Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bokelmann
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
197
Bokelmann - Bombay
eines Telegraphenkabels ausgelegt sind, um Schiffe '
zu warnen, in der Nähe des Kabels zu ankern, an-
dererseits auch solche B., die mit dem Kabel durch
eine Leitung verbunden sind, also zur telegr. Ver- !
bindung
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
63
Bokelmann - Boks.
haften Radierungen nach Franz Hals, Wouwerman, Boucher, Lancret, Drouais, Bida, Emile Lévy u. a. und durch seine Illustrationen
|
||
40% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
in einem lateinischen Gedicht: "De Bukelingi genio" (Gent 1827).
Bokelmann, Ludwig, Maler, geb. 4. Febr. 1844 zu St. Jürgen bei Bremen, trat mit 14 Jahren in ein kaufmännisches Geschäft und war zehn Jahre lang als Kaufmann thätig, bevor er sich, seinem
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
Biervliet im seeländ. Flandern, verbesserte die Methode des Heringseinsalzens (s. Bückling und Pökeln), was B. G. Camberlyns Gedicht "De Bukelingi genio" (Gent 1827) feierte. Er starb wohl 1397 zu Biervliet; sein Grabmal wird noch gezeigt.
Bokelmann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
- Bokelmann (Hannover, Provinzialmuseum).
Verhaftung der Familie Manfreds - Engerth (Wien, Belvedere).
Verhaftung des Chemikers Lavoisier - Langenmantel (Münster, Städtische Gal.).
Verherrlichung des Gesetzes - Baudry (Paris, Kassationshof
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Genovesibis Gens |
Öffnen |
, Th. Hildebrand in Düsseldorf, F. E. Meyerheim, Hosemann und Menzel in Berlin hat die deutsche G. ihren Höhepunkt in Knaus, Vautier, Defregger, M. Schmid, Bokelmann u. v. a. erreicht. Das österreichische Genrebild, begründet durch Danhauser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
verdienen noch unter den Düsseldorfern genannt zu werden: Hub. Salentin, W. Sohn, F. Hiddemann, B. Nordenberg, Lasch, Bokelmann, Kirberg. In der Landschaft stehen die Gebrüder Andreas (geb. 1815) und Oswald Achenbach (geb. 1827) als die ersten Düsseldorfs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, am ehesten noch Düsseldorf, das in Vautiers' Gast im Herrenstübl und in Bokelmanns Täufling (Motiv aus den Dithmarschen) zwei ausgezeichnete Leistungen echt deutscher Genremalerei geschickt hatte. Obwohl die Münchener Naturalisten, welche die trivialsten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Wilkie (München, N. P.); G. Flüggen; Bokelmann, Berlin, N.-G.).
Theresia, Sta. - Rubens (Antwerpen, M.).
Thiers (Porträt) - Bonnat (1877); Apotheose - Vibert (Paris, Luxembourg).
Thomas von Aquino - Orcagna (Florenz, Santa Maria Novella
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
wirklichen Lebens versuchte (Schrödter, Hasenclever, Jordan, später Vautier, Knaus [s. Taf. VIII, Fig. 4]), Bokelmann, Brütt), eine dauernde Förderung der D. K. ergab. Eine Gestaltung der Historienmalerei zu einer mehr von innen empfundenen bahnte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
in Düsseldorf, F. E. Meyerheim und Menzel in Berlin hat die deutsche G. ihren Höhepunkt erreicht in Knaus,
Vautier, Defregger, Bokelmann, Grützner und vielen andern. Eine eigentümlich abgeschlossene Gruppe, welche speciell das
Wiener und niederösterr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Pinturicchio (Rom, Vatikan); Karl Begas (Berlin, Dom).
Auswanderer, die - Karl Hübner (1846); Bokelmann (Dresden, N.).
Auswanderung der Zillerthaler - Matth. Schmid (1877).
Auszug zur Jagd - Alb. Cuyp (London, Palast Buckingham).
Ave, Cäsar, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Schrödter (1834, Berlin, N.-G.; 1838, Düsseldorf, Kunsthalle; auch 1843 und 1845).
Dorfbaderstube - Brouwer (München, P.).
Dorfbrand, der - Bokelmann (1885).
Dorfhochzeit - Greuze (Paris, L.).
Dorfschule - A. v. Ostade (Paris, L.).
Doria, Andrea
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(St. Nicolas, Notre Dame).
Leihhaus - Bokelmann (Stuttgart, Gal.).
Lenbach, Maler - Selbstporträt (München, Gal. Schack).
Lenore, nach Bürger - Lessing (1831); Österley d. ä. (1847).
Leo X., Papst, mit Kardinälen - Raffael (Florenz, Palast Pitti
|