Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bigge
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
; neue Aufl. 1890).
Bigenerisch (lat.), zweigeschlechtig, zwitterhaft.
Biggah oder Bigha, brit.-ostind. (besonders bengalisches) Feldmaß = 13,378 a.
Bigge, Pfarrdorf im Kreis Brilon des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, links an der obern Ruhr, hat
|
||
86% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
-Unis d'Amérique en 1863" (Par. 1863); "Molinos the quietist" (New York 1882) und "William Cullen Bryant" (das. 1885).
Bigenērisch (lat.), zweigeschlechtlich, zwitterhaft.
Bigge, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, an der Ruhr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
). - Der Landgerichtsbezirk A. umfaßt die 19 Amtsgerichte zu A., Attendorn, Balve, Berleburg, Bigge, Brilon, Burbach, Förde, Fredeburg, Hilchenbach, Kirchhundem, Laasphe, Marsberg, Medebach, Meschede, Neheim, Olpe, Siegen und Warstein.
Der Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Olpe, an der Bigge (255 m ü. M.) und der Linie Finnentrop-Rothemühle der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, ein Progymnasium und (1880) 2244 kath. Einwohner, welche Messinggußwaren- und Lederfabrikation treiben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
. Längengrad gelegenen Teil des australischen Kontinents umfassend und 2,527,283 qkm (45,898,1 QM.) groß. Den einförmigen Küsten sind zahlreiche, aber unbedeutende, meist wüste Inseln und Inselgruppen vorgelagert, wie Bigge, die Bathurstinseln
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
vollständige englische Übersetzung von "Tausendundeine Nacht", die ihm übrigens, weil er sich zu der üblichen Auslassung anstößiger Stellen nicht bequemen wollte, schärfsten Tadel zuzog. Maude Ashurst Biggs hat, wie schon früher den "Konrad Wallenrod
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
Amtsgerichten (A., Attendorn, Balve, Berleburq, Bigge, Brilon, Burbach, Förde, Fredeburg, Hilchenbach, Kirchbundem, Laasphe, Marsberg, Medebach, Meschede, Neheim, Olpe, Siegen, Warstein), eines Amtsgerichts, der Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
. Die hervorragenden Kunstwerke der Schatzkammer des österr. Kaiserhauses, hg. von Leitner (Wien 1873).
Attendorn, Stadt im Kreis Olpe des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, in 255 m Höhe, an der Bigge und der Linie Finnentrop-Rotemühle der Preuß. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Olo Ngadjubis Öls (Fürstentum) |
Öffnen |
der Bigge und der Nebenlinie Finnentrop-Rotemühle
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes
und eines Amtsgerichts (Landgericht Arnsberg),
hatte 1890:3089,1895:3391E., darunter 131 Evan-
gelische, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath.
und evang
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
. 1837); Redepenning, O. Eine
Darstellung seines Lebens und seiner Lehre (2 Tle.,
Bonn 1841-46); Denis, 1.3. pliilosop^is ä'0. (Par.
1883)', Bigg, 1?N6 lünrigti^n ?1lit0ni3t8 ok^ikxan-
ärikl. (Orf. 1886); Robinson, Iks i'kilocMa. ol 0.
(Cambr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Bictcrn.......
Bieder.......
Biebrich......
Vicdenlopf.....
Bielefeld......
Bielschowitz ....
Bicsenthal.....
Bietigheim.....
Bigge.......
Billerbeck......
Bingen.......
Bingerbrück ....
Bin'sdorf
|