Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bodenerschöpfung
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
193
Bodenbesitzreform, Bund für - Bodenerschöpfung
während in der Forstkultur das Pflügen bei Aufforstungen durch Ansaat und das Rigolen oder Graben bei Anlage von Saatschulen gebräuchlich ist. Zur Ausführung der B. sind zweckmäßige Geräte
|
||
83% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bodenerschöpfungbis Bodenmelioration |
Öffnen |
111
Bodenerschöpfung - Bodenmelioration.
den, welche durch Trockenheit im Frühjahr nicht zu leiden haben, und schweren Böden pflegt man im Frühjahr die Saatfurche für Sommerfrüchte zu geben. In den meisten Fällen wird, besonders für Hackfrüchte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Betriebslehre, s. Landwirtschaftslehre
Bewässerung
Blutdünger
Boden
Bodenbearbeitung
Bodenerschöpfung, s. Dünger
Bodenkunde, s. Boden
Bodenmelioration, s. Bodenbearbeitung
Brache
Buchhaltung (landwirtschaftl.)
Cirkumluvion
Dammerde, s. Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
entsprechender Düngung (s. Raubbau und Bodenerschöpfung).
Determinánte (lat.), in der Mathematik ursprünglich das Resultat, das aus n homogenen Gleichungen ersten Grades mit n Veränderlichen durch Elimination dieser Veränderlichen erhalten wird; sodann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
von der landwirtschaftlichen Bodenerschöpfung" (Jena 1864); "Das Universitätsstudium in Deutschland" (das. 1884); "Die Statistik der Landwirtschaftlichen Produktion", "Findelanstalten", "Rodbertus' Rentenprinzip", "Agrarstatistische Untersuchungen" und andre Abhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0713,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
Lichtung der Bestände, übertriebene Weide, regellose Wirtschaft überhaupt haben an vielen Orten zu einer Bodenerschöpfung geführt, welche die Nachzucht der anspruchsvollen Laubhölzer unmöglich machte und zum Anbau der genügsamen K. zwang. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
); "Geschichte der volkswirtschaftlichen Anschauungen der Niederländer und ihrer Litteratur zur Zeit der Republik" (Leipz. 1863); "Liebigs Theorie der Bodenerschöpfung, vom nationalökonomischen Standpunkt aus beleuchtet" (Riga 1869); "Der Einfluß der Wohnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0910,
Betriebsunternehmer |
Öffnen |
mit Marktpflanzen, zur andern Hälfte mit Futtergewächsen bestellt. Allein auch diese Kombination schließt die Bodenerschöpfung keineswegs aus, sie verlangsamt sie nur. Der Fruchtwechsel (wie diese Wirtschaft ebenfalls häufig genannt wird) verstattet durchaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
. (S. auch Ackerbau, Bodenbearbeitung, Bodenerschöpfung, Melioration.)
Litteratur. Bennigsen-Förder, Erforschung der Ackerkrume (Berl. 1861); Fallou, Pedologie oder Bodenkunde (Hauptwerk, Dresd. 1862); Senft, Die Humus-, Marsch-, Torf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bodenimpfungbis Bodensee |
Öffnen |
-
stofsen im Boden (s. Bodenerschöpfung, Bd. 3), oder
durch eine fehlerhafte Physik. Beschaffenheit des
Ackers, oder endlich durch massenhaftes Auftreten
tierischer oder pflauzlicher Schädlinge. Daß sich der
Acker nur gegen die eine Pflanze als müde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0036,
Baumwolle |
Öffnen |
ist in dem
früher bedeutende Mengen Wolle erzeugenden Virginien der Anbau
wegen Bodenerschöpfung bereits sehr verringert, in Maryland
schon ganz aufgegeben worden. Frische und großartige
|