Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergschlipf
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
. Lantana.
Bergschiffe, s. Bergfahrt.
Bergschlipf, s. Bergsturz.
Bergschöppenstühle, ehedem Berggerichte, vor denen wichtigere Bergrechtsfälle zur Verhandlung und Entscheidung kamen, namentlich in Freiberg, Joachimsthal und Klausthal. An
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
). Das Tier scheint nur eine Lokalrasse des Wildschafes zu sein, das in verschiedenen Rassen die Gebirge der Alten Welt bewohnt. Am nächsten verwandt ist das Wildschaf Kamtschatkas, der Kurilen und Alëuten (Ovis nivicola Ensch.).
Bergschlipfe, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
der hessischen B. (Darmst. 1868); "Führer durch die B. und den Odenwald" (3. Aufl., Weinheim 1882); Pasqué, Die B. (Zürich 1884).
Bergsträßer, Wein von den Abhängen der Bergstraße (s. Rheinhessische Weine).
Bergsturz (Bergschlipf, Rüfenen, v
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
226
Geologie: Gesteine.
Alluvialländer
Amphotere Bildungen
Apophysen *
Atlantis
Atterration
Austerngrus
Becken
Bergschlipfe *
Bergsturz
Besteg *
Blitzröhren
Dekliv
Depression *
Detritus
Diagonalschichtung *
Diskordanz, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
. Mondfinsternis.
Erdscheibe, Pflanzengattung, s. Cyclamen.
Erdschellack, s. Akaroidharz.
Erdschisch, Berg, s. Ardschisch 2).
Erdschlipfe (Bergschlipfe, Blaiken), s. Bergsturz.
Erdschwein (Erdferkel, Ameisenscharrer, Orycterŏpus (Geoffr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
.
Erdschellack, s. Akaroidharz.
Erdschjas-Dagh, Berg in Kleinasien, s. Ardschisch.
Erdschlipfe, Bergschlipfe, kleinere Bergstürze, die durch Herabgleiten von Gesteinsmassen auf einer durch Wasser erweichten Schicht entstehen. Sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
den zackigen, von den Meereswogen zernagten Needles (»Nadeln«) im Westen. Eine zweite, höhere Hügelreihe (St. Boniface Down, 239 m) liegt im S. der Insel und bildet hier eine höchst malerische Steilküste. Ausgedehnte Bergschlipfe haben hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0742,
Italien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
und Einebnung der Gebirge, die sich in zahlreichen Bergschlipfen und Gleiterscheinungen zeigt, für I. charakteristisch. Sie wurde durch die Waldverwüstung noch beschleunigt. Der Abtragung entspricht überall das Vorrücken der Schwemmlandbildungen
|