preis. Die bedeutendsten ihrer Berliner Privatbauten sind die in sonderbarem Mischstil erbauten, an der Fassade reich dekorierten Häuser
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
Großherzog von Mecklenburg mehrere Scenen aus dem Feldzug des 2. preußischen Reservekorps von 1866, die von großer Lebendigkeit und flotter Behandlung waren, denen dann zunächst ein Fries für das Rathaus in Ulm folgte, und aus dem Krieg von 1870/71
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
die dekorative Malerei, als er den Sitzungssaal der Stadtverordneten und den Lesesaal des Berliner Rathauses mit Wand- und Deckenmalereien schmückte (beendigt 1870), ebenso den Speisesaal des Ravenéschen Hauses mit heraldischen Figuren, das Schloß Buldern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
besten Bilder sind wohl: die Bekehrung Chlodwigs durch seine Gemahlin Klothilde (1839), die Verstoßung der heil. Elisabeth (1840), der Sängerkrieg auf der Wartburg, der ihm infolge einer Konkurrenz übertragene Teil der Fresken im Rathaus zu Elberfeld
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0119, von Coomans bis Cope Öffnen
durch ihre treffliche Komposition und ihr kraftvolles Kolorit (Rathaus in Brüssel). Dann ging er auf mehrere Jahre nach Italien, nach der Türkei, Griechenland und der Krim und malte 1855 die Schlacht an der Alma, aber auch 1856 das Fest der Philister zu Ehren des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0132, von Daumerlang bis Davis Öffnen
eine Zeitlang bei der Plastischen Ausschmückung des neuen Rathauses verwendet wurde und die dortige Kunstschule besuchen konnte. Mit einem württembergischen Stipendium zog er 1869 nach Rom, wo ihn die ideale Richtung der klassischen Bildwerke in wunderbarer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
er größere Studienreisen in Deutschland und Italien und hielt sich 1866-67 in Paris auf. Seine Hauptwerke sind: das Kurhaus in Friedrichshafen, das Kriegerdenkmal in seiner Vaterstadt, die Restauration des spätgotischen Rathauses in Tübingen und vor allen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
, sowie die Büste von Bismarck und die von Moltke im Rathaus zu Berlin. Er ist Mitglied der Akademien von Berlin, München, Petersburg, Antwerpen, Rom und des Institut de France, Vicekanzler des Ordens pour le mérite und Ritter der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
. 1834 zu Halberstadt, war Schüler der Berliner Kunst- und Bauakademie, bereiste für seine Studien Italien und Frankreich, war bei der Erweiterung des Rathauses in Magdeburg thätig und ließ sich in Berlin nieder. Anfangs dem gotischen Stil geneigt, baute
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0164, von Emelé bis Encke Öffnen
mit einem echt künstlerischen Idealismus verbindet. Wohl noch kräftiger und energischer durchgeführt ist seine Bronzestatue des Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg an der Fassade des neuen Rathauses zu Berlin. Dazwischen fallen noch einige