Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergwerksabgabe
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
782
Bergtalg - Bergwerksabgabe
klüfte eindringt und sich durch Gefrieren ausdehnt; unterirdische Stauung von Wassern auf undurchlässigen Schichten und Erweichung der letztern, so daß die darüber lagernden Schichten ihren Halt verlieren
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
des Bergwardeins meist andern Beamten als Nebenbeschäftigung übertragen.
Bergwerk, s. Bergbau.
Bergwerksabgaben, s. Bergrecht.
Bergwerkseigentum, s. Bergrecht.
Bergzabern, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, am Erlbach und am Fuß des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
berührende Einnahmen fließen aus den Steuern: a) direkte Abgaben (Grundsteuer, Gebäudesteuer, klassifizierte Einkommensteuer, Klassensteuer, Gewerbesteuer, Eisenbahnabgabe), wozu auch die Erbschaftssteuer sowie die Bergwerksabgaben u. -Steuern zu zählen sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
. die vierteljährlich zu entrichtenden Bergwerksabgaben (Quatembergelder).
Quaternärformation, s. v. w. Diluvium.
Quatérne (lat.), im Lottospiel, s. Lotterie; in der Buchdruckerei, s. Duernen.
Quaternionen (neulat.), s. Komplexe Größen.
Quathlamba (Kathlamba
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
, der diese Materie regelt, ist im Reichsrate vorgelegt, aber bisher nicht zur Verabschiedung gelangt.
Bergwerksfeld, s. Bergwerkseigentum (S. 785 b).
Bergwerkssteuer, s. Bergwerksabgabe.
Bergwerkswissenschaften, Bergbauwissenschaften. Die B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
- und Fenstersteuer.......1689 522 "
Patentsteuer.............2145436 "
Abgabe von Gütern der Toten Hand 382 000 "
Bergwerksabgaben.......... 107000 >'
Seit 1893 ist die Finanzlage durch die ungünstige
Gestaltung der geldlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
, die Gewerbesteuer vom stehenden Betrieb und die Bergwerksabgabe. Dieselben werden zwar auch ferner vom Staat veranlagt, sind jedoch als ausschließliches Besteuerungsobjekt den Gemeinden überwiesen, welche durch deren Ausnutzung in den Stand gesetzt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Rezeßgelderbis Rhamnose |
Öffnen |
814
Rezeßgelder - Rhamnose
abschiede, Recessus imperii). Endlich nennt man R. ein Protokoll oder einen schriftlichen Vertrag von größerm Umfang.
Rezeßgelder, s. Rezeß und Bergwerksabgabe.
Rezinātwein, s. Griechische Weine.
Rezonville (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
4996, in den Manganerzwerken 3096, bei der Zinkgewinnung 979, bei der Quecksilbergewinnung 687 u. s. w.
Der Wert der Hauptprodukte des Bergbaues beträgt jährlich über 85,95 Mill. Rubel, wobei der Staat an Bergwerksabgaben, Zöllen und andern Steuern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
, Per Axel, starb 23. Aug. 1893
*Bergues, Stadt, hat (1891) 4910, als Ge-
meinde 5380 E.
* Bergwerksabgabe. Dieprcuß. Vergwcrks-
steuer ist durch Gesetz vom 14. Juli 1893 sowohl
für den Staat als auch für die Gemeinden außer
Hebung gesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
Gebändestcuer...............
3 100 000
Patentsteuer ...............
2 242 068
Abgabe von Gütern der Toten Hand ....
388 000
Bergwerksabgaben.............
100 000
Der Überschuß aus verfügbaren Beständen des
Rechnungsjahres
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Misterienbis Mitbewegung |
Öffnen |
Händen der Schweden. 1700 wurde es von den Russen eingenommen und kam 1795 ganz zu Rußland. Von 1017 bis 1814 war M. befestigt.
^[Abb.]
Mitbaurecht zur Hälfte, s. Bergwerksabgabe.
Mitbelehnung, s. Koinvestitur.
Mitbesitz, derjenige Besitz
|