Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bielstein
hat nach 2 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bierstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
, der mit Menschenopfern verehrt wurde, Beschützer der Wälder und Beförderer des Wachstums, auch wohl Symbol der Sonne. Hauptstätte seiner Verehrung soll der Bielstein bei Ilfeld gewesen sein; andre Berge gleichen Namens finden sich bei Rübeland
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Ilfeldbis Ilgen |
Öffnen |
. Einwohner. Östlich von I. liegt der Bielstein, südlich die Ilburg, die im 12. Jahrh. der Sitz der Grafen von Hohnstein war. - I. entstand im 14. Jahrh. um das 1190 gegründete Kloster I., das ursprünglich den Benediktinern gehörte und später
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
der pflanzenreiche Bielstein ihr zugehört. Dies ältere Gebirge wird rings von Trias umgeben, über welche sich der 749 m hohe Meißner (s. d.) erhebt, ein kleines Gebirge, zusammengesetzt aus Muschelkalk, Braunkohlengebirge, Basalt und Dolerit. Vgl. Knauth
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
Vielagorad, Berat
Vielany (Berg), Krakau 140,1
Vieler Klus, Saint-Imier, Val
Vielitz(Mineralquelle),Neutra(Kom.)
Bielolasica (Berg), Kapellllgebirge
Vielo - Vrh, Kroatien-Slawonieu 239,i
Bielstein, Biel (Götze), Ilfeld, Werra
gebirge l906,2
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bielshöhlebis Biene (Insekt) |
Öffnen |
, eine in der Nähe der Baumannshöhle (s. d.) im Unterharze, am rechten Ufer der Bode im braunschweig.
Kreis Blankenburg, im Bielstein befindliche merkwürdige Höhle von 210 m Gesamtlänge, die 1672 entdeckt und 1788 zugänglich gemacht wurde. Ihr Eingang
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
, Holzschnitzerei und Holzhandel. T. wird als Sommerfrische sehr besucht. Östlich das Pfarrdorf Dietharz (s. d.) und der Dietharzer Grund, südlich der Apfelstedter Grund mit dem Bielstein, südwestlich der Nesselberg und westlich der Spittergrund, an
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Dortmund-Rhein-Kanalbis Drahtseil |
Öffnen |
) 3746 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung, Bürgermeisterei,
evang. Kirche; Blei- und Eisenerzgruben. Nahebei
die Wollgarnspinnerei Bielstein.
*Dragomanow, Michael, starb im Juni 1895
in ^ofia. Seine Biographie schrieb M. Pawlit
(tleinrussisch
|