Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bilder Meyers Lexikon
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
waren. Beide Werke wurden an Vollzähligkeit und Ausführlichkeit noch überboten durch Meyers "Großes Konversations-Lexikon" (Hildburgh. 1840-52, 46 Bde. nebst 6 Supplementbänden) und dessen Sprößling "Meyers Neues Konversations-Lexikon" (das. 1857-60
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
616
Encyklopädisten - Ende.
bische E., herausgegeben von Bistany in Beirut, erscheint seit 1876. Einen besondern Kreis bilden die sogen. Staatslexika, von denen namentlich das "Staats-Lexikon" von Rotteck und Welcker (Altona 1834-44, 15 Bde.; 3
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
die Geschichte eines Landes, eines Kriegs, eines Ereignisses etc. diejenigen Schriften, in denen sich etwas über den behandelten Gegenstand findet, vollständig aufzuführen, dazu reicht der in einem Konversations-Lexikon verfügbare Raum bei weitem nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer (Joseph) |
Öffnen |
", "Groschenbibliothek", "Nationalbibliothek"), die "Volksbibliothek für Naturkunde", die "Geschichtsbibliothek" und das "Große Konversations-Lexikon" in 52 starken Oktavbänden mit Tausenden von Bildern und Karten. Daran schlossen sich mehrere geographische Werke
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
); "Kreuziget ihn! Welsche Reiseabenteuer nach den Papieren eines Verstorbenen" (2. Aufl., das. 1882); die Prachtwerke: "Rom in Wort und Bild" (das. 1882 ff.), "Neapel und Umgebung" (das. 1884) und "Florenz in Wort und Bild" (das. 1887); endlich "Menschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
), die Zinkkonvention, Zinnkonvention, Kongreß der Fensterfabrikanten,
allerdings keinen Anspruch erheben.
"Karthwelier (Kartwelier), großer, zur indo-europäischen Rasse gehöriger Volksstamm, dessen Hauptstock die Georgier oder Grusiner bilden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
(Braunschw. 1883). - Astronomische Wörterbücher: Klein, Populäre astronomische Encyklopädie (Berl. 1871); Drechsler, Illustriertes Lexikon der A. (Leipz. 1881), und Gretschel, Lexikon der A. (in "Meyers Fachlexika", das. 1881). - Die wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Anschein, als sei die höchste Stufe bereits erklommen, da einige Künstler darauf gekommen sind, zur Erhöhung der malerischen Wirkung Aquarell-, Gouache- und Pastelltechnik auf demselben Bilde miteinander zu vereinigen. Nach dem von der Dresdener
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Ornament (gotisch) |
Öffnen |
nachgebildet, und die Tudorblume der Tachkämme
Meyers Kalw.» Lexikon. 4. Aufl.. XIX. Vd.
und Firsten zeigt vier in Kreisform zusammengelegte Epheu-, Eichen- oder Akanthusblätter mit blasigen Ausbauchungen. Der graziösen Palmette im englischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
. Von Wörterbüchern sind außer Beryndas "Lexicon slaveno-russicum" (Kiew 1627, 2. Aufl. 1655) und Alexejews "Lexikon für das Kirchenslawische" (Petersb. 1773) das von der Akademie (neue Ausg., das. 1843, 4 Bde.) herausgegebene und das "Erklärende Wörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
. 1886 ff.) die allgemein orientierenden Werke über Kunst in lexikalischer Form, außer den bereits genannten Künstlerlexika von Nagler und Meyer: A. Seubert, Allgemeines Künstlerlexikon (Stuttg. 1878-79, 3 Bde.); Müller und Mothes, Illustriertes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
); Möller, Mikroskopie der N. und Genußmittel aus dem Pflanzenreich (Berl. 1886); Dammer, Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen (Leipz. 1886); Meyer und Finkelnburg, Erläuterungen zum Gesetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
811
Zaandam - Zacapa.
Zirkel; die Schreibung mit z in solchen Wörtern hat besonders in Österreich und Süddeutschland (neue bayrische Orthographie) stark um sich gegriffen und findet auch in »Meyers Konversations-Lexikon« Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
und Frankreich, dann die Schweiz, Italien, Belgien und Deutschland. Frankreich bezieht jährlich bedeutende
Meyers Konv, -Lexikon, 4. Aufl., XIX. Bd.
Mengen von Mais. Die seit 1886 eingetretene Sperre der österreichisch-ungarischen Grenze gegen rumänische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
der Wasserspeicheruna. dienen die dichten Haurüberzüge Meyers Konv.» Lexikon. 4. A^fl.. XIX. Bd.
der Sprossen und Blattstiele, von denen das Wasser festgehalten wird, desgleichen seitlich übereinandergreifende Dornhaare (bei den Hemiphlebien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
die Zuckerfabriken mit schlech-Meyers Konv.-Lexikon, 4. Aufl., XIX. Bd.
term Rübenboden in der Regel, die übrigen Fabriken aber wenigstens in unbefriedigenden Erntejahren empfindliche Einbußen an der Steuer erlitten, gerade jetzt in besondern: Maße geboten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Salzkammergutbahnbis Salzsäure |
Öffnen |
wurde von Richter
(Bd. 2 der "Pädagogischen Bibliothek", Verl. 1870
-75) und von Bosse und Meyer (Bd. 16 u. 17 der
"Pädaa.oo>NäMV AaMer", Wien 1886 - 88) u. a.
mit Erläuterungen herausgegeben.
Brockhaus' KonversationZ-Lexikon. 14. Aufl
|