Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bertramwurzel
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
und Flandern sich empörten, schied er sich zum Schein von B., nahm sie später aber wieder zu sich und lebte mit ihr bis zu seinem Tod (1108), worauf sich B. in das von ihr gestiftete Kloster Hautes-Bruyères bei Chartres zurückzog.
Bertram und Bertramwurzel, s
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0049,
von Bernsteinsäurebis Biberfelle |
Öffnen |
be rnsteinsaure Salze oder
Succinate genannt. -
Zollfrei.
Bertramwurzel (Zahnwurzel,
Speichelwurzel, lat. radix
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0181,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
).
Cedernholzeltinktur 960,0
Sternanisöl 30,0
Pfefferminzöl 10,0
Nelkenöl 1,0
Heliotropin 0,5
Anatherin-Mundwasser.
Chinarinde 5,0
Bertramwurzel 5,0
Guajacholz 5,0
Sandelholz 5,0
Alkannawurzel 2,5
Gewürznelken 5,0
Myrrhen 10,0
werden
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Compósitae.
Erstere Böhmen, in Deutschland kultivirt; letztere Küsten des
Mittelmeeres.
Man unterscheidet im Handel zwei Sorten der Bertramwurzel, deutsche und italienische, erstere von A. officinarum, letztere von A. pyrethrum.
Rad. pyréthri
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0178,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel, meist in spirituöser Lösung, wie Chinarinde, Katechu, Ratanha, Myrrhen u. A. dienen, an welche sich Mittel anschliessen, die auf den Speichelfluss einwirken, wie Bertramwurzel u. A. m. Desinfizirend wirkt nicht nur der Spiritus, sowie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Acajougummi ; -salz, s.
Mahagoniholz .
Anacyclus officinarum , deutsche Bertramwurzel; a. Pyrethrum, römische Bertramwurzel.
Anamirta Cocculus , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Beifuß, s. Artemisia
Bellis
Bertram und Bertramwurzel, s. Anacyclus
Bidens
Bocksbart, s. Tragopogon
Bürstenkraut, s. Carthamus tinctorius
Buphthalmum
Cacalia
Calendula
Calliopsis
Carduus
Carlina
Carthamus
Centaurea
Centaurea benedicta
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
, lactucarium (Giftlattichsaft), manna, opium, pasta Guaranae (Guarana), radix belladonnae (Tollkirschenwurzel), radix colombo (Colombowurzel), radix hellebori viridis (Grüne Nieswurz), radix ipecacuanhae (Brechwurzel), radix pyrethri (Bertramwurzel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0405,
von Paraffinbis Paraguay-Thee |
Öffnen |
der Kompositen, bereitet und als Mittel gegen Zahnschmerzen verwendet wurde. Alle Teile der Pflanze haben einen beißend scharfen Geschmack. Durch Ausziehen der frischen, blühenden Pflanze mit starkem Weingeist unter Beisatz eines Anteils Bertramwurzel bereitete
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
;
r. Petroselini, Petersilienwurzel;
r. Pimpinellae;
r. (Rz.) Polypodii, Engelsüßwurz;
r. Pyrethri, Bertramwurzel;
r. Ratanhiae;
r. Rhei, Rhabarberwurzel;
r. Salep;
r. Saponariae, Seifenwurzel;
r. Sassafras; r. Sarsaparillae; r
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Anadiplosisbis Anakoluthie |
Öffnen |
522
Anadiplosis - Anakoluthie.
Pyrethrum L., Bertram-Ringblume, Bertram-Kamille), eine perennierende, niederliegende Pflanze in Spanien, Algerien, Arabien, früher auch in Deutschland kultiviert, liefert die echte oder römische Bertramwurzel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
. Ononidis, Hauhechelwurzel; R. Pimpinellae, Pimpinellwurzel; R. Pyrethri (germanica), Bertramwurzel; R. Ratanhae, Ratanhawurzel; R. Rhei, Rhabarber; R. Saponariae, Seifenwurzel; R. Sarsaparillae, Sassaparillae, Salsaparillae, Sassaparille; R
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
,
Magnesia u.
Talk .
Speichelwurzel , s.
Bertramwurzel .
Speierlinge , s.
Obst
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Viehhandel (605).
Zaffer , s.
Kobalt (276).
Zahnwurzel , s.
Bertramwurzel .
Zaine , s
|