Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blankscheit
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
, durch wen der Wechsel verwendet werden soll.
Blankscheit (verdeutscht aus dem franz. planchette), das Fischbeinstück im Frauenmieder.
Blankvers heißt in der engl. Poesie der reimlose fünffüßige Jambus zum Unterschiede von dem gereimten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Busadabis Busch |
Öffnen |
. Vgl. Forster und Daniel, Life and letters of Ogier Ghiselin de B. (Lond. 1880, 2 Bde.).
Busc (franz., spr. busk), Blankscheit, Planchette; busquieren (büskieren), mit einem B. versehen.
Busca, Stadt in der ital. Provinz Cuneo, am Maira
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
, 2 Bde.); "The cyclopaedia of costume" (1876-79, 2 Bde.) und die posthumen "Songs and poems" (1880). P. starb 30. Mai 1880 in Chelsea (London).
Planchette (franz., spr. plangsch-), Meßtischchen; Schnürleibschiene, Miederstab (Blankscheit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Bürzeldrüsebis Busch (Johannes) |
Öffnen |
), Blankscheit (Planchette) im Korsett; busquieren (spr. büßki-), einschnüren.
Busca, Stadt im Kreis Cuneo der ital. Provinz Cuneo, an der zum Po gehenden Maira, durch Tramwaybahn mit Cuneo und Saluzzo verbunden, hat Post, Telegraph, (1881) 3020, als Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Planariidaebis Planeten |
Öffnen |
., spr. plangschétt), Meßtischchen; Schnürleibschiene (Blankscheit).
Planck, Gottlieb Jakob, prot. Theolog, geb. 15. Nov. 1751 zu Nürtingen in Württemberg, studierte in Tübingen, wurde daselbst 1775 Repetent, 1780 Stadtvikar und 1781 Prediger sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
ein starkes Blankscheit im Schnürleib
( Korsett ) befindlich ist. Auch vermag übermäßig starkes S. viel zur Entwicklung von Frauenkrankheiten (s. d.)
beizutragen. Über die geschichtliche Entwicklung der Mode des S. s. Korsett . – Vgl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0133,
von Fischbeinbis Fischguano |
Öffnen |
verschiedenen Nutzstücken, die dann noch glatt geschabt werden. Man gewinnt so die viereckigen Stäbe zu Schirmen (Schirmfischbein), die flachen zu Korsets etc. (Schneiderfischbein), die 3-4½ cm breiten Platten zu Blankscheiten; zum Einlegen in Damenhüten
|