Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blei lampe
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bogenlampe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zinnfoliebis Zinnlegierungen |
Öffnen |
der Gesamtproduktion dieses Metalls aus dem ostindischen Seifenzinn dargestellt.
Zinnfolie, s. Stanniol.
Zinngeschrei, s. Zinn, S. 922.
Zinngießer, ehemals zünftige Handwerker, welche aus Zinn allerhand Waren, wie Schüsseln, Lampen etc. verfertigen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
Nr. 41 d 5 oder 6.
42. Zink, auch mit Blei oder Zinn legiert, und Waren daraus:
Bemerkung. Andre, als die angegebenen Legierungen von Zink fallen unter Tarifnummer 19. Dasselbe gilt für die Tarifnummer 43 bezüglich der anderweiten Legierungen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
567
Gasbeleuchtung
mit flüssigem, beißen: Blei au-ögegosse,i lverden,
oder sic worden mit Flanschen und zwischengelegten
Dichtungsringen zusammengeschraubt. Man legt
die Röhren so tief in den Boden, daß sie der Ein-
wirtung des Frostes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
daß die
Oberfläche dieser Platten schwammiges Blei bildet.
Die Ladung ist vollendet, wenn große Sauerstosf-
und Wasserstosfblasen aufsteigen, ein Zeichen, daß
teine chem. Neubildungen mebr stattfinden. In die-
sem Zustand stehen sich die Platten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
der Inseln behandelnd).
Kanáster (niederl., v. span. canástro), ein aus Rohr oder Binsen geflochtener "Korb", mit dünn geschlagenem Blei ausgefüttert, zur Warenversendung dienend; danach (Knaster) eine der feinsten Sorten Rauchtabak (Varinas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
und schlesischen Orten eingebürgert hat. Schließlich muß noch die Erzeugung von Blechlöffeln und Blechspiegeln im Erzgebirge genannt werden, welche sich in Neudeck und Platten konzentriert. Die Erzeugung von Kupfer-, Blei- und Zinnwaren bietet nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
) oder des betreffenden ätherischen Öls (1 g auf das Vollbad) zum Badewasser hergestellt.
Kräuterbranntwein, s. Kräuterliqueur.
Kräuterbücher, s. Botanik (Bd. 3, S. 352 a).
Kräuterdieb, s. Bohrkäfer.
Kräuterheilmittel des Schusters Lampe, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
L.), ein dem Blei sehr ähnlicher Fisch, 20-30 cm lang, bis 1 kg schwer, auf dem Rücken blau, bräunlich schimmernd, an den Seiten blau mit Silberglanz, am Bauch weiß, an After- und Schwanzflossen graublau, an der Wurzel der Brust- und Bauchflossen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
Lokalitäten reiche, nicht tief liegende Schätze von Erdöl. Man zieht es wie an den Karpathen aus roh angelegten Gruben, die zuweilen auch von selbst überlaufen, und verbrennt es ungereinigt in Lampen. Es gibt natürlich nur eine trübe, stark rußende Flamme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
nach Allerheiligen (2. Nov.), an vielen Orten durch eine Wallfahrt zum Gottesacker, wo die mit Blumen und Lampen geschmückten Gräber mit geweihtem Wasser besprengt werden. S. Fegfeuer.
Allersheim, bayr. Dorf, am Ries, zwischen Donauwörth und Öttingen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
für die Kathedralen in Sevilla, Avila, Valladolid und für San Martin in Madrid. Er schnitt auch in Holz und Blei und gab zwei Werke über seine Kunst: "Quilatador de oro, plata y piedras" und "Varia commensuracion para la escultura y arquitectura" (beide Sevilla 1585
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
-, Messing-, Blei-, Zink-, Stahl- und Eisenblech (Schwarzblech, verzinnt als Weißblech, verzinkt als galvanisiertes B.). Vgl. die einzelnen Artikel und Jeping, B. sowie Blechwaren (Wien 1885).
Blechbearbeitungsmaschinen sind bestimmt, die beim
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, Châtellerault, dann Paris für feinste Waren), Feilen (Paris, Arnay le Duc, Portillon), Nadeln (Vaise bei Lyon, Pont à Mousson, Aigle), Stahlschreibfedern (Boulogne), Blechwaren (Audincourt, Beaucourt), Lampen (rühmlichst bekannte Exportindustrie zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Mineralölebis Mineralwässer |
Öffnen |
oder schwarz, dickflüssig, mischt sich mit fetten Ölen und Harzöl, brennt nicht in Lampen, wird aber als Schmiermittel und zur Darstellung von Leuchtgas benutzt. Es liefert mit Hilfe sehr einfacher Vorrichtungen pro Zentner 30 cbm Gas, welches drei- bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, bedeutende Tabaks- und Zigarrenfabriken, Blei- und Zinkweiß-, Maschinen-, Leim-, Knochenmehl- und Wagenfabrikation, Ziegelbrennerei, Tabaksbau, besuchte Pferde- u. Viehmärkte und (1885) mit der Garnison (3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
727
Schwefelkopf - Schwefelmetalle.
Rektifikation gereinigt. Hierbei läßt man die Schwefelkohlenstoffdämpfe durch konzentrierte Kalilauge und durch Lösungen von Blei-, Eisen- und Kupfersalzen streichen, auch benutzt man zur Reinigung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
100
Kupfer 74
Gold 53
Messing 23
Zink 19
Zinn 15
Eisen 12
Blei 9
Platin 9
Neusilber 6
Wismut 2
Im täglichen Leben machen wir von der guten oder schlechten Wärmeleitungsfähigkeit der verschiedenen Körper vielfache Anwendungen. Um uns
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
, Porzellan, Fayence, Lampen, Papier, Pappe, Kleider, Schuhe, Weißwaren, eiserne Bettstellen, Kutschen, landwirtschaftliche Maschinen, Konserven, Bier. Lohnende Ausfuhrartikel sind (nach Eras, »Unser Handelmit den Balkanländern«,Leipz.
1891) Tabak
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Dumas (Matthieu, Graf)bis Duméril |
Öffnen |
von
1770 bis 1836 umfassenden "8ouv6uii'8" hat sein
Sohn (3 Bde., Par. 1839) herausgegeben.
Dumas-Brenner (spr. dümah), s. Argandsche
Lampen.
Dumbarton (spr. dömmbahrt'n) oder Dun-
barton. 1) Grafschaft im südl. Schottland, vor-
mals
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
von Borsäure oder eines
Überschusses von Alkalien (meist bei Anwesenheit von Thonerde) können Kalk-Alkali-Gläser ebenso leicht schmelzbar gemacht werden, wie Bleigläser.
Ein Beispiel hierfür sind die Thüringer Glasröhren , die vor der Lampe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
94008000 10840500 834700 88200
Koks 12292250 1614700 - -
Gußeisen 8132800 5277400 8200 7650
Eisen und Stahl 6790100 14671400 314700 743800
Blei 1399900 3400500 - -
Schwefel 1153400 1028000 - -
Salz 1052300 289700 456100 75500
Zink 329800 1255000 3300
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
der S. ein intensiv bläulichweihes Licht,
das in einer besondern, von E. Sell in Berlin
konstruierten Lampe gefahrlos erzeugt und für
photogr. Zwecke angewendet wird. Die Verbindung
des S. mit den Alkalimetallen (Sulf o carb onate)
sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
Cercomonas intestinalis Lampe . (s. Tafel: Urtiere , Fig. 1), der in der Scheide menschlicher Weiber vorkommenden Trichomonas vaginales Donne (Fig. 2), und mit Trichomonas batrachorum Perty (Fig.4) und Megastoma entericum Grassi (Fig. 3). Ferner
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0586,
von Topfsteinbis Torf |
Öffnen |
, bleiben unglasiert. Die Glasur ist in der Regel eine bleihaltige; bleifreie Glasuren sind entweder zu strengflüssig oder zu teuer, und es scheint nicht, als würde man das Blei jemals von den Topfwaren los werden. Die Gefahr, daß saure Flüssigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Lotabis Lot-et-Garonne |
Öffnen |
. Erstere sind im allgemeinen Legierungen von Zinn und Blei, Zinnlot (s. Bleilegierungen), zu letztern wird reines Kupfer, Silber oder Gold sowie Legierungen dieser Metalle mit Zink oder Kupfer und Zink verwendet, also überhaupt Metalle, die nur
|