Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bevölkerungslehre
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
929
Bevölkerungslehre - Bevölkerungspolitik
hätten alle beobachteten Staaten eine, und zwar zum Teil recht ansehnliche Volkszunahme gehabt. Ein Geburtenüberschuß, freilich von sehr verschiedener Größe, zeigt sich nämlich überall. Bemerkenswert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
kommt dann noch ein weiteres Moment. Die Methode der Bevölkerungslehre ist nahezu ausschließlich die statistische Induktion. Die Erkenntnis der einschlägigen Phänomene wird nun um so vollkommener, je mehr wir im stande sind, dieselben nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
aufweisen, von hoher wissenschaftlicher Bedeutung. Infolgedessen ist die B. Gegenstand einer besondern Wissenschaft, der Bevölkerungslehre, geworden. Dieselbe zerfällt in:
1) die Bevölkerungsstatistik, welche sich mit Erhebung und Zusammenstellung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
der Bestätigung, während die Hauptzüge der Malthusschen Bevölkerungslehre mit den nötigen Verbesserungen, wie sie Psychologie und Statistik an die Hand geben, allgemein anerkannt sind. Nicht so die Folgerungen, welche Malthus aus seiner Lehre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Bevollmächtigterbis Bewässerung |
Öffnen |
population (ebd. 1852); Garnier,
Du principe de population (Par. 1857); Kautsky, Einfluß der Volksvermehrung auf den
Fortschritt der Gesellschaft (Wien 1880); Soetbeer, Die Stellung der Socialisten zur Malthusschen Bevölkerungslehre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
menschlichen Lebens", Landsh. 1811), Casper ("Lebensdauer des Menschen", Berl. 1835), Chr. Bernoulli ("Handbuch der Populationistik", Ulm 1840 u. 1843) in Deutschland. Eine echt wissenschaftliche Bearbeitung erfuhr die Bevölkerungslehre vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
. and his work (Lond. 1885); Soetbeer, Die Stellung der Sozialisten zur Malthusschen Bevölkerungslehre (Berl. 1886).
Malthusian league (spr. lihgh), s. Bevölkerung, S. 856.
Maltīn, s. Diastase.
Maltitz, 1) Gotthilf August, Freiherr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Messedagliabis Messen |
Öffnen |
ist er Mitglied des Hauses der Abgeordneten, seit 1869 auch Mitglied des höhern Unterrichtsrats. Er schrieb 1850 ein Werk über öffentliche Anleihen, 1858 ein solches über die Bevölkerungslehre. Seine weitern Arbeiten sind zerstreut in den "Memorie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
in den verschiedensten Gestalten auf. Der soziale P., besonders in der Bevölkerungslehre, ist der Anschauungsweise von Malthus verwandt, welche in der Annahme einer naturgesetzlichen Disharmonie zwischen der Volksvermehrung und der Vermehrung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
Straßenzugs und wegen Beschädigung öffentlicher Anlagen gegeben waren.
Population (spätlat.), Bevölkerung.
Populationistik (neulat.), Bevölkerungslehre; Bevölkerungsstatistik (vgl. Bevölkerung).
Popŭlus, Pappel.
Popŭlus romānus (lat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bevölkerungbis Bewegungswiderstand |
Öffnen |
-Lothringen.
Zur Litteratur: Jastrow, Die VolkszM deutscher Städte zu Ende des Mittelalters :c. (Verl. 1886). Beloch, Historische Beiträge zur Bevölkerungslehre, 1. Teil: »Die B. der griechisch-römischen Welt« (Leipz. 1886).
Bewegungswiderstand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
, insbesondere in der erweiterten, neuerdings weitverbreiteten Form der Verbindung mit einer Eiseneinlage, als sogen. Monierbauten (s. d.).
Bevölkerungsgeschichte. Die Bevölkerungslehre oder Bevölkerungswissenschaft ist ein Zweig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
705
Belodon - Belt
rikles" (ebd. 1884), "Histor. Beiträge zur Bevölkerungslehre. 1. Teil. Die Bevölkerung der griech.-röm. Welt" (ebd. 1886), "Storia graeca" (Tl. 1, Rom 1891; deutsch: "Griech. Geschichte", Bd. 1, Straßb. 1893), "Studi di
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bevölkerungsstatistikbis Bevölkerungstheorie |
Öffnen |
der polit. Ökonomie", Bd. 2 (3. Aufl., Tüb. 1891).
Bevölkerungsstatistik, s. Bevölkerung.
Bevölkerungstheorie, auch Bevölkerungslehre im engern Sinne oder Populationistik (s. d.). Die B. sucht die von der Bevölkerungsstatistik erforschten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
seiner Bibelkritik wies er die Arbeiter mit offenster Entschiedenheit auf die praktischen Folgerungen von Malthus' (s. d.) Bevölkerungslehre hin und vertrat politisch den republikanischen Standpunkt. 1860 gründete er die Wochenschrift "The National
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
Mittel, um zur wahren Handelsfreiheit zu gelangen. Sein Kampf gegen die engl. Nationalökonomie richtet sich namentlich gegen Malthus (s. d.) und die von ihm begründete Bevölkerungslehre und gegen Ricardo (s. d.) und dessen Grundrentenlehre. Doch
|