Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bismarckbraun
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
53
Bismarck-Archipel - Bismarckbraun
2 Bde., Berl. 1870); Hesekiel, Das Buch vom Fürsten B. (3. Aufl., Bielef. 1873); Rößler, Graf B. und die deutsche Nation (Berl. 1871); Brachvogel, Fürst B., Deutscher Reichskanzler (Hannov. 1874); Görlach
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
eines Generals der Kavallerie auf seine Güter in Vorpommern zurück.
Bismarckbraun, s. Azofarbstoffe.
Bismark, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Stendal, an der Eisenbahn von
|
||
21% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
).
Bismarckbraun , s.
Anilinfarben .
Bismuthum , s.
Wismut ; b. carbonicum, s.
kohlensaures Wismutoxyd ; b. vulnerianicum
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0242,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
ist. Für Roth dient Fuchsin oder Korallin, für Gelb Naphtalingelb oder Pikrinsäure; für Blau Bleu de Lyon; für Grün Anilingrün oder Mischungen aus Blau und Gelb; für Braun Bismarckbraun; für Violet Methylviolet etc. Man hat nur zu beachten, dass man mit Zusatz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
. Knochenasche
Beinschwarz, s. Knochenkohle
Belmontin, s. Paraffin
Vernsteinöl
Birkenöl, s. Birkentheer
Birkentheer
Birnäther
Bismarckbraun, s. Anilin
Blanquette
Blaufarbenwerk
Blaupulver, s. Ferridcyankalium
Blausalz
Bleichen
Blutkohle
Bonesize
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
).
Vesuvin , s.
Bismarckbraun .
Vetiverwurzelextrakt , -wurzelöl, s.
Vetiver .
Vicia major und minor, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
Rosanilin
(s. d.) ab. Fernere Anilinfarben sind: Mauveïn, Safranin,
Viktoriagelb, Chrysanilin, Phosphin, Chrysoin, Emeraldin,
Chrysoidin, Phenylenbraun, Bismarckbraun, Anilingrau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0592,
Anilin |
Öffnen |
durch das billigere Methylgrün verdrängt wurde. Wird salzsaures Rosanilin mit salzsaurem A. auf 240° erhitzt, so entsteht Bismarckbraun, ein schwarzgrünes Pulver, welches sich mit brauner Farbe in Alkohol löst und in der Seiden- und Lederfärberei viel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
mit salzsaurem Phenylendiamin Phenylenbraun (Vesuvin, Bismarckbraun). Dies ist Triamidoazobenzol und wird in der Wollfärberei und in der mikroskopischen Anatomie benutzt. Aus dem bei der Fuchsinfabrikation (s. Anilin) abfallenden Destillat, welches aus Toluidin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
-Boraxkarmin, Glycerin Eosin-Hämatoxylin, Methylenblau, Eosin, Safranin, Bismarckbraun, Methylgrün, Methylviolett, Gold-, Silber und Osmiumverbindungen.
Zopf, Wilhelm, Botaniker, geb. 12. Dez. 1846 zu Roftleben an der Unstrut, wurde auf dem Seminar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
.), Anilinbraun soviel wie Bismarckbraun (s. d.), Anilingelb, Spritgelb, ist salzsaures Amidoazobenzol (s. Azofarbstoffe), Anilingrün soviel wie Aldehydgrün (s. d.), Anilinorange soviel wie Victoriaorange (s. d.), Anilinrosa soviel wie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
, rotbraun, graubraun, schwarzbraun), teils endlich nach der Ähnlichkeit mit gewissen allgemein bekannten Gegenständen (kastanien-, nelken-, zimmet-, kaffee-, schokolade-, leber-, nußbraun u. s. w.), teils nach hervorragenden Persönlichkeiten (Bismarckbraun
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Die Rinde des in Westindien einheimischen C. alba Murr. kommt als weißer Zimmet in den Handel. (S. Zimmet.)
Canelle, s. Bismarckbraun.
Canelōnes, Departamento der südamerik. Republik Uruguay, ist fruchtbar, hat 4751 qkm und (1889) 72093 E. Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
; als Zeugdruckverfahren, s. Fayencedruck .
Englischbraun , soviel wie Bismarckbraun (s. d.).
Englisch-Deutsche Legion , soviel wie Deutsche Legion (s. d.).
Englische Afrikanische Seengesellschaft ( African Lakes Company ), gründete 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
, wie
Bismarckbraun (s. d.), Georgine (s. d.), Phenicienne
(s. d.), Wiener Braun (s. d.): auch erzeugt man braune
Färbungen durch Zusammensetzung entweder meh-
rerer Farbstoffe oder mehrerer Beizen mit einem
Farbstoff sowie endlich durch successives
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Phenolebis Phenylhydrazin |
Öffnen |
…, in der Chemie Bezeichnung für den zweiwertigen Rest C₆H₄, welcher nicht für sich existiert und sich vom Benzol, C₆H₆, ableitet.
Phenylēnblau, s. Indamine.
Phenylēnbraun, s. Bismarckbraun.
Phenylēndiamīne, C₆H₄(NH₂)₂, Diamidobenzole, von denen man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
in Tirol, zu Egg in Norwegen, am Wiljuifluß in Sibirien, zu Achmatowsk am Ural, als radial-stengeliges Aggregat zu Haslau bei Eger in Böhmen, welche Varietät Egeran genannt wird. ^[Abb. Vesuvian] ^[Spaltenwechsel]
Vesuvīn, s. Bismarckbraun.
Veszprem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
; -diaminbraun, s.
Phenylen- u.
Bismarckbraun .
Phenylkohlensäure , s.
Salicylsäure .
Phenylsäure , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0424,
von Phenylenbraunbis Phosphor |
Öffnen |
seiner Zusammensetzung nach als Triamdioazobenzol angesehen werden. Phenylendiaminbraun ist Bismarckbraun (s. d.). - Zollfrei.
Phloxin; ein Teerfarbstoff, dessen chemische Zusammensetzung nicht genau bekannt ist; es soll nach Einigen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
und Geschmack sind zimmetartig. Wesentlicher Bestandteil ist ätherisches Öl. Z. wendet man noch vereinzelt in der Liqueurfabrikation an. Das Kilogramm kostet im Großhandel 2,25 M.
Zimmetbraun, s. Bismarckbraun.
Zimmetbrombeere, s. Rubus.
Zimmetcassia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ledebergbis Lederfabrikation |
Öffnen |
. d.
Lederausstoßmaschine, s. Lederfabrikation (S. 14 b).
Lederbereitung, s. Lederfabrikation.
Lederbindigkeit, s. Harthäutigkeit.
Lederbraun, s. Bismarckbraun.
Lederdam, niederländ. Stadt, s. Leerdam.
Lederer, Christoph
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
- und Herzogstitel in der Familie Montagu (s. d.).
Manchesterbraun, s. Bismarckbraun.
Manchesterbrenner, s. Gasbeleuchtung (Bd. 7, S. 567 b).
Manchestergelb, s. Martiusgelb.
Manchesterpartei oder Manchesterschule, ursprünglich der Name der polit. Partei
|