Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ebersteinburg
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
, und Neueberstein ward Hauptsitz des Geschlechts (s. Ebersteinburg). Wohl nicht mit diesem Geschlecht verwandt sind die fränkischen Grafen von E., welche ihren Ursprung von dem jetzt in Ruinen liegenden Schloß E. auf der Rhön herleiten, und als deren ältester
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Bruhrain
Hegau
Klettgau
Baden, 1) Kreis und Stadt
Achern
Affenthal
Baden-Baden, s. Baden 1)
Bühl
Ebersteinburg
Gernsbach
Hub (die)
Illenau
Kuppenheim
Muggensturm
Oos
Rastatt
Renchen
Rothenfels
Steinbach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
-
orte E. oder Ebersteinburg (s. d.) und den Ruinen
des Schlosses E. oder Alt-Eberstein, kam seit dem
14. Jahrh, nach und nach an Baden und umfaßte
die jetzige Stadt Gernsbach, den Flecken Muggen-
sturm und 15 Dörfer. Der erste bekannte Graf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
- (Südamerika), Brasilien 339.1
Neu-Eberstein, Ebersteinburg
Neuehütte (Eisenwerk), Elbingerode
Neuems (Schloß), Hohenems
Neuenöurg (Vergschloß), Freiburg 2)
Neues Palais, Sansfouci
Neusfer, Chr. L., Deutsche Litt. 751,1
Neuf-Vioustier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0275,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
von Speier bis gegen Straßburg gewähren; die Trümmer der Ebersteinburg (s. d.), ebenfalls mit schöner Fernsicht; das 1245 gestiftete Cistercienserinnenkloster Lichtenthal (186 m), in dessen Kirche sich Grabmäler Baden-Durlacher Markgrafen finden und das noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Ebersdor'f i. Neuß .
Ebersdorf b.Chemn.
Ebcrshcim.....
Eberstadt......
Ebersteinburg . . .
Eberswalde ....
Ebingen......
Ebrach.......
Ebstorf.......
Eckartsberga ....
Eckcnhagcn .....
Eckernförde .....
Eckersdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
261
Neu-Eberstein - Neuenburg (Kanton)
Neu-Eberstein, bad. Schloß, s. Ebersteinburg.
Neue Elde, s. Elde und Tabelle beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Neue Freie Presse, täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
schöne Punkte sind das Dorf Forbach (330 m) mit Sägemühlen und (1890) 1577 E., das Schloß Neu-Eberstein (s. Ebersteinburg) und das Städtchen Gernsbach (s. d.). – Vgl. Emminghaus, Die Murgschifferschaft (Jena 1870).
Murg, Dorf am Walensee (s. d
|