Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bogumilen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
.
Bogumilen, s. Bogomilen.
Boguslaw, Flecken im Kreis Kanew des russ. Gouvernements Kiew, an den Flüssen Roß und Boguslawka, hat (1885) 8923 E., davon zwei Drittel Israeliten, Post, Telegraph, 2 russ., 1 kath. Kirche, 1 Kloster, 1 Synagoge, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Goltherbis Goltz (Friedr.) |
Öffnen |
Mitglied des Staatsrats. Nach seiner Abberufung vom Bundestage 1824 trat er wieder als Oberhofmarschall ein und starb 17. Jan. 1832.
Goltz, Bogumil, humoristischer und moralphilos. Schriftsteller, geb. 20. März 1801 in Warschau, besuchte die Gymnasien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
in der Hofloge, unter denen das von Krastel besonders meisterhaft ist, ebenso Spohr (1858), Bogumil Goltz (1866) sowie die beiden Mediziner Skoda und Hyrtl. Die frühern dieser Porträte sind sehr plastisch, fein in der Farbe und gewissenhaft durchgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
mathématique des effets du jeu de billard (Par. 1835); Möley, Unterricht im Billardspiel (Lpz. 1841); Kranefeldt, Das feine Billardspiel (Berl. 1874); Th. An. Thropos, Der elegante Billardspieler (Kolberg 1873); Bogumil, Das Billardbuch (Lpz. 1876
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
. Das in den Billardzimmern ausgehängte Billardreglement enthält die Regeln, nach denen die einzelnen Partien gespielt werden. Vgl. Bogumil, Das Billardbuch. Vollständige Theorie und Praxis des Billardspiels (Leipz. 1875).
Billardieren, vom Pferde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
" (Cambr. 1745, zuletzt Lond. 1827).
Dawison, Bogumil, berühmter Schauspieler, geb. 15. Mai 1818 als der Sohn einer armen Familie zu Warschau, wurde Abschreiber, dann Schildermaler, zuletzt Schreiber in der Redaktion der Warschauer "Gazeta". Hier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
", "Unter heißerer Sonne", "Eddystone", "Drei Sonnen" etc.) u. a. Unter den Humoristen zeichneten sich Karl v. Holtei (gest. 1880, "Die Vagabunden", "Christian Lammfell"), der originelle, aber bizarre Bogumil Goltz (gest. 1870, "Ein Jugendleben", "Buch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
Aufsätze in Fachzeitschriften.
Goltz, 1) Bogumil, humoristisch-pädagog. Schriftsteller, geb. 20. März 1801 zu Warschau, erhielt seine Bildung in Königsberg und Marienwerder, erlernte 1817-21 in der Nähe von Thorn die Landwirtschaft, hörte darauf an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. Nikolaus
Goltz, 1) Bogumil
Gotter
Gottschall
Gottsched
Grabbe
Gräffer
Greff
Greif *
Greifenson von Hirschfeld, s. Grimmelshausen
Grieben
Griepenkerl
Gries
Grillparzer
Grimm, 1) Friedr. Melchior, Freiherr von
5) Albert Ludwig
6
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
, zwei Bilder aus dem Leben Christi für die russ. Kirche in Paris, sowie Städteansichten, welche mit lebhafter etwas heiterer Farbe große Sachlichkeit verbinden.
Bogomilen, Bogomili, Bogumilen, auch Babunen, eine dualistisch-manichäische Sekte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Davybis Dax |
Öffnen |
.).
Dawĭson, Bogumil, Schauspieler, geb. 15. Mai 1818 zu Warschau als Sohn israel. Eltern, besuchte die Theaterschule zu Warschau, debütierte 1837 auf dem dortigen poln. Theater und zog mit dem Direktor einer poln. Truppe nach Wilna, wo er 2 Jahre lang erste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
.), das "Romanmagazin
des Auslandes" (1867-78), Bogumil Goltz' Schrif-
ten, Marx' "Ludwig van Beethoven", das "Museum
komischer Vorträge" (Bd. 1-10) u. a.
Iankoklaviatur, s. Klaviatur.
Jan Mayen,Insel im Nördlichen Eismeer, etwa
350 km im NNO
|