Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Birs-Nimrud
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
35
Birs-Nimrud - Bisamspitzmaus
stadt. – Birskischer Trakt heißt die Straße von Perm, Kungur nach B. und Ufa.
Birs-Nimrud, s. Babylonischer Turm und Nimrud.
Birstein, Dorf im Kreis Gelnhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Bracht, an den
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
, mit (1881) 6650 Einw. In der Nähe zwei Salzseen. In der Umgegend werden viel Holzwaren verfertigt und auf den Jahrmarkt zu Nishnij Nowgorod gebracht.
Birs Nimrud, s. Babylon.
Birstall, Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), 8 km
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Babylonien |
Öffnen |
, erkannt hat, und isoliert im SW. der "Birs Nimrud" (Nimrodsturm) genannte Hügel. Dies und die noch wohlerhaltene innerste Stadtmauer ist im wesentlichen, was vom gewaltigen B. übriggeblieben. Die Trümmer bestehen aus teils gebrannten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
207
Babylonische Gefangenschaft - Baccarat.
bylon und Borsippa (Birs Nimrud) durch kolossale Prachtbauten, umgab Babylon mit einer großartigen Befestigung und erbaute die Medische Mauer. Doch kurz nach seinem Tod (561) fing sein Reich an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Borsigbis Borstell |
Öffnen |
seiner Rückkehr aus Indien, da ihn die Magier gewarnt hatten, Babylon selbst zu betreten. Die Stelle des alten B. bezeichnet der als Birs Nimrud bekannte mächtige Ruinenhügel.
Borsna, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tschernigow, am Fluß B
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
babylonischen Turms, dessen Ruine (Birs-Nimrud) auf der westlichen Seite des Euphrat liegt, und um dieses Unternehmens willen als Frevler gegen Gott dargestellt, nach Ktesias identisch mit Ninos. Das Sternbild des rohen Jägers und Riesen (Orion bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Babybis Babylonien (Geschichte) |
Öffnen |
, die Herodot der Nitokris zuschreibt. In der Südwestecke der westl. Stadthälfte lag die später unabhängige Stadt Borsippa, jetzt bezeichnet durch die gewaltige Ruine Birs Nimrud. Der nördlichste Hügel der Stadt, von Rich Mudschellibe, sonst Babil
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
die Veranlassung wurden, Nachgrabungen nach menschlichen Wohnsitzen und Bauten vorzunehmen. Am bekanntesten ist der Birs-Nimrud in Borsippa, der auf einem starken Unterbau in sieben Etagen aufsteigt, schon von Herodot erwähnt wird und noch zur Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Nimmersattbis Nimwegen |
Öffnen |
, darunter Birs- Nimrud,
eine westlich vom Euphrat gelegene Ruine Babylons
mit den Resten eines (noch Herodot bekannten) Ter-
rassenturms, in dem die Sage den Babylonischen
Turm sieht. Das Wort Virs giebt den Namen Vor-
stppa (s. d.) wieder. - Das Dorf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
der gefertigten Lokomotiven bis April 1892 auf 4360 Stück.
Borsigwerk, s. Biskupitz und Borsig.
Borsippa, assyr. Barsib oder Barsip, Stadt in Babylonien, 12 km südlich von Hillah, heute namentlich durch die Ruine Birs-Nimrud repräsentiert (s. Babylonischer
|