Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bjelo
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
ins Ausland, starb aber nach seiner Rückkehr 9. Juni (28. Mai) 1848 in Petersburg. Seine gesammelten Werke erschienen in 12 Bänden Moskau 1859-62 u. ö.). - Vgl. A. Pypin, B., sein Leben und Briefwechsel (russisch, 2 Bde., Petersb. 1876).
Bjelo
|
||
77% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
994
Bjel - Björneborg.
Bjel... (Bjelo..., slaw.), s. v. w. weiß (in zusammengesetzten geographischen Namen häufig).
Bjela (Biala), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Sjedlez, an der Krzna, hat ein Schloß des Fürsten Radziwill, 3 Kirchen, 1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Bogdo
Taganai
Tel-pos
Tepekermen
Steppen.
Asow'sche Steppen
Budschak
Choperski'sche Steppe
Dnjeprsteppe
Donische Steppe
Wolgaisch-kalmückische Steppe
Seen.
Bjelo-Osero
Bolschoi
Chaki
Durbensee
Dwinez
Elton
Enaresee
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
bildend, während sie im W. zum Ilmensee (32 m ü. M.) abfällt und gegen Norden in bodenlose, oft über 1000 qkm große Sümpfe übergeht, die fast ein Sechstel des Areals bedecken. Bewässert wird N. von 3216 Seen (darunter der Ilmen, der Bjelo Osero
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Europas. Die ansehnlichsten sind: der Ladogasee, der Onegasee, der Peipussee und der Ilmensee (s. d.). Kleinere bemerkenswerte Binnengewässer sind: der Bjelo Osero, der Jelton, Imandra, Kereti, Kowd Osero, Kubinskoje, Kunto, Not Osero, Pjaw Osero, Seg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
, wurden dieselben doch bald, um die Mitte des 9. Jahrh., durch innere Wirren veranlaßt, von den Warägern sich Fürsten zu holen. Drei Brüder, Rurik (Hrurekr), Sineus (Sikniutr) und Truwor (Thorvadr), folgten dem Ruf und gründeten sich in Ladoga, Bjelo
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Scheitelbis Scheksna |
Öffnen |
Bjelo Osero (s. d.), fließt in südöstlicher Richtung durch das Gouvernement Jaroslaw und fällt nach einem Laufe von 430 km bei Rybinsk links in die Wolga. Suda und Sogosha sind die wichtigsten Nebenflüsse der S., welche vermittelst des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
mit der Kowscha und dem Bjelo Osero verbunden.
Wytschegda, rechter Nebenfluß der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, entspringt auf dem im SO. des Timangebirges liegenden Plateau, fließt in vielfach gewundenem Lauf zuerst in südlicher, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
Handel nimmt auch die Bjelo-More- (Weißes-Meer-) Compagnie teil, die zugleich eine große Schneidemühle besitzt und die Dampfschiffahrt auf der Dwina und den Handel mit den Produkten des Walfischfangs betreibt. Ein großes Hindernis des Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bellumbis Beloch |
Öffnen |
, s. Bjelo...
Beloch, Jul. Alwin, Historiker, geb. 21. Jan. 1854 in Nieder-Petschkendorf, Kreis Lüben in Schlesien, seit 1879 Professor der alten Geschichte an der Universität Rom, veröffentlichte: "Campanien, Geschichte und Topographie des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
, nachhaltigen Erfolg. B. starb 3. Juni 1875.
Bjel..., Bjelo... (von russ. bjelyj, «weiß»), auch Bial..., Bialo... (von poln. biały), und Bel... Belo..., in slaw., besonders geogr. Namen soviel wie Weiß...
Bjela oder Biala (poln. Biała). 1) Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
,
der Marien-, der Herzog-Alexander-von-Württem-
berg-Kanal. Von den Seen (3797 ykin) sind die
größten der Ilmen-, Bjelo- und Woshesee. Sümpfe
nehmen etwa ein Sechstel der Oberfläche ein. Das
Klima ist rauh und feucht. Die Bevölkerung besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
, s. Cheky.
Scheksna, linker Nebenfluß der Wolga in den
russ. Gouvernements Nowgo od und Iaroslaw,
Abfluß des Bjelo-osero, 440 km lang, bildet einen
Teil des Marien - Kanalsystems (s. d.) und des
Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystems
|