Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berneck, Karl
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berneck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
deutsches Wappen" (das. 1848); "Handbuch der Wappenwissenschaft" (Leipz. 1856).
2) B. von Guseck, s. Berneck.
Berndal, Karl Gustav, Schauspieler, geb. 2. Nov. 1830 zu Berlin, wurde im Juli 1848 als Eleve des Hoftheaters angenommen, allein im folgenden
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
im Schwarzwald, hat (1890) 367 evang. E.
Berneck, Karl Gust. von, Novellist und Militärschriftsteller, als letzterer Pseudonym Bernd von Guseck, geb. 28. Okt. 1803 zu Kirchhagen in der Niederlausitz, wurde 1820 preuß. Offizier, 1839 Lehrer an
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
784
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Schöne Zweibrückerin, die - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Riesler und Bruno Bronner).
Schrecklicher Mensch, cm - Karl von Wartenburg.
Schriftsteller«Noman - Bertha von Suttner Schubart
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Epaminondas - August Gottlieb Meißner.
Epigonen, die - Karl Immermann.
Epijoden - Emma Simon (*E. Bely).
Erbe des Herzogs, der - Johanna Herbert (*Egon Fels).
Erbe von Landöhut, das - Gustav vou Berneck (*Bernd von Guseck).
Erbe vou
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. Vely).
Kampf um Nom, ein - Felix Dahn.
Kampf ums Tasein, der - Robert von Bay.r (-'Nob.Vyr).
Kampf ums Necht, ein - Karl Emil Franzos.
Kanzler von Florenz, der - Hans Blum.
Kauzler von Tirol, der - Hermann Theodor von Schmid.
Kaplan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
121
Literatur: deutsche.
Beck, 5) Karl
Becker, 1) Rudolf Zacharias
10) Nikolaus
14) August
Beer, 3) Michael
Benedix
Bentzel-Sternau
Bernd, 2) B. von Guseck
Berneck
Bernstein, 2) Aaron
Bertuch
Besser
Beta
Beyer *, 3) Konrad
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Catilina - Edmund Friedemann.
Catilinas Söhne - Karl von Wartenburg.
Cäcil - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Cäcille - Theodor Fontane.
Celeste Atland, oder die gemischten Ehen - Elisabeth, Baronin von Grotthuß.
Charaktere - Friedrich Friedrich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adolf von Winterfeld.
Rätsel von Hildburghausen, das - Adalbert Emil Brachvogel. S. s>uch »Duntclgraf«.
Rau von Nettelhorst - Marie Lenzen.
Realisten und Idealisten - Karl Johann Braun von
Braunthal (" Jean Charles).
Rebellen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Karl Müller ( Otfried
Mylius).
Grafen von Nltenschwerdt, die - August Niemann.
Graf Floris - Auguste von der Decken (''A. von der Elbe).
Gräfin Alma Adlerstyölo - Elisabeth von Grotthuß.
Gräfin Chateaubriand - Heinrich Laube
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Ludwig I. (König von Ungarn)bis Ludwig (Karl) |
Öffnen |
356
Ludwig I. (König von Ungarn) - Ludwig (Karl)
gesprochen worden ist. Er war auch durchaus nicht mönchisch gesinnt, und die kirchlichen Überschwenglichkeiten seiner Gattin, Elisabeth (s. d.) der Heiligen von Ungarn, traten erst nach seinem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Goldhafergrasbis Goldküste |
Öffnen |
verschwindet vollständig.
Goldkraut, s. Senecio.
Goldkronach, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Berneck, an der Kronach, mit einem Schloß und (1885) 872 prot. Einwohnern. In der Nähe eine Holzstofffabrik, Glasschleifen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Junotbis Jupiter (Gott) |
Öffnen |
. Doch mußte er vor den im August 1808 gelandeten Engländern bei Vimeiro zurückweichen und die Kapitulation von Cintra schließen. 1809 wurde er im Kriege gegen Österreich an der Spitze eines Armeekorps von Kienmayer 12. Juni bei Berneck besiegt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
), Wallenstein und Seni (1850), die Tochter Jephthas, der Tod Leonardo da Vincis (1851), Karl I., von seiner Familie Abschied nehmend (1855, Nationalgalerie), Esther vor Ahasver (1856, Nationalgalerie), die Morgenwacht (1858), die schlafwandelnde Lady
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Berlinchenbis Bernstein |
Öffnen |
Biographie schrieb A. Jullien (Par. 1888).
Bern, Kanton, (1888) 539,305 Einw.; Stadt, (1888) 47,151 Einw.
Bernau, (1885) 7229 Einw.
Bernay, (1886) 6931 (Gemeinde 8310) Einw.
Bernburg, (1885) 21,644 Einw.
Berndal, Karl Gustav, Schauspieler
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
251
Dierauer - Dingelstad
Dierauer, Johannes, schweizer. Historiker, geb. 20. März 1842 zu Berneck (St. Gallen), studierte in Zürich unter Büdinger und v. Wyß, dann in Bonn unter v. Sybel und Schäfer und in Paris unter Renier historische
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
, Geschichte der Moralstreitigkeiten in der röm.-kath. Kirche seit dem 16. Jahrh. (2 Bde., Nördl. 1889).
Guseck, Bernd von, s. Berneck, Karl Gust. von.
Guslari, s. Gusle.
Gusle, serb. Musikinstrument, besteht aus einem ovalen, unten gewölbten Körper
|