Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahnwesens
hat nach 1 Millisekunden 251 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
517
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte)
besitzt a. in Nordamerika: das Dominion of Canada (bestehend aus den Provinzen Ontario und Quebec [früher Ober- und Niedercanada], Neubraunschweig, Neuschottland mit Kap Breton
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze) |
Öffnen |
850
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze).
133 goldne Medaillen, fielen. Der Zuwachs der industriellen Etablissements im J. 1889 betrug 171 mit 2231 Arbeitern. Im ganzen waren 31. Dez. 1889: 3957 Etablissements mit 161,774 Arbeitern
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
430
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland).
dreifaches Gewicht mit einer Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
., Leipz. 1863);
Perdonnet , Traité élémentaire des chemins de fer (3. Aufl., Par. 1865);
v. Weber , Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Leipz. 1885);
Jacqmin , De
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
générale des chemins de fer " (Par.);
"Verein für Eisenbahnkunde" (Mitteilungen aus der Tageslitteratur des Eisenbahnwesens, Berl.);
"Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
des Eisenbahndienstes an die menschliche Gesundheit (Wien 1882); Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Hygieine, von Uffelmann (Jahrg. 1886, Braunschw. 1887); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1 (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
werden auch von vielen andern Staaten jährlich mehr oder minder vollständige Berichte über den Stand des Eisenbahnwesens in den betreffenden Ländern veröffentlicht. In Bezug auf das Eisenbahnwesen der Vereinigten Staaten von Amerika finden sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Maße auf das Eisenbahnwesen gelenkt. Mehrfach sind Zweifel darüber laut geworden, ob namentlich auch die deutschen Eisenbahnen in Bezug auf Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit allen Anforderungen entsprechen, welche einerseits im Interesse des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
von Gemeindeverbänden gewährt, so
z.B. in Preußen auch von den Provinzen, desgleichen
in Belgien. - Vgl. Groß, Die Staatssubvention
für Privatbahnen'Wien 1882); Micke, Das Sekun-
därbahnwesen in Preußen seit dem I. 1879, im
"Archiv für Eisenbahnwesen", 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Lpz. 1885): Loewe, Der Schienenweg der Eisenbahnen (Wien, Pest und Lpz. 1887); Zimmermann, Berechnung des Eisenbahn-Oberbaues (Berl. 1888); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1-4 (Wien 1890-92
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
Staatsschulen verfügbar, streng diszipliniert,
aber ohne jenen englischen Geist freier Initiative. Wie im geistigen Leben, so kennt auch im Eisenbahnwesen
Frankreich nur einen Brennpunkt, Paris
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
Eisenbahn (Konzessionierung) |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen Raum gegeben. Die geographische Lage von England und
Nordamerika läßt die Rücksichten der Landesverteidigung bei Verwaltung und Betrieb der E. weit zurücktreten
gegenüber den Rücksichten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
regulations) ausgegangen. - Vgl. Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll (Wien 1890-92); M. M. von Weber, Schule des Eisenbahnwesens (4.Aufl., Lpz. 1885); Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, 1863, Nr. 26 fg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) 1881 in Berlin durch den Eisenbahnminister Maybach ins Leben gerufene Sammlung von Modellen, welche die technische Entwickelung des Eisenbahnwesens veranschaulichen. Dasselbe soll in chronologischer Reihenfolge eine Darstellung aller baulichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
Linienkommissionen und Feldeisenbahnabteilungen war Ursache, nach dem Krieg Eisenbahnbetriebs- und Bauabteilungen militärisch zu organisieren. Die "Instruktion, betreffend das Etappen- und Eisenbahnwesen", vom 20. Juli 1872 enthält die weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
-Gasaland 190, Angola 363 km. Die Kongobahn (s. d.) mit 435 km und die Usambarabahn (90 km) sind im
Bau. – Vgl. Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll (Wien 1890); Archiv für Eisenbahnwesen (Berl. 1889).
Politische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für specielle Eisenbahntechnik, Bd. 1 (Lpz.1877); Wulff, Das Eisenbahn-Empfangsgebäude (ebd. 1882); Rincklake, Neue Normalbahnhofsanlagen (Berl. 1883); von Weber, Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Lpz. 1885); Röll, Encyklopädie des gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
im "Archiv für Eisenbahnwesen" 1890 und 1891.
Auf den deutschen Nebenbahnen (s. d.) betrug die größte zulässige Fahrgeschwindigkeit bis vor kurzem 30 km in der Stunde. Nach Bundesratsbeschluß von 1890 dürfen jedoch größere Geschwindigkeiten bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 4 (Wien 1892).
Eisenbahnfahrplan-Konferenzen, s. Eisenbahnfahrpläne.
Eisenbahnfahrscheine, s. Eisenbahnfahrkarten.
Eisenbahnfrachtrecht, s. Eisenbahnrecht (S. 876 a und 880 a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
namentlich die große Ausdehnung des Eisenbahnwesens zur Herstellung einer bedeutenden Anzahl von T. Veranlassung gegeben, welche sich entweder durch Berge, oder unter dem Boden von Städten, oder unter Strömen und Meerengen hinziehen. Dem Bau der T. muß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
. der vier Mittelstaaten in staatlichem Besitz. Seit der Herstellung des Deutschen Reichs
ist die Sorge für die einheitliche Gestaltung des deutschen Eisenbahnwesens Reichsangelegenheit
geworden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
und zugleich alle Nachteile des streng zentralisierten Systems.
Die übrigen Länder , welche das Eisenbahnwesen in ihre Transportindustrie eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
zu einer reichsgesetzlichen Regelung des deutschen Eisenbahnwesens
gemacht, und es sind zu diesem Zweck 1874, 1875 und zuletzt 1879 Reichseisenbahngesetze ausgearbeitet worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) von Wichtigkeit, so z. B. für Preußen das Expropriationsgesetz vom 11. Juni 1874. In eine neue Entwickelungsphase trat das deutsche E. mit der Errichtung des Deutschen Reichs, dessen Verfassung bestimmt, daß das Eisenbahnwesen der Beaufsichtigung seitens des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
, Verfassungsrecht des Deutschen Reichs, S. 137 ff. (Leipz. 1872); Pollanetz und v. Wittek, Sammlung der das österreichische Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze etc. und Konstitutivurkunden (Wien 1869); Simon, Die Haftpflicht der Eisenbahnen in Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
, Grundzüge des
Eisenbahnwesens (Stuttg. 1873); Schwabe, Über
das engl. Eisenbahnwesen (Berl. 1871); Encyklo-
pädie des Eisenbahnwesens, hg.von Roll, Bd.1 (Wien
1890); Wörterbuch des deutschen Vezwaltungs-
rechts, hg. von Stengel, Bd. 1 (Freib. i. Vr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
. 1862); ders., Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., ebd. 1885); ders., Die Praxis des Baues und Betriebes der Sekundärbahnen mit normaler und schmaler Spur (2. Aufl., Weim. 1873); ders., Die Praxis der Sicherung des Eisenbahnbetriebes (Wien 1875); ders
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
Versendung
kommen, und noch viele andere weniger bedeu-
tende Umstände.
Eine unentbehrliche Hilfswissenschaft der E. ist
die Eisenbahnstatistit (s. d.), durch wclchc die Er-
scheinungen des Eisenbahnwesens, insbesondere des
Verkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
881
Eisenbahnrecht
in Goldschmidts "Zeitschrift für Handelsrecht",
XXXIX (1891): Gerstner, Artikel Frachtrecht, inter-
nationales, in Rolls "Encyklopädie des gesamten
Eisenbahnwesens", Bd. 4 (1892); ferner Textaus-
gaben des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
882
Eisenbahnregal - Eisenbahnsignale
Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze u. s. w. (ebd.
1870-78); Epstein, Entscheidungen in Eisenbahn-
sachen (ebd. 1878 u. 1884); Nöll, Sammlung von
eisenbahnrechtlichen Entscheidungen (edd. 1879,
1886 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
im einzelnen genommen hat, sind nähere Angaben in den einzelnen Artikeln zu finden.
V. Litteratur . In litterar. Beziehung sind für das in stetiger und raschester Entwicklung begriffene Eisenbahnwesen die in regelmäßigen Zeiträumen erscheinenden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
. Sie bestehen aus einem Sperrrad mit Sperrkegel.
Im Eisenbahnwesen versteht man unter Kuppelung die Vorrichtung zur Verbindung der Eisenbahnwagen untereinander oder mit der Lokomotive. Die gebräuchlichste derselben ist die Schrauben- oder Patentkuppelung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
. Artikel »Bahnhof« in der »Encyklopädie des Eisenbahnwesens«, Bd. 1.
Eine andre Verbindung von Durchgangs- und Endgeleisen ergibt sich, wenn letztere nicht zwischen, sondern außerhalb der Durchgangsgeleise (meist vor denselben an der Stadtseite
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
, Le chemin de fer métropolitana de Berlin (das. 1887); Bazzi, La Ferrovia metrpolitana di Berlino (1883); Frank, Der Betrieb auf den englischen Bahnen (Wien 1880); Schwabe, über englisches Eisenbahnwesen (Berl. 1871; neue Folge, Wien 1877); Kemmann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
vier Eckfiguren der Landwirtschaft, der Wissenschaft, des Berg- und Eisenbahnwesens am Sockel und das 1879 in Budweis enthüllte Denkmal des um die österreichische Industrie hochverdienten Lanna.
Ponscarme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
. aufzutreten habe, oder ob der Bau und Betrieb der Privatinitiative
zu überlassen sei, hat seit Einführung des Eisenbahnwesens im Vordergrund des öffentlichen Interesses gestanden.
Es ist aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen"
(Redakteur Dr. W. Koch, erscheint wöchentlich zweimal), welche ihre Stellung als maßgebendes Organ
für die Fortschritte auf allen Gebieten des Eisenbahnwesens bis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
und militärische Bedeutung.
Die Geschichte des Weltverkehrs in den letzten Jahrzehnten hat die machtvollen Wirkungen des Eisenbahnwesens
auf die menschliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
460
Eisenbahneinheit - Eisenbahnfusion.
Eisenbahneinheit, die durch internationale Übereinkommen geregelten Verhältnisse im Eisenbahnwesen (Frachtverkehr, Technik, Statistik etc.); vgl. Eisenbahn, S. 445.
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
, in welcher Weise der Staat das Eisenbahnwesen überhaupt zu behandeln hat (s. Eisenbahnpolitik).
Die Konkurrenz, welche im freien wirtschaftlichen Verkehr die Preise aller Güter und Leistungen regelt, muß im Eisenbahnwesen so lange eine nur beschränkte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
- und Eisenbahnwesen, vom 20. Juli 1872. Es soll die rückwärtigen Verbindungen der operierenden Armee mit der Heimat zur Heranziehung des Nachschubes aller Bedürfnisse für die Armee sowie für die Zurückführung von Kranken, Verwundeten, Kommandierten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Gerstenmilchbis Geruch |
Öffnen |
, Bd. 1; 2. Aufl. von seinem Sohn, 1832-1834, 3 Bde.). Seine Arbeit "Ob und in welchen Fällen der Bau schiffbarer Kanäle Eisenwegen oder gemachten Straßen vorzuziehen sei" (Prag 1813) hatte großen Einfluß auf die Entwickelung des Eisenbahnwesens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
einem abenteuerlichen Jugendleben 1859 dem Eisenbahnwesen zu und machte sich dadurch, daß er mehrere im bankrotten Zustand befindliche Zweigbahnen wieder zur Blüte brachte, einen Namen. In New York ansässig, stürzte sich G. mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
ist. 1849 trat er als vortragender Rat in das königliche Handelsministerium, wo ihm außer dem Eisenbahnwesen die Melioration des Niederoderbruchs übertrugen war. 1855 fungierte er bei Gelegenheit der ersten Pariser Weltausstellung als Präsident der Klasse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Weber (Verschiedene) |
Öffnen |
und übte bedeutenden Einfluß auf die Neugestaltung des österreichischen Eisenbahnwesens. Von 1875 an lebte er als Privatmann in Wien mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, bis er 1878 einem Ruf ins preußische Handelsministerium folgte. Er starb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen s. die folgenden Artikel.
Neuere Litteratur: Röll u. a., Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens (Wien 1889 ff.); Ulrich, Das Eisenbahntarifwesen (Berl. 1886); Endemann, Das Recht der Eisenbahnen (Leipz. 1886); Riegels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, aber schon 1872 ging er als Generaldirektor der Theißbahn nach Budapest. 1875 ward er abermals und zwar als Sektionschef und Generaldirektor des Eisenbahnwesens in das österreichische Handelsministerium berufen.
1879 trat er in den Ruhestand. N
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
neu errichtet worden, in Frankfurt für 7, in München für 8 einlaufende Bahnlinien (vgl. »Frankfurt und seine Bauten«, 1886, S. 455 ff., und »Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens«, 1887, S. 181 ff.). Das sind jedoch in Deutschland ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, Famagusta und Tricomo verbinden soll, sind die Vorarbeiten beendigt. Nähere Angaben s. in den Einzelartikeln. - Vgl. Röll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens (Wien 1890); Archiv für Eisenbahnwesen (Berl. 1887, 1888, 1890, 1891).
Politische Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
kilometrische Jahreseinnahme betrug bisher 25 794, die kleinste 1891 Frs. - Vgl. Sonnenschein, Die Organisation des belg. Nebenbahnwesens; Archiv für Eisenbahnwesen (Berl. 1886, 1891 u. 1892); Roll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
, daß sie vornehmlich oder ausschließlich der Beförderung von Erzeugnissen des Bergbaues dienen. In der Geschichte des Eisenbahnwesens spielen die B. eine wichtige Rolle, sie sind die Vorläufer unserer heutigen Eisenbahnen. Die erste Lokomotivbahn der Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Beförderung an die Bahnstationen, das Abrollen von letztern u. s. w. gebildet haben. Der Artels bedienen sich sowohl die Eisenbahngesellschaften wie die Verfrachter. - Vgl. Roll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens (Wien 1890); Archiv
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
); 5) die Bestimmungen über die technische Einheit im Eisenbahnwesen (s. Eisenbahneinheit).
Eine besondere Gattung von Eisenbahnfahrzeugen bilden die Bahndraisinen, nach dem Forstmeister Drais zu Mannheim (1817) genannt, der einen zweiräderigen, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, Das Eisenbahnwesen als Glied des Verkehrswesens (Lpz. 1877); Statist. Nachrichten von den Eisenbahnen des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen (Berl. 1860-93); Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands, bearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
149
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches)
5) Das Eisenbahnwesen stellt der Art. 4, Nr. 8 der Reichsverfassung unter die Beaufsichtigung des Reichs und die Gesetzgebung desselben und die Art. 41-47 erteilen nähere Bestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
des Eisenbahnwesens umfassendes Bild
gewähren und daher auch für eine Vergleichung des
Eisenbahnwesens in den verschiedenen Ländern den
geeigneten Maßstab darbieten. Nach diesem Muster-
dlatt ist, nachdem bereits für 1876 zur Erprobung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
(in:
"Archiv sür Eisenbahnwesen", 18831; Ulrich, Bemer-
kungen hierzu (ebd. 1884,1887,1889); Encyklopädie
des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 4
(Wien 1892).
Großbritannisches Heerwesen. I. Land-
hcer. Die Organisation der Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
. die Deisterbahn und (^üdharzbahn
(Northeim-Nordhausen) und wurde 1863 vom Ver-
ein der deutschen Eisenbahnverwaltungen veran-
laßt, die Redaktion des von ihm 1845 begründeten
"Organs für die Fortschritte des Eisenbahnwesens",
das 1856-63 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
(im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1887).
Für Ungarn ist ebenfalls ein besonderes Neben-
bahngesetz erlassen (vom 13. Juni 1880 und 24. Febr.
1888), durch das in ähnlicher Weise wie in Öster-
reich die Negierung zur Gewährung von Erleichte-
rungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
, Die Neuordnung des Eisenbahnwesens im Königreich der Niederlande (im «Archiv für Eisenbahnwesen», Berl. 1892, 1896).
Niederländische Komödianten, s. Englische Komödianten.
Niederländische Kunst, diejenige Kunst, welche sich in den Niederlanden (Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
.
«Conférence à quatre» . (Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen, 1890.)
Österreich-Ungarn hatte die Linie Budapest-Semlin-(Landesgrenze-) Belgrad (344 km) herzustellen;
sie ist als Ungar. Staatsbahn ausgebaut. Auf Serbien entfielen die Linien Belgrad-Nisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
432
Preußische Hypotheken-Aktienbank - Preußisch-Stargard
burg-Leipziger Eisenbahn; Gleim, zum 3. Nov. 1838 (im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1880 u. 1888); Begründung des Verstaatlichungsgesetzes vom J. 1879 (Drucksachen des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
gesamten Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890); Archiv für Eisenbahnwesen (1889-97); Poor, Manual of the railroads of the United States (Neuyork, jährlich).
Im Verhältnis zu den Bahnen ist das Kanalnetz zwar unbedeutend, aber für das Frachtwesen stellenweise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Weber (Karl Otto)bis Weber (Wilhelm Eduard) |
Öffnen |
auf die Neugestaltung des österr. Eisenbahnwesens. Er verließ 1875 diese Stellung, weil er in seinen Ansichten von denen des Ministeriums abwich, und wurde 1878 Hilfsarbeiter im preuß. Handelsministerium. W. starb 18. April 1881 in Berlin.
Unter seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
.
- Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen lVerl. 1896).
Gisenbahnmarken. Mit den Vorschlägen einer
Verbilligung und Vereinfachung der Eisenbahn-
personentarife (f. Eisenbahntarife) sind auch Vor-
schläge zur Einführung von E. gemacht worden. Sie
sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
) In wirtschaftlicher Beziehung . Mit der Entwicklung des Eisenbahnwesens, zumal in Verbindung mit Dampfschiffahrt und elektrischer Telegraphie, hat ein neuer Zeitabschnitt für alle Völker der Erde, ein allgemeiner Fortschritt der Menschheit begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Genietruppen geleitet. Seit den Verträgen von 1883 sind im Eisenbahnwesen keine wesentlichen Änderungen außer einer Neuordnung des Tarifwesens erfolgt, die indes nicht die volle Zustimmung des Landes findet. Die Hoffnung der Regierung auf eine Minderung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
für Eisenbahnwesen, Berl. 1896, S. 625). Hiernach ist die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen der Eisenbahngesellschaften an die Bedingung geknüpft, daß die Aktien auf den Namen lauten und seit wenigstens sechs Monaten auf diesen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
der im Bau begriffenen zweiten Brücke über den East-River hergestellt werden. Auf den Brooklyner Hochbahnen werden jährlich über 34 Mill. Personen befördert. - Vgl. von der Leyen, Die N. H. (im "Archiv für Eisenbahnwesen", Verl. 1884); Encyklopädie des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
.
Für das Deutsche Reich ist durch Gesetz vom 27. Juni 1873 zur Ausübung der Befugnisse,
welche die Reichsverfassung dem Reich in Bezug auf das Eisenbahnwesen vorbehalten hat
(s. Eisenbahnrecht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
1873); Goschler, Traité pratique de l'entretien et de l'exploitation des chemins de fer (Par. 1870-81, 5 Bde.); Lavoinne u. Pontzen, Les chemins de fer en Amérique (das. 1882); "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
zu der Zahl der mit der Eisenbahn fahrenden Personen sich verminderte. Namentlich in England, dessen Eisenbahnwesen entwickelter ist als dasjenige irgend eines andern Landes, hat sich trotz der größern Schnelligkeit der Eisenbahnzüge im Vergleich zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
- und Eisenbahnwesens beigegeben ist.
Generalfeldmarschall, s. Feldmarschall.
Generalfeldwachtmeister, s. Feldwachtmeister.
Generalfeldzeugmeister, s. Feldzeugmeister.
Generalfragen, s. Generalien.
Generalgewaltiger (Generalprofoß), in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
Generalinspekteur des Etappen- und Eisenbahnwesens ernannt, s. Etappe. In Österreich gibt es je einen Generalinspektor für Artillerie, Genie, Kavallerie und Train. Erzherzog Albrecht hat dort den Titel als Generalinspektor des k. k. Heers.
Generalintendant
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
. gebührenpflichtige Depeschen. Das Postwesen zeigt namentlich auf dem Gebiet des Briefpostverkehrs eine außerordentliche Steigerung, wogegen der Frachtverkehr durch die Entwickelung des Eisenbahnwesens in engere Grenzen eingeschränkt wurde. Es bestehen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
mit Salzen, welche das Verbrennen mit Flamme verhindern. Im Eisenbahnwesen sind mannigfache S. ausgebildet worden (Signalwesen, Notleine etc.), und auf Schiffen führt man Rettungsboote, Schwimmgürtel, die auch im Moment der Benutzung elektrisch leuchtend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Karl, Freih. v. 883
Verkehrswesen.
Post und Telegraphie von F. Hennicke, Eisenbahnwesen von O. De Terra.
Achensee-Eisenbahn 4
Aurora-Depeschen 64
Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
Briefmarke 140
Brieftaube 140
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Rentabilität bei doch vorhandenem gemeinwirtschaftlichen Interesse dem Einzelnen auch in Verbindung mit wenigen
andern Einzelnen unerschwinglich sind, ist sie unentbehrlich. Die Entwicklung des Eisenbahnwesens (1878 wurde das auf der
ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Katasterbehörden und die Steuereinnehmereien dienen; außerdem unterstehen dem Finanzministerium auch das gesamte Hochbau- und Eisenbahnwesen. Die Einnahmen ergeben sich aus direkten (Ertragssteuern: Grund- und Häuser-, Gewerbe-, Kapitalrentensteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
auf
den Washington zu erwähnen. – Vgl. Heusinger von Waldegg, Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, Bd. 1 (Lpz. 1877); Weber, Schule des
Eisenbahnwesens (4. Aufl., ebd. 1885); Löwe, Der Schienenweg der Eisenbahnen (Wien 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
der Deutschen Güterstatistik (s. Eisenbahnstatistik) und dem Archiv für Eisenbahnwesen entnommen worden sind, Auskunft:
Art des Güterverkehrs 1890 t 1891 t 1892 t 1893 t
Gesamtverkehr 151681437 159493531 157922176 165514507
Versand nach dem Auslande
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Magdeburg, Bremen, Köln und den Rhein-Marne-Kanal.
Näheres über den Schiffsverkehr findet sich unter den Einzelartikeln der Verkehrspunkte, der großen Flüsse, der Kanäle und der Deutschen Bundesstaaten.
III. Eisenbahnwesen s. Deutsche Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
Drehstuhls (s. d.) sitzende Rolle, über die der Riemen (oder die Darmsaite) des Fiedelbogens (Drehbogens) geschlungen wird. Mit D. bezeichnet man auch die Wäschemange (s. Mange).
Drehscheibe im Eisenbahnwesen, s. Eisenbahnbau. – D. in der Töpferei, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
erscheinen, den Verkehr regelmäßig und
schnell abzuwickeln, sowie Personen und Sachen vor
den in der Natur des E. liegenden Gefahren zu be-
wahren. Wie auf den meisten, so auch auf diesem
wichtigen Gebiete des Eisenbahnwesens gebührt dem
Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1876); von Weber, Schule des Eisen-
bahnwesens <4. Aufl., edd. 1885); Encyklopädie des
gesamten Eisenbahnwesens, hg.vouNoll, Bd.1 (Wien
1890). (S. auch Eisenbahnen.) sbehörden.
Eisenbahn-Betriebsämter, s. Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
wurde, desto früher begegnet man auch den Versuchen, das Eisenbahnwesen gesetzlich zu regeln. Bei den gleichwichtigen Beziehungen der E. zu dem Privatrecht und zu dem öffentlichen Recht mußte die
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
, Vorlesungen aus
dem Gebiete des Eisenbahnwesens, die meist von
höhern Eisenbahnbeamten gehalten werden und für
Beamte und Anwärter des höhern Verwaltungs-und
tecknifchen Eisenbahndienstes bestimmt, außerdem
aber auch den Studierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
und der Festungen, eine G. des Militärerziehungs- und Bildungswesens. Jeder G. steht ein Generalinspecteur vor, dem ein Stab von Adjutanten beigegeben ist. Im Kriege wird außer den genannten noch ein Generalinspecteur des Etappen- und Eisenbahnwesens ernannt. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
dem Generalinspecteur des Etappen- und Eisenbahnwesens und hat die allgemeine Leitung der Feld-, Verpflegungs- und Verwaltungsangelegenheiten. (S. Intendantur.) – G. ist auch der Titel einer Hofcharge, z. B. G. der Theater, der Hofmusik u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
einer gleichen Anzahl von Zügen in der Gegenrichtung, sich folgen können. Eintritt und Aufhören des Betriebes nach dem M. bestimmt nach Ausspruch der Mobilmachung der Generalinspecteur des Etappen- und Eisenbahnwesens.
Militärgeistliche. Die M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
845
Eisenbahnbehörden
53112 Beamte und Arbeiter oder 5,3 jür 1 km und
44 746 900 M. ^ 4469 M. für 1 km. (S. Öster-
reichisch-Ungarische Eisenbahnen.)
Vgl. Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens,
hg. von Roll, Bd. 1 Wien 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen (Verner Vereinbarungen), s. Eisenbahnrecht (S. 880 a). 5) Vorschriften über die zollsichere Einrichtung der Eisenbahnen im internationalen Verkehr, s. Eisenbahnrecht ebendaselbst.
Die Bestimmungen I, 1-4 (s. Bahnpolizei) sind neu bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Achenebis Acherusia |
Öffnen |
,
so geriet er doch wegen des Eisenbahnwesens mit Bismarck, der eine schärfere Zentralisation und größere
Berücksichtigung der Interessen der deutschen Industrie wünschte, wiederholt in Differenzen, die endlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
für Aktiengesellschaften wieder in Kraft. Das Eisenbahnwesen mit den an dasselbe geknüpften Mißbräuchen gab Veranlassung zum Gesetz vom 5. Juli 1844, dasselbe stellte für alle andere als die durch königliche Freibriefe oder durch das Parlament inkorporierten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
des Bergbaus und der Salinen und später Oberbergrat und Professor zu München. Er machte verschiedene glückliche Erfindungen in der Mechanik (Baadersches Cylindergebläse, 1794) und erwarb sich große Verdienste um das Eisenbahnwesen. Er starb 20. Nov
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
berief ihn an Stelle des verstorbenen Heer 1878 in den Bundesrat, wo er zuerst das Finanz- und Zolldepartement leitete, seit 1880 jedoch dem Post- und Eisenbahnwesen vorsteht. Im Februar 1881 wurde er zum Vizepräsidenten gewählt und leitete den am 21
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
; die in der Verfassung den übrigen Bundesstaaten auferlegten Verpflichtungen hinsichtlich des Eisenbahnwesens gelten für B. nicht. Das bayrische Gesandtschafts- und Konsulatswesen ist auf das Deutsche Reich übergegangen. Nur in einzelnen Staaten (Österreich-Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bièfvebis Biegemaschine |
Öffnen |
, studierte in Leipzig und Heidelberg die Rechte und trat, nachdem er einige Zeit Advokat gewesen war, in den sächsischen Staatsdienst. 1849 ward er beim Eisenbahnwesen angestellt, 1851 Eisenbahndirektor in Chemnitz, 1858 in Leipzig; 1869 ward er zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Camerlengobis Camerun |
Öffnen |
Posten eines Inspektors in West Point. Er widmete sich nun mit großem Eifer dem Studium des Bank- und Eisenbahnwesens. 1845 wurde er in Pennsylvanien zum Vertreter des Staats im Senat zu Washington erwählt und ward in demselben bald einer der Führer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
, um über die ausgebrochene Handelskrisis zu berichten, erhielt er durch einen Sturz aus dem Wagen eine Kopfwunde, zu deren Heilung er die Pyrenäenbäder besuchen mußte. Sein Augenmerk war fortan vornehmlich auf Hebung des Eisenbahnwesens wie überhaupt
|