Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bittkau
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grottkau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
- und Pferdemärkte, Ackerbau. N. erhielt 1256 Stadtrechte und brannte 1787 fast ganz ab. - Vgl. F. Heydemann, Die neuere Geschichte der Stadt N. (Neuruppin 1863); Bittkau, Altere Geschichte der Stadt N. (ebd. 1887). - 5 km entfernt am Nordende des Sees, am Einfluß
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
der Stadt Neuruppin (Neuruppin 1863); Bittkau, Ältere Geschichte der Stadt Neuruppin (das. 1887). - 2) (Alt-R.) Stadt daselbst, am Einfluß des Rhin in den Ruppiner See, hat eine evang. Kirche aus dem 15. Jahrh., eine Oberförsterei, Schiffbau
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
mit Havel verbindende Wasser-
straße, verläßt 47,6 km unterhalb Magdeburg in
33,48 in Meereshöhe gegenüber Bittkau die (^lbe,
benutzt, hier Schmaler Graben oder Pareyer
Kanal genannt, einen Elbarm (die alte Elbe) bis
Neuderben und geht von da
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
65,0 8,0 2,2 500 - 51 970 265 Elbe bei Bittkau – Plauer See.
Ihle=Kanal 1868-72 8,5 21,5 - 16,0 2,0 13) 7,0 3
|